Ob Geschichte, Digitalisierung, Physik oder Philosophie – Wissens-Podcasts, die schlauer machen.
Zudem: Lüften gegen Krankheiten. Und: Autobatterien aus Mineralwasser.
Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt wird dank seiner Reise durch Lateinamerika (1799-1804) weltberühmt. Er entdeckt die Vegetationszonen und begründet die Pflanzengeografie. Seine Reise ist auch dank Hilfe aus der Schweiz möglich. Diese Zeitblende schildert die Hintergründe
SRF 3-Moderatorin Rahel Giger reflektiert mit den «SRF Sternstunde»-Philosophen Barbara Bleisch und Yves Bossart aktuelle Themen.
Mit Clickandstop.ch gibt es seit einigen Wochen eine neue, private Meldestelle für pädokriminelle Inhalte im Internet. Auch die Schweizer Behörden bekämpfen die Online-Pädokriminalität, doch nicht alle sind mit den Strukturen zufrieden, die es dazu gibt. Wir haben mit beiden Seiten...
Was würdet ihr machen, wenn bei euch in der Gemeinde das definitive Endlager für radioaktive Abfälle gebaut würde?Meldet euch, gern mit einer Sprachnachricht auf die Whatsapp-Nummer 079 878 65 04 oder per E-Mail an kopfvoran@srf.ch
«Eile mit Weile» ist hierzulande eines der bekanntesten und beliebtesten Brettspiele – mit ihm haben wir als Kinder gelernt, Spielregeln einzuhalten (und Wutausbrüche zu zügeln). Tatsächlich ist «Eile mit Weile» aber kein Spiel aus der Schweiz: Sein Vorläufer stammt vielmehr aus dem...
Mit einem Klick zu mehr Hör-Tipps: Hier geht's zur praktischen SRF-Plattform für Audio- und Podcastfans.