Im «Ratgeber» erklärt «Puls»-Arzt Thomas Kissling wo die Gefahren lauern, wie Sie eine beginnende Blutvergiftung erkennen und durch umsichtige Behandlung auch von kleinen Wunden möglichst verhindern können.

Inhalt
Blutvergiftung – eine unterschätzte Gefahr
Am Anfang ist es vielleicht nur ein kleiner blutiger Kratzer, den man sich bei der Gartenarbeit zuzieht. Eigentlich harmlos, kaum schmerzhaft, nicht der Rede wert. Doch jede Wunde ist ein Eintrittstor für Bakterien, die zu Entzündungen oder sogar einer Blutvergiftung führen können.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen