Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Herr Wolf bittet Maloney, einen Mord aufzuklären – bei dem alle Hinweise auf ihn selbst als Täter hindeuten.
Weil sich französische Badegäste immer wieder danebenbenommen haben, greift die jurassische Stadt Pruntrut jetzt...
Hitzewellen haben auch Auswirkungen auf unsere Arbeit. Studien zeigen, dass wir bei Hitze weniger produktiv sind,...
Tech-Milliardär Elon Musk eskaliert den Streit mit seinem einstigen Vertrauten Donald Trump: Er will eine eigene...
Die USA feiern am Freitag den vierten Juli, den Unabhängigkeitstag. Doch bei vielen Menschen ist die Feierlaune...
Im Natur- und Tierpark Goldau besuchen seit zwei Jahren rund ein Dutzend Kinder den Chindgsi. Das Projekt wurde von...
(00:38) Trotz Säkularisierung hält sich die Konfirmation gut. Hauptgrund: der Spass am Zusammensein.
Die Fussball-EM 2025 wird nicht nur sportlich spannend: In der ersten Spezialfolge von «Steilpass – hosted by...
Frauenfussball zieht bei Turnieren wie der bevorstehenden EM 2025 die Massen an, doch bis 1970 war er in einigen...
Der Schweizer Frauenfussball erlebt Anfang der 1970er-Jahre einen Aufschwung. Erstmals formiert sich die Schweizer...
Der Schweizer Frauenfussball verliert in den 1980er- und 90er-Jahren an Sichtbarkeit. Die Nati siegt selten, den...
Als sie in den 60ern mit Fussball anfing, wurde das von vielen nicht gerne gesehen. Trudy Streit war das egal. Mit...
Die Ex-Kantonsrätin und Mitgründerin des ersten Frauenteams beim FC Winterthur spricht mit Cenk Korkmaz über...
Die Hauptinsel des Chagos-Archipels ist strategisch begehrt - die USA machten aus Diego Garcia einen ihrer...
Der 14. Dalai Lama wird 90 Jahre alt. Das religiöse Oberhaupt der Tibeterinnen und Tibeter ist zur Ikone des...
Mehr als ein Drittel der Bevölkerung des Pazifikstaates Tuvalu will nach Australien übersiedeln. Ein Angebot...
Der Morgenkaffee, das Einschlafritual für das Kind, immer derselbe Tisch im Restaurant. Kleine Rituale geben uns...
Donald Trump stilisiert sich zum Messias, der von Gott gesandt wurde, um die USA wieder grossartig zu machen. Neu in...
Immer mehr Kinder haben Verhaltensstörungen oder Entwicklungsprobleme. Am Kinderspital Zürich beträgt die...
Im Rahmen der Sommerwiederholungen hören Sie die Sendung vom 17. November 2024 mit Stefanie Heinzmann und Mario...
Auf einen Berggipfel rennen, nackt im kalten See baden, an einem Konzert lauthals mitsingen und alles rundherum...
Niggi Hégelé macht seit zwanzig Jahren Improvisationstheater auf der Bühne. Er wurde dadurch offener, mutiger und...
Er steht im Rampenlicht der Schweizer Musikszene als gefeierter Fotograf. Doch hinter der Kamera verbirgt Oliver...
Douglas Rushkoff zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen der Welt und hat Begriffe wie «Digital Natives»...
«Solange es Haare gibt, liegen sich Menschen in denselben», soll mal ein Komiker gesagt haben. Streit gehört wohl...
Bea Knecht revolutionierte mit Zattoo die Welt des Fernsehens. Heute zählt die Tech-Pionierin zu den wichtigsten...
Für die 36 US-Kampfjets F-35 soll gemäss den USA doch kein Festpreis gelten, der Schweiz drohen Mehrkosten in...
Wie viele Geburten sie begleitet hat, kann Natalia Conde nicht zählen. Und in wie vielen Stücken sie mitgewirkt...
Juan S. Guse ist Schriftsteller und Soziologe. Für sein neues Buch hat Guse sich ein Jahr lang mit Männern...
Startschuss in die Festivalsaison: Mätthu, Phil und Neil stolpern ins Sittertobel für den ersten Live-Podcast des...
