Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Tina schwärmt von Nordlichtern, Marc von Après-Ski-Bars und Michael von einem Konzert.
Am 13. November 2015 erschüttert eine Serie von Terroranschlägen die französische Hauptstadt Paris. 130 Menschen...
Demokraten im US-Kongress haben drei neue E-Mails von Jeffrey Epstein veröffentlicht. In diesen entsteht der...
Die elektronische Identitätskarte, die E-ID, wurde nur hauchdünn angenommen. Die Vox-Analyse zur Nachwahlbefragung...
Der Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker (SVP) hat sich am Donnerstag gegen den Vorwurf gewehrt, dass das Steueramt...
(00:34) «Die Schweiz als Kolonie» – ein gepfefferter neuer Essay von Lukas Bärfuss.
Neid und Hass, Eifersucht und Gier, Rache und Machtstreben: Das sind alles keine rühmlichen Eigenschaften, aber...
Mord und Totschlag – was gäbe es Besseres zum Einschlafen? Eben! Garniert mit etwas makaberem Humor sorgen die...
Der alte Mann und der Besuch des weissen Engels.
Vor dem Erben kommt das Sterben.
Wie einstmals Hase und Igel.
Er sagt, er habe schon als Kind für die Schwachen gekämpft. Und er weiss, was es heisst, zu scheitern. Vor 100...
Es raschelt, knistert, zieht uns an – und verschwindet zugleich immer mehr aus unserem Alltag: das Papier....
Autismus ist hochgenetisch. Das sagt die Wissenschaft. Doch Verschwörungstheoretiker, Impfgegnerinnen,...
Kaum Steuern, kaum Regulierungen, maximale Forschungsfreiheit - auf einer honduranischen Insel in der Karibik...
Bedürfnisorientierte Erziehung ist im Trend – jedenfalls in sozialen Medien. Doch die Kritik wächst: Eltern sind...
Im letzten Kriegswinter 1944/45 reist der Berner Offizier Fritz Dasen mitten ins zerbombte Nazi-Deutschland. In...
Rund 300 Wölfe leben in der Schweiz und manche von ihnen kommen uns nahe. Ein Fotograf und eine Landwirtin über...
Der frühere Schwächling gehört heute zu den stärksten Währungen der Welt. Schmerzlos verläuft der Aufstieg des...
Zwei Jahre nach der Terrorattacke des 7. Oktober eskaliert die Gewalt weiter. Millionen vertriebene Menschen,...
Sicherheitsrisiko Security? Journalistin Karin Wenger begibt sich auf eine abenteuerliche Recherche in der privaten...
Seit 2004 lebt Jennifer Mulinde Schmid in Berlin. Dort führt sie eine Bar, ein Restaurant, eine Fonduehütte und...
Wenn Musik Menschen zusammenbringt: Sarah-Jane und Lukie Wyniger im Gespräch mit Christian Zeugin – live aus dem...
Erling Kagge sucht Grenzen – und überschreitet sie immer wieder. Der Norweger war der erste Mensch, der die...
Wie viele Menschen liebt ihr? Klar, viele lieben gleichzeitig ihre Freundinnen und eigenen Kinder, vielleicht die...
Nicolas Wipf (21) fand nach einer Zeit voller Schmerz, Depression und Suizidgedanken durch Sport und Disziplin...
Auf Schweizer Strassen sterben wieder mehr Menschen: In fünf Jahren stieg die Zahl der Verkehrstoten um 34 Prozent...
Am Sonntag ist es wieder soweit: Im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals BuchBasel wird der 18. Schweizer...
Leiden ist menschlich. Dennoch verdrängen wir gern, was uns weh tut. Doch was wir verdrängen, kommt früher oder...
Die Sekretärin von C.G. Jung: So wurde Aniela Jaffé häufig wahrgenommen. Dabei war sie selbst Psychoanalytikerin,...
Im Roman «Gym» schildert die deutsche Autorin Verena Kessler eine junge Frau, die im Fitnessstudio ihren Körper...
Wieviel Zufall steckt im Fussball? Warum ist der FC Basel nach nackten Daten Leader der Super League? Biermanns...
Tina glänzt vor 12’000 Leuten, Marc wird rot vor 600 Frauen und Michael freut sich auf einen Song.
Mätthu ist aus den Ferien zurück und fühlt sich – im Gegensatz zu ganzen 404-Redaktion – prächtig. Neil...
Coremy rasiert – wenn’s sein muss, auch sich selbst. Aber noch lieber musiziert sie: Sie macht Lieder über ihr...
Nachhaltig an der Mode sind heute oft nur die Chemikalien im Stoff. Statt im Kleiderschrank sollte man Fast Fashion...
Noch nie wurden in der Schweiz so wenige Kinder geboren wie 2024. Christoph Blocher sieht das nicht nur negativ.
Die Schweiz ist ein Hotspot beim Klimawandel. Albert Rösti sieht ganz neue Gefahren auf uns zukommen.
