Podcasts zu grossen Fragen der Gegenwart, Glaube und Zweifel, Kultur und Gesellschaft.
Ob bei Klimakrise, Pandemie oder Gender-Streit: Follow the Science! Denn nur wo Fakten geklärt sind, kann Streit produktiv werden. Die mehrfach preisgekrönte Wissenschaftskommunikatorin und YouTuberin Mai Thi Nguyen-Kim über ihre Mission einer neuen Aufklärung.
00:00:00 Der katalanische Maler Joan Miro ist vor allem für seine dekorativen Symbole bekannt: Sonne, Mond und Sterne hat er gerne gemalt. Nun zeigt das ZPK in Bern einen ganz anderen Miro: den wilden der späten Jahre.
1944 werden in Ungarn eine halbe Million Juden deportiert und getötet. Viele erhoffen sich Hilfe durch die Schweizer Gesandtschaft. Auch Berta Rottenberg. Sie hatte durch die Heirat mit einem Ungarn ihr Schweizer Bürgerrecht verloren. Ihr Schicksal als ungarische Jüdin schien ausweglos.
Kein Tag ohne Wolodimir Selenski, kein Kino ohne Superhelden, keine Erzählung der Geschichte ohne Überfiguren und Gründungsmythen. Überall begegnen uns übergrosse reale und fiktive Figuren. Seit dem Gilgamesch-Epos in Babylon, bis heute. Warum?
Seit mehr als 40 Jahren engagieren sich feministische Theologinnen und kirchenbewegte Frauen für eine andere Kirche. Sie schaffen eigene spirituelle Räume, feiern ökumenisch und interreligiös oder tun sich für den Kirchenfrauen*streik zusammen. Wo und wie knüpfen junge Frauen an diese...
Frei und zugewandt, ausgeflippt und groovig zugleich: Das alles ist Louis Sclavis, der französische Klarinettist und Bassklarinettist. Er sucht in der Musik nach einem Motor, der ihn vorantreibt, sagt er, eine Besetzung, oder eine musikalische Idee.
Mit einem Klick zu mehr Hör-Tipps: Hier geht's zur praktischen SRF-Plattform für Audio- und Podcastfans.