Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Tina, Marc und Michael sind zurück aus der Sommerpause und es gibt viele grosse und kleine News!
Der bekannteste Chat-Roboter der Welt bekommt eine Erotik-Funktion. Das hat Open-AI-Chef Sam Altman angekündigt....
Müssen gewisse Hunderassen verboten werden, weil sie zu gefährlich sind? Die Antwort auf diese Frage fällt je...
Der syrische Präsident Al-Sharaa ist derzeit zu Besuch im Kreml. Das ist aussergewöhnlich. Denn Putin...
Deutschland will angesichts der Sicherheitslage in Europa mehr Soldaten rekrutieren. Wie das geschehen soll, nachdem...
Nach den Ausschreitungen an der unbewilligten Kundgebung in Bern hat die Polizei mehrere hundert Personen...
(01:00) Ein leiser, kluger, verschmitzter im Land: Liedermacher und Kabarettist Markus Schönholzer wird mit der...
Rund 300 Wölfe leben in der Schweiz und manche von ihnen kommen uns nahe. Ein Fotograf und eine Landwirtin über...
Über kein Tier wird in der Schweiz emotionaler diskutiert: Der Wolf ist Jäger und Gejagter, ein politischer...
Wer profitiert davon, den Wolf zu bewirtschaften und das Thema von einem Level aufs nächste zu bringen? Um Wolf und...
Vom gerissenen Pony der EU-Politikerin bis zum Wapiti-Hirsch in den USA: Der Wolf testet unsere Grenzen und...
Zwei bis drei Kinder pro Klasse erleben sexualisierte Gewalt - meist von Menschen aus dem nahen Umfeld. «Wir...
Die Geschichte des Baslers Karl Ernst Krafft, der für die Nazis die Sterne las und dann fallengelassen wurde.
Vor Jahrzehnten umgebracht und anonym vergraben: Noch immer ruhen in spanischen Massengräbern tausende Überreste...
Zwei Jahre nach der Terrorattacke des 7. Oktober eskaliert die Gewalt weiter. Millionen vertriebene Menschen,...
Der frühere Schwächling gehört heute zu den stärksten Währungen der Welt. Schmerzlos verläuft der Aufstieg des...
Männer brauchen viel weniger Seelsorge – dieser Eindruck entsteht, wenn man die Geschlechterzusammensetzung in...
Schweiss, Holzstaub, Metzgereiduft – statt Tastatur und Zoom-Calls. In einer digitalisierten...
Die israelische Armee erklärt Angriffe auf Ziele in Gaza und Libanon in Videos mit 3D-Grafiken. Der angebliche...
Sicherheitsrisiko Security? Journalistin Karin Wenger begibt sich auf eine abenteuerliche Recherche in der privaten...
Im Juli 1995 werden innerhalb weniger Tage über 8000 bosnische Muslime in der Kleinstadt Srebrenica getötet. Der...
Regisseur Moris Freiburghaus (35) erzählt in seinem Dokumentarfilm «I Love You, I Leave You» von seiner...
Flüsse, die Rechte haben? Wälder, die denken? Berge, die fühlen? Immer öfter wird gefordert, dass die Natur als...
David Dimitri, Hochseilartist und Kulturmanager trifft auf Elif Oskan, Spitzenköchin und Gastronomin. Bei Dani...
David Nauer wollte nie Kriegsjournalist werden. Jetzt ist er es doch. Seit Februar 2022 berichtet er für SRF über...
Die Beziehung zu Geschwistern ist meist die längste unseres Lebens. Manchmal ist sie ein steter Quell von...
Beatrice Egli gewann 2013 «Deutschland sucht den Superstar» – seither ist sie die erfolgreichste Sängerin der...
Seine Branche sei am legitimiertesten, sich zu den EU-Verträgen zu äussern, sagt Adrian Hunn, Direktor von Swiss...
7000 Inseln, 130 Sprachen – und eine Literatur voller Mythen, Erinnerung und Widerstand – gegen Diktatur und...
Er kommt aus einer Arbeiterfamilie in Köln, wurde forensischer Psychiater – und baute in den 1990er Jahren in...
Der deutsche Erfolgsautor Leif Randt hat einen «Coming of Middleage»-Roman geschrieben: Ein Berliner...
Meury hat die gesamte Studio-404-Redaktion vor Gästen bloss gestellt, deshalb gibt es einen Rüffel von Phil. Und...
