Zum Inhalt springen

18.07.2025, 10:40 Uhr Riccarda Trepps Dinkel-Silserbrötli

Riccarda Trepp stellt uns kleine, feine Silserbrötli vor. Sie bäckt gern und geniesst die Silserbrötli am liebsten frisch aus dem Ofen. Für ihre Kinder füllt sie sie mit Fleisch oder Frischkäse.

Riccardas Silserbrötli sind keien Hexerei, sagt die Hobby-Bäckerin.

Zutaten
Teig
- 500 Urdinkel-Mehl oder Weizenmehl
- 1.5 TL Salz
- 20 g Hefe, zerbröckelt
- 1 TL Zucker
- 50 g Butter in Stücken
- 325 ml Milch oder Milchwasser
Lauge
- 2 EL kochendes Wasser
- 1 Beutel Natron (5g)
- 1 Msp gefriergetrockneter Kaffee nach belieben
- ½ Eiweiss, verquirlt
- Grobkörniges Salz

Zubereitung
- Mehl und Salz mischen. Hefe und Zucker mit Butter und Milch in die Mulde geben, kurz zu einem elastischen, weichen Teig kneten. Bei Zimmertemperatur zugedeckt auf das Doppelte aufgehen lassen – ca 1 – 2 h.
- Teig 2 – 3 cm dick ausrollen. Nach Belieben Blumen, Sterne oder Herzchen ausstechen oder Brötli formen. Auf Backpapier 15 min aufgehen lassen. Aus dem übrigen Teil nach belieben Garnituren formen.
Backofen auf 210 Grad vorheizen.
- Für die Lauge Wasser, Natron und nach belieben Kaffee verrühren. Silserli 1 – 2 mal damit bestreichen, nach belieben ausgestochen Teigelemente aufkleben.

Backen
Ofentemperatur auf 200 Grad reduzieren. Blech in die Mitte des Ofens schieben, Silserli 15 – 20 min backen. Herausnehmen und sofort mit Eiweiss bestreichen und mit Salz bestreuen.

Quelle: IG dinkel, Judith Gmür-Stalder

Mehr von «A point - Ab in die Küche»