Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht
Landfrau Karins Dessert: «Glarnertropfen-Meringue mit Magenträss-Mousse und Zwetschgenkompott»
Legende: Karins «Glarnertropfen-Meringue mit Magenträss-Mousse» Landfrau Karins Dessert: «Glarnertropfen-Meringue mit Magenträss-Mousse und Zwetschgenkompott» SRF

«Landfrauenküche» Rezepte 2025 Karins «Glarnertropfen-Meringue mit Magenträss-Mousse»

Das Rezept von Landfrau Karins Dessert aus der 4. Folge der 19. Staffel von «Landfrauenküche» jetzt zum selber kochen.

Rezept von Landfrau Karin Landolt
Für 4 Personen

Glarnertropfen-Meringue mit Magenträss-Mousse und Zwetschgenkompott

«Glarnertropfen» -Meringue

  • 2 Eiweiss
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 2 dl Rahm, steif geschlagen

Den Backofen auf 100° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backreinpapier belegen und bereitstellen.

Eiweiss und Salz in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine steif schlagen. Die Hälfte des Zuckers zugeben und weiterschlagen bis die Masse glänzt und sehr fest ist. Restlichen Zucker zugeben und kurz weiter schlagen.

Die Eiweissmasse in einen Spritzsack mit gezackter Tülle füllen. Kleine Meringue auf das Bachblech dressieren in «Glarnertropfen»-Form.

Das Backblech in den Backofen schieben. In der Mitte des Backofens 1¾ Stunden backen. Bei leicht geöffneter Backofentüre (mit einem eingeklemmten Holzlöffel) auskühlen lassen.

 

Zwetschgenkompott

  • 800 g Zwetschgen, geviertelt
  • 1/2 – 1dl Wasser
  • 2-3 EL Zucker

Zwetschgenviertel in eine Pfanne geben. Wasser und Zucker zugeben, mischen und aufkochen. Bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. köcheln lassen, bis die Zwetschgen knapp weichgekocht sind.
Das Zwetschgenkompott in Dessertgläsli anrichten und auskühlen lassen.

Magenträs-Mousse

  • 4 Blatt Gelatineblätter oder 1P Gelatinepulver
  • 2 Eigelb
  • 80 g Zucker
  • 30 g Magenträs Trietolt
  • 250 g Magerquark
  • 4 Blatt Gelatine oder 1 Päckli Gelatinepulver
  • 2,5 dl Rahm, steif geschlagen

Gelatineblätter in eine kleine Schale geben und mit kaltem Wasser bedecken und einweichen. In einer kleinen Pfanne 2-3 EL Wasser aufkochen. Die Pfanne von der Herdblatte nehmen. Gelatineblätter aus dem Wasser ziehen und ins heisse Wasser geben. Auflösen und sofort weiterverarbeiten.   

Eigelbe in eine Schüssel geben, Zucker und Magenträs zugeben und mit der Küchenmaschine zu einer dicklichen, hellen Creme schlagen. Magerquark zugeben und mischen. Aufgelöste Gelatineblätter oder Gelatinepulver unter ständigem Rühren zur Quarkasse geben. auch dazu rühren. Den Schlagrahm zugeben und unter die Magenträsmasse ziehen. Alles in einen Spritzsack füllen und diesen in ein Litermass stellen, mindestens 4 Stunden kühl stellen.

Biscuit-Tropfen

  • 4 Eier
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Mehl

Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Eine Springform mit Backreinpapier auslegen und bereitstellen. Eiweiss und Salz in eine Teigschüssel geben. Mit der Küchenmaschine steif schlagen. Zucker zugeben und kurz weiter schlagen. Eigelb zugeben und nur noch kurz mischen. Mehl zugeben und mit der Hand unterziehen. In die Springform füllen. Die Springform in den Backofen schieben und ca. 30 Min. backen. Den Biskuitboden auskühlen lassen.

Das ausgekühlte Biscuitboden aufschneiden (wie wenn das Biskuit gefüllt werden sollte). Aus einem Blatt Papier Tropfen ausschneiden. Diese auf die Biskuithälften legen und mit einem scharfen Messer ausschneiden.

Anrichten

Je einen Biskuittropfen auf Dessertteller legen. Die Magenträs-Moussemasse mit dem Spritzsack aufspritzen.  Zwetschgenkompott zum Magenträs-Tropfen stellen. Schlagrahm mit dem Spritzsack in einem kleinen Dessertglas anrichten und ebenfalls dazu stellen. 1 Meringue dazu legen.

SRF bi de Lüt – Landfrauenküche ; 

Meistgelesene Artikel