Das war’s: Was 2019 mit einer spontanen Idee begann, entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Podcasts der...
Sykora und Gisler haben sturmfreie Bude und laden ihr ganzes Publikum ein. Es ist eine wilde Party. Hörer:innen...
Der Satire-Gipfel der Oltner Kabarett-Tage brachte drei alpenländische Kabarettistinnen und Kabarettisten am selben...
Die Besten der Besten aus der deutschen LGBTQ+ Comedy-Szene standen auf der Bühne des geschichtsträchtigen Kölner...
In der letzten Folge vom Podcast am Pistenrand der Saison 24/25 live aus Davos gibt es die grössten News in der...
Charles will einen ehemaligen Kollegen treffen – das sagt er zumindest seiner Frau Nathalie. Doch er verhält sich...
Erster Teil der «Appenzeller Trilogie». Die Ostschweizerin Rebecca C. Schnyder erzählt in ihrem Hörspiel-Debüt...
Teil zwei der «Appenzeller Trilogie» der Ostschweizer Autorin Rebecca C. Schnyder. Fünf Jahre nach ihrem...
Das erste binaurale Mundart-Hörspiel der Schweiz. Und zugleich der Abschluss der «Appenzeller Trilogie» von...
Realsatire mit absurd-komischen Büffet-Gesprächen im heissen Wüstensand. Fünf schräge Vögel aus dem Bernbiet...
Maloneys Klientin möchte, dass er den Mord an ihrem Bruder aufklärt. Die Polizei geht davon aus, dass dieser einem...
Mundartkrimi. He’s back! Zürichs einziger indischer Privatdetektiv Vijay Kumar ermittelt wieder. Und das gewohnt...
Ein exotischer Garten in Frankfurt – und mittendrin: ein Toter. Der Garten gehört einem ehemaligen...
Ein Mundarthörspiel, das im Tessin und in Zürich spielt. Eine Anschlagsserie erschüttert die Stadt. Die junge...
Tod ist nicht gleich Tod.
Anisa hat ein neues Hobby: Fussball. Begeistert spielt sie in einem Juniorinnen-Team und ihre beste Freundin...
Cleopatra, der Mops der fiesen Lady Blake, ist verschwunden! Und als wäre das nicht schlimm genug, behauptet Lady...
Prinzessin Kunigunde ist nicht wie ihre älteren Schwestern: Nicht so artig, nicht so brav. Sie sudelt beim Essen,...
In dieser Gutenachtgeschichte erleben Flick, Fanian und Gluri gemeinsam einen Sommertag. Sie essen magische Beeren,...
In dieser Gutenachtgeschichte erkunden Flick und Fanian eine Tropfsteinhöhle. Sie lernen Snugy kennen, einer vom...
In dieser Gutenachtgeschichte mistet Fanian aus. Sie entscheidet, welche Sachen bei sich zuhause sie behalten...
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 10.07.1983. Eindrücke von Gummiboot-Fahrerinnen und Schlauchboot-Fahrern.
Das Modegespräch - Bade- und Ferienmode. Gespräch mit Elsie Huber und Dorothee Tappolet. Im Zentrum stehen die...
Daytime 3, 26.08.2006. Ein kurzes Portrait über den ersten Dr. Sommer des Bravo-Hefts.
Echo der Zeit, 20.03.1949. Ein Aufruf zu mehr Bewegung.
Regionaljournal Zentralschweiz, Juli 1985. Live-Reportage von der ersten Schweizermeisterschaft im...
Endlich Sommer! Impressionen aus der Region St. Gallen und Bodensee
Dokumentaraufnahme, 02.10.1954. Eine Reportage über die 4. Sommer-Armee-Meisterschaften in Fribourg.
Rituale können Paarbeziehungen stärken, Familienidentität schaffen und den Alltagstrott aufbrechen.
«Was heute zu reden gibt» Der tägliche SRF Newsletter bringt der Schweiz jeden Morgen Gesprächsstoff.
Das Zeitgeschehen verstehen: Hier finden Sie das Beste aus einer Woche «Echo der Zeit».