Marius Graber, Technikredaktor vom Velojournal, rät:
* Machen Sie den Veloservice zuhause: Die Räder pumpen, die Kette ölen und das Velo putzen. Beim Putzen geht es nicht nur darum, dass das Velo sauber wird, sondern auch darum, dass wir kontrollieren, ob es noch intakt ist.
* Stellen Sie den Sattel richtig ein: Steht man neben dem Velo, sollte der Sattel auf Höhe des Hüftknochens sein. Wenn Sie auf dem Sattel sitzen, ein Bein gestreckt hängen lassen, dann sollte der Absatz gerade auf das Pedal (ganz unten) zu liegen kommen.
* Fragen Sie bei der Werkstatt an: Trotz Corona haben Velowerkstätte geöffnet. Braucht ihr Velo einen grösseren Service, rufen Sie Ihren Mechaniker an und fragen, wie und wann Sie das Velo kontaktlos übergeben können.
* Produkte für den Veloservice zuhause: Online aber auch über den Velomechaniker erhalten Sie die Produkte, die Sie für den Service zuhause benötigen. Fragen Sie einfach nach.
* Machen Sie den Veloservice zuhause: Die Räder pumpen, die Kette ölen und das Velo putzen. Beim Putzen geht es nicht nur darum, dass das Velo sauber wird, sondern auch darum, dass wir kontrollieren, ob es noch intakt ist.
* Stellen Sie den Sattel richtig ein: Steht man neben dem Velo, sollte der Sattel auf Höhe des Hüftknochens sein. Wenn Sie auf dem Sattel sitzen, ein Bein gestreckt hängen lassen, dann sollte der Absatz gerade auf das Pedal (ganz unten) zu liegen kommen.
* Fragen Sie bei der Werkstatt an: Trotz Corona haben Velowerkstätte geöffnet. Braucht ihr Velo einen grösseren Service, rufen Sie Ihren Mechaniker an und fragen, wie und wann Sie das Velo kontaktlos übergeben können.
* Produkte für den Veloservice zuhause: Online aber auch über den Velomechaniker erhalten Sie die Produkte, die Sie für den Service zuhause benötigen. Fragen Sie einfach nach.