SRF-Meteorologe Felix Bluemer wird pensioniert. Das veranlasst Hausi Leutenegger zu einer Einladung, die Blumer...
Donald Trump will ans WEF kommen. Karin Keller-Sutter trifft bereits Vorkehrungen.
Eine News zum Halbtax sorgte für Verwirrung. Caroline war davon unbeeindruckt.
Wie kann die Schweizer Nati im WM-Qualifikationsspiel Schweden schlagen? Alt Bundesrätin Viola Amherd schlägt eine...
Wegen chaotischer Szenen werden Elterntaxis landauf, landab verboten – gleichzeitig wehren sich Uber-Fahrerinnen...
Dank der berechtigten medialen Aufmerksamkeit für den Frauenfussball müssen wir künftig in keinem Jahr mehr auf...
Und sie steigen wieder, die Krankenkassenprämien. Für den Satiriker Gabriel Vetter ist das aber kein Grund zur...
Zölle, Bergsturz, F-35-Mehrkosten – vieles ist hierzulande unübersichtlich bis schwierig. Und jetzt wollen die...
Zu 39% ist die Schlagzeile schon wieder kalter Kaffee, aber das Koffein wirkt reziprok noch zu 93%. Nach der...
Gabriel Vetter plädiert für rechtzeitiges Anfeuern – im Stadion und im Grill. Und er wünscht sich Alternativen...
Das war’s: Was 2019 mit einer spontanen Idee begann, entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Podcasts der...
«...eine Symbiose mit einer Motte einzugehen» von Moritz Hanfgarn. Autofiktionales Hörspiel über...
Ein Hotelgast wurde ermordet – das wirbelt Staub auf im beschaulichen Saarlouis. Beim Toten handelt es sich um...
Klangstück von Michèle Rusconi. In ihrem dritten «Road-Audio» widmet sich die Künstlerin dem faszinierenden...
Niklaus Zinsli bestreitet seinen Lebensunterhalt damit, dass er älteren Damen erotische Passagen aus Romanen...
Halloween! Das heisst: Zeit für eine neue Staffel von «Grauen» – der Hörspielserie, die Euch das Gruseln...
Aram, Valmir, Giovanni und Rado sitzen. Wegen Mord, Drogen, Betrug und Raubüberfall. Ihr Alltag ist geprägt von...
100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einer Krimi-Komödie aus der guten alten Zeit. Volksschauspieler Ruedi Walter...
Maloneys neue Klientin glaubt, dass ihr Ex-Mann auf sie geschossen hat, als sie auf dem Balkon ihrer Wohnung stand....
Mundartkrimi. He’s back! Zürichs einziger indischer Privatdetektiv Vijay Kumar ermittelt wieder. Und das gewohnt...
Pinky lässt sich wieder vom alten, geizigen Morgan engagieren. Er soll einen Kaufhausdieb entlarven! Belohnung:...
Seit ihrer Geburt hat Sisanda einen Herzfehler. Jetzt wäre sie genug alt für die Operation. Aber diese ist sehr...
Huch! Eine Kamera lässt Sachen verschwinden! Sophie findet eine kaputte Sofortbildkamera und flickt sie. Stolz...
In dieser Gutenachtgeschichte spielen die Muns Flick und Fanian in einem Laubhaufen und bauen dann ein Nest für...
In dieser Gutenachtgeschichte erleben die Muns im Schlummerland eine Nacht der Famlilie. In einer solchen Nacht...
In dieser Gutenachtgeschichte zeigt Flick Fanian einen geheimen Ort hinter einem Wasserfall. Die beiden hören dem...
Reportage, 05.10.1950. Zwei Kinder gehen zur Weinlese.
Jugendstunde, 21.09.1961. Kinder sprechen mit einem Experten über den Herbst.
Aufsteller, 11.11.2013. Der (inoffiziell) schwerste Kürbis der Welt liegt in Pfungen.
Regionaljournal BE FR VS, 19.08.1999. Zwei Marroni-Verkäufer erzählen von ihrer Arbeit.
Szene, 24.10.2000. In Neuschottland, Kanada, wird zu Halloween in Kürbissen gepaddelt.
Am 1. November wird in allen katholischen Kantonen der kirchliche Feiertag Allerheiligen gefeiert. Stimmungsbericht...
Schwiiz und quer, 10.11.2009. Eine Reportage aus dem Dorf Rudolfingen, in dem im November jeweils unzählige...
Echo der Zeit, 01.10.1948. Der Redaktor Samuel Bächli spricht mit Pilzkennern und PIlzkennerinnen.
Schwiiz und Quer, 10.11.2009. Im Herbst muss man sich noch etwas akklimatisieren (oder anklimatisieren?)
«Was heute zu reden gibt» Der tägliche SRF Newsletter bringt der Schweiz jeden Morgen Gesprächsstoff.
Das Zeitgeschehen verstehen: Hier finden Sie das Beste aus einer Woche «Echo der Zeit».