Die wichtigsten News des Tages, Hintergründe und Analysen zum Geschehen in der Schweiz und weltweit.
Bei der letzten Umfrage vor fünf Monaten waren GLP und FDP die grossen Gewinner. Grüne, SVP und SP hingegen brachen ein. Seither verleihen Themen wie Zuwanderung oder Wohnungsnot der SP und SVP Auftrieb. Dieser Trend zeichnet sich auch in der neuesten Wahlumfrage von Sotomo im Auftrag der SRG...
Für morgen Donnerstag haben Frankreichs Gewerkschaften wieder zu grossen Streiks im ganzen Land aufgerufen. Aber auch ohne Aufruf kommt es mittlerweile täglich zu Protesten und Ausschreitungen. Die Wut über die geplante Erhöhung des Rentenalters und das Vorgehen der Regierung ist gross.
Das Defizit der SBB hat sich verkleinert, die Passagierzahlen steigen. Doch auch die Herausforderungen nehmen zu: Die Romandie fühlt sich abgehängt, Energie wird teurer, der Druck in der EU nach Liberalisierung bei internationalen Verbindungen nimmt zu. SBB-Chef Vincent Ducrot ist gefordert.
Die Schweizerische Nationalbank schaltet einen weiteren Gang hoch im Kampf gegen die Inflation. Sie erhöht ihren Leitzins um 0,5 Prozentpunkte - und das obschon die Zinserhöhungen der Zentralbanken für grosse Schwierigkeiten im internationalen Bankensektor und zum Zusammenbruch der Credit...
Der Bund will bei Medikamentenmangel erlauben, dass Apotheker und Ärztinnen die Packungen öffnen und Teilmengen an mehrere Patientinnen und Patienten verteilen können. Im Gespräch: Monika Schäublin, Leiterin der Geschäftsstelle Heilmittel beim Bundesamt für wirtschaftliche...
«Der Staat hat versagt» - so das vernichtende Urteil des Genfer Kantonsparlaments. Die Geschäftsprüfungskommission hat die früheren Zustände im Heim Mancy untersucht und nun die Ergebnisse präsentiert. Fazit: Das Heim für autistische Kinder und Jugendliche hätte 2018 gar nicht eröffnen...
Mit einem Klick zu mehr Hör-Tipps: Hier geht's zur praktischen SRF-Plattform für Audio- und Podcastfans.