Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Birdwatching-Boom: Immer mehr Junge interessieren sich für Vögel. Warum ist das so?
Immer weniger Jugendliche wissen über den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg Bescheid. Genau 80 Jahre nach Ende...
Kardinal Robert Prevost, ein Missionar, der seine Karriere als Geistlicher in Peru verbrachte und das mächtige...
Die Erwartungen an den neuen Papst Leo XVI sind gross: Er soll Einheit und Frieden bringen, weit über die...
Eine Maut am Gotthard: Dies verlangte der Kanton Uri per Standesinitiative. Sie wurde jedoch vom Nationalrat...
(01:06) Die Architekturbiennale in Venedig öffnet am Wochenende ihre Tore für das Publikum. In diesem Jahr läuft...
1945 endete der Zweite Weltkrieg. Wie war das Leben in der Schweiz der Nachkriegszeit? Die Zeitzeug*innen Hedi...
Aufschnaufen – und anpacken: Nach dem Kriegsende 1945 ging es wirtschaftlich aufwärts. Was bedeutete das im...
Neues Leben, neue Abenteuer: Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs änderten sich die Freizeit-Möglichkeiten rasant....
Der Frieden 1945 stellte Vieles auf den Kopf – doch nicht das Liebesleben. In den meisten Kantonen gab es ein...
Die Nachkriegszeit brachte für die Menschen in der Schweiz auch mehr Komfort. Werbungen für allerlei...
Am 8. Mai 1945 erwacht Europa aus einem Albtraum: Der Zweite Weltkrieg geht zu Ende nach gut 2000 Tagen Tod und...
Im Krieg in die Bresche gesprungen - und dann zurück an den Herd. Frauen erlebten den 2. Weltkrieg und dessen Ende...
Eva Fahidi hat den Holocaust überlebt. Die heute 97-jährige Ungarin wird 1944 mit ihrer Familie ins KZ...
Der Zweite Weltkrieg traf Schweizer*innen im Ausland hart. Gerade im Osten Deutschlands. Der Krieg zwang die meisten...
Zeitzeugin Dora Wirth floh als 13-Jährige mit ihrer Familie vor «den Russen», war monatelang zu Fuss unterwegs,...
Fremd in der neuen Heimat: Über Umwege kamen drei Zeitzeug*innen als Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg in die...
Schon der erste ESC war auf seine Art politisch. Und es gibt seit der Gründung 1956 dutzende Beispiele für...
Als Kind wird Vreni Peterer vom Pfarrer vergewaltigt. Erst Jahrzehnte später bricht sie ihr Schweigen. Sie wird zum...
In dieser Zentrale sprechen wir über die doofsten und genialsten Bandnamen der Popwelt.
Jede fünfte erwachsene Person in der Schweiz hat Mühe mit Lesen und Schreiben. Eine davon ist Doris Schweizer. Sie...
Vor zwanzig Jahren brannten Frankreichs Vorstädte. Heute wird im Norden von Paris an einer besseren Zukunft gebaut....
Im Mai 1956 fand der erste Eurovision Song Contest statt. Bis dahin war es ein weiter Weg. Wie die Fernsehsendung...
150'000 Menschen in der Schweiz haben einen Beistand, so viele wie noch nie. Lin* sagt: «Ich fühle mich bei meinem...
Zum Welttag der Stimme sprechen wir in der «Sounds! Zentrale» über unser Gesangsorgan, wie es funktioniert, warum...
Eine Alleingeburt im Meer am Strand. Das Video davon im Netz geht um die Welt: Die Frau, die ihr Kind ohne Hebamme...
Nur wenige wissen, was in den letzten Tagen der Credit Suisse hinter den Kulissen passiert ist. Am 15. März 2023...
Der Satiriker spricht über den holprigen Start von Kanzler Merz, analysiert die Kleider im Bundestag und fragt...
Mannsein ist kompliziert geworden. Die Rede von toxischer Männlichkeit ist allgegenwärtig. Wie geht es den...
600 bis 700 Menschen meldeten sich bei der Kirche wegen Missbrauch. Stefan Loppacher kennt fast alle Fälle. Als...
Katja Früh, Autorin und Regisseurin trifft auf Patrick (Karpi) Karpiczenko, der sich als Filmemacher auch einen...
