Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Schlagerexperte Roger de Win beleuchtet jeden Montag einen Schlagertitel und bringt interessante Fakten ans Licht.
Was sie bei «Mit 17 hat man noch Träume» singt, versteht Peggy March erst dank ihrer eigenen Tochter.
Egli ist kein Kind von Traurigkeit. Auf ihrer neuen Single «Neuanfang» überspannt sie den Bogen allerdings ein wenig.
Der Siegertitel «Ein bisschen Frieden» des ESC 1982 ist legendär. Daraus wäre aber beinahe «Nur ein Lied» geworden.
«Prendre und enfant» ist ein Chanson, das sich leicht in Pathos und Zuckerguss ertränken lässt.
Mireille Mathieu hätte eigentlich mit einem amerikanischen TV-Star im Duett singen sollen, nicht mit Peter Alexander.
Sie war bildschön und reich. Die sagenumwobene Stadt Atlantis musste untergehen und beflügelte dadurch Udo Jürgens.
Mit «I will follow him» gelingt Peggy March zwar ein Welthit. Ihr lukrativstes Lied singen jedoch andere.
Das Lied «Rocky» von Frank Farian wurde ein Hit. Dank den Tränen einer Reinigungskraft.
Das Lied «Zwei Gitarren» von Alexandra hat seine Wurzeln in Hollywood.
Für sein neues Projekt verlässt Stimmungsgarant Marc Pircher gewohnte Pfade.
Erst nach Bernhard Brinks Anfrage für eine deutsche Version erschien «Du entschuldige – i kenn' di» auch als Single.
Was selten gelingt, schafft Karel Gott locker: Bei ihm wird die Rock-Ballade «Horizont» zum stimmungsvollen Schlager.
Nebst «Traktorführerschein» und «Bergbauernbuam» besingt Melissa Naschenweng nun auch einmal den wahren Sinn des Lebens.
Eigentlich hätte Hein Simons nach einer Lungenembolie die Chance gehabt, musikalisch in die Tiefe zu gehen.
Ein Cabriolet in der Familie von Schlagersängerin Monique sorgt zuerst für Zoff und dann für Harmonie.
Ein geografischer Fehler im Text. Was soll's! Der «Puppenspieler von Mexico» wurde trotzdem ein Hit.
Das Lied «Über den Wolken» ist entstanden, als Reinhard Mey eigentlich eine Auszeit vom Schreiben nehmen wollte.
Der Weihnachtsschlager «Brauner Teddybär» von Roy Black basiert auf der Melodie von «Little Drummer Boy».
Alleinunterhalter Werner Thomas gelingt mit einem Pausenfüller das, wovon sogar Weltstars träumen.
Ein bekanntes Kinderlied schaffte es auf das neue Album der österreichischen Schlagersängerin Melissa Naschenweng.
In der Schlagermusik bedient man sich gerne bei bereits bekannten Melodien – auch bei Mozart wird gerne zugegriffen.
Mitten im Kalten Krieg singt Hans Hartz ein niederschmetterndes Lied, dessen Thema heute wieder ganz aktuell ist.
Wilde Kostüme und Tänzer kommen beim «Grand Prix Eurovision de la Chanson» im Jahr 1979 gut an.
In einer Zeit, in der die Rollenbilder noch sehr starr sind, ergreift Renate Kern beim Flirten die Initiative.
Die Kärntner Schlagersängerin Melanie Payer entdeckt einen ergreifenden Brief des Grossvaters.
Fantasy liefern einmal mehr schnell konsumierbare Massenware – aber der Funke springt über.
Während Rex Gildo mit seiner Single «Ein Fest für Luzifers Freunde» floppte, gab er damit den Freipass für Roy Black.
Nach mehr als 60 Jahren auf der Bühne hat Ireen Sheer nun ihr letztes Album herausgebracht. Top oder Flop?