Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF Meteo App
Bei Google Play
In der App öffnen
Nach dem Sonnenuntergang bleibt es dank verschiedenen Dämmerungsphasen noch lange hell.
Die Bise wird von vielen als etwas Lästiges wahrgenommen. Doch vor allem im Sommer hat sie ihre positiven Seiten.
Am Sonntagnachmittag brachten Gewitter Sturm, Hagel und Starkregen.
Unternehmen sollen künftig Anzeigen auf dem Messengerdienst schalten können. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Bayern München vermöbelt Amateurkicker und Messi dribbelt sich in den Vorruhestand: Die Klub-WM elektrisiert noch nicht.
In Russland entstehen immer mehr Denkmäler für Josef Stalin. Es ist eine Folge von vorauseilendem Gehorsam.
Der Stromausfall Ende April in Spanien und in Portugal geht auch auf eine Fehleinschätzung des Netzbetreibers zurück.
Im kanadischen Kananaskis kamen die Regierungschefs der westlichen Staatengruppe zusammen. Das Ergebnis ist ernüchternd.
Analyse von Fredy Gsteiger
Diplomatischer Korrespondent
Die Zeit der Printzeitungen ist nicht vorbei, die Vielfalt und Auflage aber dürfte künftig weiter deutlich abnehmen.
Analyse von Salvador Atasoy
Medienredaktor