Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF Meteo App
Bei Google Play
In der App öffnen
Eine neue Studie zeigt, wo Superzellen besonders häufig auftreten und wie sich ihr Verhalten im Klimawandel verändert.
Bis am Freitagmorgen fielen grosse Regenmengen, jetzt kommt es vielerorts zu einer längeren Regenpause.
Wie sich die Gewittertypen unterscheiden und warum die Superzelle die gefährlichste von allen ist.
Wie der Mann auf die Gleise gelangen konnte, wird abgeklärt.
Ein Berufungsgericht in den USA sagt, dass viele der von Trump erlassenen Zölle rechtswidrig seien.
Der Fall Markow zeigt: In Putins Russland reicht Loyalität nicht mehr aus, um sicher zu sein.
Interstellare Objekte sind seltene Gäste aus den Tiefen des Weltalls. Auch Forschende der Universität Bern jagen sie.
Vor 60 Jahren starben 88 Menschen am Mattmark-Stausee – die grösste Baustellenkatastrophe der Schweiz.
Jérôme Kym ist lange ebenbürtig mit der Weltnummer 4 Taylor Fritz. Am Ende entscheidet dessen individuelle Klasse.