Die Fälle von Gisèle Pelicot und vom Kinderschänder aus der Bretagne erschüttern die Welt. Die Psychologin...
Pasquale (34) stand kurz vor dem Burnout. Damals wünschte er sich, die Warnsignale früher erkannt zu haben. In...
In Italien galt Robert Francis Prevost als Papabile, mit gutem Grund: Er vertritt die grosse US- und...
Coco (43) leidet an Depersonalisation, einer dissoziativen Störung. Sie fühlt sich fremd im eigenen Körper, von...
In seiner Jugend jobbte er bei McDonald's und wurde gefeuert, weil er das Salatblatt stets in den falschen Burger...
«Ich möchte lieber nicht», mit dieser Aussage hat Bartleby einen festen Platz in der Weltliteratur. Herman...
Der Vatikan wählt mittels Kuscheltiere in Nidwalden einen reichen Jogger der AfD zum Bundeskanzler.
Phil war zu faul, einen Schrank aufzubauen, deshalb hat er sich auf einem Menschenhändler-Portal Hilfe geholt....
Silvio Coray empfiehlt Manchester United beim Bewerbungsgespräch die Verpflichtung des 17-jährigen Camavinga. Man...
In der letzten Folge vom Podcast am Pistenrand der Saison 24/25 live aus Davos gibt es die grössten News in der...
Was, wenn es noch eine Wild Card zu gewinnen gäbe? Für all jene, die es nicht nach Basel geschafft haben. Für...
Es ist der Oscar der deutschsprachigen Kabarett- und Kleinkunstszene. Wer die goldene Glocke in den Händen hält,...
Ein exotischer Garten in Frankfurt – und mittendrin: ein Toter. Der Garten gehört einem ehemaligen...
Ein Mundarthörspiel, das im Tessin und in Zürich spielt. Eine Anschlagsserie erschüttert die Stadt. Die junge...
Endlich wird die Nacht erzählt, die alles verändern sollte, für die vier vom Lagerfeuer! Mit grusligen...
Herr Ritschard glaubt, dass ihn seine Frau mit einem jungen Degenfechter betrügt. Maloney macht sich auf den Weg...
Cognac schmuggeln von Frankreich nach England – da wittert eine Banditen-Bande das grosse Geschäft! Doch wie...
Eine Frau wurde erwürgt, in ihrer eigenen Wohnung. Schnell kommt die Polizei auf die Spur von Edward: Denn sein...
Als der Journalist Giuseppe Catozzella im Radio hört, die somalische Athletin Samia Yusuf Omar sei auf der Flucht...
Maloneys Klientin glaubt, dass ihr Vater nicht bei einem Unfall ums Leben kam, sondern heimtückisch erschlagen...
Regisseur Reto Ott hat einige von Bichsels Geschichten zu einem neuen, mehrstimmigen Hörspiel verbunden.
Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten.
„He!“, ruft es aus dem Wald. Wer ruft da? Neugierig geht Nemi in den Wald – und stolpert plötzlich über ein...
Endlich! Das Hotel Saanenhof ist voll ausgebucht! Dank einer KI-Konferenz logieren Computerexperten aus aller Welt...
DIE ABFALLDETEKTEI – das sind die beiden Freunde Paula und Jeremy. Die beiden lösen verzwickte Kriminalfälle....
In dieser Gutenachtgeschichte mistet Fanian aus. Sie entscheidet, welche Sachen bei sich zuhause sie behalten...
In dieser Gutenachtgeschichte spazieren die beiden Muns Flick und Gluri durchs frühlingshafte Schlummerland. Als es...
In dieser Gutenachtgeschichte begegnet Fanian ihrem Freund Upa. Es ist sein lezter Tag im Schlummerland. Die beiden...
Wie gelingt es Opfern von sexualisierter Gewalt Worte für das Unsagbare zu finden? Eine Betroffene erzählt.
Der tägliche SRF Newsletter bringt der Schweiz jeden Morgen Gesprächsstoff. Kompakt, unkompliziert und relevant.
Das Zeitgeschehen verstehen: Hier finden Sie das Beste aus einer Woche «Echo der Zeit».