Wir hören uns durch Pascal Claudes Sammlung von Fussballsongs aus aller Welt, trinken mit Lucien Favre...
«Spasspartout» präsentiert Kabarettistinnen und Kabarettisten aus fünf Jahrzehnten, die sich Gedanken zu unserem...
Die Stadt Zürich hat am letzten Abstimmungssonntag brummende Laubbläser in die Schranken gewiesen. Anderswo hat...
Shutdown in den USA, der Regierung stehen keine Mittel mehr zur Verfügung. Was nun? Donald Trump verfolgt einen...
Kinderfussball-Gott Marco Bernet öffnet uns die Augen: Infantino mache den Fussball nur darum unattraktiv, um Kids...
Und sie steigen wieder, die Krankenkassenprämien. Für den Satiriker Gabriel Vetter ist das aber kein Grund zur...
Das war’s: Was 2019 mit einer spontanen Idee begann, entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Podcasts der...
Der professionelle Autodieb Toni Brunner wird von der Polizei wegen Mordes gesucht. Im Kofferraum eines geklauten...
100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einer Krimi-Komödie aus der guten alten Zeit. Volksschauspieler Ruedi Walter...
Ein Jackpot der besonderen Art.
Je tiefer der Wald, desto schauriger die Geschichten – und hier ist das Radio live dabei. Ulrich Bassenge reitet...
Auf einem Kinderspielplatz erhält Maloney den Auftrag nach einer verschwundenen blauen Plastiktasche und einer...
100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem besonderen Experiment zwischen Dokumentation und Fiktion: Zwei Männer sind...
100 Jahre Schweizer Hörspiel! Im Hörspiel kann auf O-Töne aus Radio und Fernsehen zurückgegriffen werden....
100 Schweizer Hörspiel: Mit einem Klassiker der Weltliteratur! Textilverteter Alfredo Traps hat eine Panne: und...
Es fährt ein Zug nach nirgendwo.
Mundartkrimi. He’s back! Zürichs einziger indischer Privatdetektiv Vijay Kumar ermittelt wieder. Und das gewohnt...
Huch! Eine Kamera lässt Sachen verschwinden! Sophie findet eine kaputte Sofortbildkamera und flickt sie. Stolz...
Strengstens verboten ist es, auf das Hochhausdach zu gehen. Das sagt der Hausmeister. Doch Rosie ist neu eingezogen...
Allein zuhause! Beni, Fränzi und Stefan haben strumfrei. Eigentlich super. Wenn da nur nicht dieser Film wäre! (ab...
In dieser Gutenachtgeschichte erleben die Muns im Schlummerland eine Nacht der Famlilie. In einer solchen Nacht...
In dieser Gutenachtgeschichte zeigt Flick Fanian einen geheimen Ort hinter einem Wasserfall. Die beiden hören dem...
In dieser Gutenachtgeschichte ist Fanian im Jungle unterwegs. Sie sammelt dort Pflanzensamen, die sie mit nach Hause...
Der Schriftsteller Ignazio Silone bittet um Vertrauen ins italienische Volk, welches sich in einer schwierigen...
Interview mit ehemaligen KZ-Insassen anlässlich Ausstellung "Nie Wieder" im Hirschengraben-Schulhaus in Zürich
Störsender als Mittel des "kalten Krieges" (Kalter Krieg) Dr. H. Lang, Dr. K. Schenker
[Hinweis: Die publizierten Daten stammen aus dem internen SRF-Archivsystem. Tonaufnahmen aus dieser Zeit sind...
Der Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt erregt am 41. internationalen PEN-Kongress Aufsehen mit seiner Rede um...
Die DDR öffnet ihre Grenzen zur BRD, Fall der Berliner Mauer: O-Ton-Collage von DDR-Bürgern, die nach Westberlin...
Gespräch mit Slavica Alic, Bewohnerin von Ptuj, Slowenien [Hinweis: Die publizierten Daten stammen aus dem...
[Hinweis: Die publizierten Daten stammen aus dem internen SRF-Archivsystem.]
Der Orkan Lothar und die Spur der Zerstörung, die er hinterlassen hat
Sondersendung zu Terroranschlägen in USA auf World Trade Center und Pentagon - Was geschah? Was ist im Gang?...
«Was heute zu reden gibt» Der tägliche SRF Newsletter bringt der Schweiz jeden Morgen Gesprächsstoff.
Das Zeitgeschehen verstehen: Hier finden Sie das Beste aus einer Woche «Echo der Zeit».