Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Im Gespräch mit Stefan Büsser erzählt Beatrice Egli, warum Schlager mehr ist als nur Glitzer.
In Zürich wurde sie am ZFF-Filmfestival als die nächste «Scarlett Johansson» vorgestellt: Die KI-generierte...
US-Präsident Donald Trump und der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu haben einen Friedensplan für...
Hunderte hochrangige US-Militärs aus aller Welt wurden am Dienstag kurzfristig nach Virginia einberufen....
Laut Gewerkschaftsangaben haben rund 4000 Staatsangestellte heute die Arbeit niedergelegt, um gegen die geplanten...
(00:00) Er ist der wohl bekannteste Verführer aller Zeiten: Giacomo Casanova. Dieses Jahr würde er seinen 300....
Rund 300 Wölfe leben in der Schweiz und manche von ihnen kommen uns nahe. Ein Fotograf und eine Landwirtin über...
Über kein Tier wird in der Schweiz emotionaler diskutiert: Der Wolf ist Jäger und Gejagter, ein politischer...
Wer profitiert davon, den Wolf zu bewirtschaften und das Thema von einem Level aufs nächste zu bringen? Um Wolf und...
Vom gerissenen Pony der EU-Politikerin bis zum Wapiti-Hirsch in den USA: Der Wolf testet unsere Grenzen und...
Eine Schweizer Arzttochter, die sich in den Dienst der Gestapo stellt. Eine Frau zwischen den Rollen von Täterin...
Alle fünf bis zehn Jahre bebt es in Italien heftig. Noch öfters spucken Vulkane Feuer und Lava. Zwar haben die...
Häusliche Gewalt und Femizid – schwere Themen, die wir oft lieber verdrängen. «Wir sind immer noch überfordert...
Late-Night-Stars in den USA stehen zunehmend unter Druck durch Donald Trump. Die Absetzung von Jimmy Kimmel löste...
Der frühere Schwächling gehört heute zu den stärksten Währungen der Welt. Schmerzlos verläuft der Aufstieg des...
Yuri wurde nach seiner Geburt palliativ in den Tod begleitet. Die «Input»-Folge darüber hat viele berührt. Drei...
Fussball-WM, Frauenrechte, Hochhäuser, Luxus-Tourismus: Der saudische Kronprinz Mohammed Bin Salman will sein Land...
Im Juli 1995 werden innerhalb weniger Tage über 8000 bosnische Muslime in der Kleinstadt Srebrenica getötet. Der...
Sicherheitsrisiko Security? Journalistin Karin Wenger begibt sich auf eine abenteuerliche Recherche in der privaten...
Wenn der Beruf Berufung ist: Karin Riegger und Christoph Schoop im Gespräch mit Michèle Schönbächler
Wenn Du Erinnerungen löschen könntest – wo würdest Du «Delete» drücken? Klar: Das eine oder andere ist ja...
Nina Gerber erforscht Raubtiere wie Wolf, Bär und Luchs – und sucht dabei nach Antworten, die weit über die...
Nach der Diagnose Darmkrebs kämpft Deborah (35) mit Bestrahlung, Chemotherapie und einem künstlichen Darmausgang....
Joachim Meyerhoff erzählt in seinen Romanen so anrührend von den Fallstricken seines Lebens, dass jeder Band ein...
Die Schweiz wächst. Was fehlt, ist der Wohnraum. Eine neue Studie zeigt, wie Wohnungen für zwei Millionen Menschen...
Die Welt ist ungerecht, auch in der Schweiz ist Chancengleichheit nicht gegeben. Es gehört nicht viel dazu, dies...
Dank der Gewissensprüfung für den Zivildienst kam Urs Mannhart zum Schreiben. Ethische Fragen beschäftigen ihn...
Der deutsch-österreichische Autor Leon Engler blickt in seinem Debütroman auf psychische Krankheiten – in der...
Kinderfussball-Gott Marco Bernet öffnet uns die Augen: Infantino mache den Fussball nur darum unattraktiv, um Kids...
Es geht gegen jede Vernuft, aber: Meury durfte im Militär mal wieder schiessen. Fazit: Er kann es immer noch nicht....
Nach der Sommerpause muss die politische Agenda wieder aufgenommen werden. Die Bühne hierfür ist die...
Unsere Weltmeisterin rennt mit «Schweizer» Schuhen made in Vietnam, kotiert an der New-Yorker Börse. Winkelried...
Die Redefreiheit ist unter Druck. Davon ist auch SRF Meteo betroffen.
Und sie steigen wieder, die Krankenkassenprämien. Für den Satiriker Gabriel Vetter ist das aber kein Grund zur...
Zwei Kreuzbandrisse und ein Marderbiss, aber der stahlharte YB-Captain weint auch mal auf dem Fussballplatz, wenn...
Das war’s: Was 2019 mit einer spontanen Idee begann, entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Podcasts der...
Claudio, der Ex-Freund von Maloneys Klientin ist spurlos verschwunden. Er hatte sich eine Drohne gekauft und wollte...
100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem Stück, das Zeitgeschichte erlebbar macht wie kein zweites. 1968 machen die...
100 Jahre Schweizer Hörspiel. Das Hörspiel zeigt, wie Weltliteratur zum Klingen gebracht, zum Leben erweckt werden...
100 Schweizer Hörspiel: Mit einem Klassiker der Weltliteratur! Textilverteter Alfredo Traps hat eine Panne: und...
100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem Klassiker der Weltliteratur, der zuerst als Hörspiel produziert wurde –...
Frau Ineichen vermisst ihren Mann, einen bekannten Hobbymeteorologen, der an einem Fachkongreß einen Vortrag halten...
100 Jahre Schweizer Hörspiel! Und das feiern wir an Vollmond mit einem Vorläufer von «Grauen». Darin soll ein...
100 Jahre Schweizer Hörspiel! Wir feiern mit dem ersten Schweizer Krimi, der archiviert worden ist. Darin reisst...
Mundartkrimi. He’s back! Zürichs einziger indischer Privatdetektiv Vijay Kumar ermittelt wieder. Und das gewohnt...
Es fährt ein Zug nach nirgendwo.
Strengstens verboten ist es, auf das Hochhausdach zu gehen. Das sagt der Hausmeister. Doch Rosie ist neu eingezogen...
Allein zuhause! Beni, Fränzi und Stefan haben strumfrei. Eigentlich super. Wenn da nur nicht dieser Film wäre! (ab...
Die Oma von Yamashita ist gestorben. Aber was passiert, wenn man stirbt und was kommt danach? Seine beiden Freunde...
In dieser Gutenachtgeschichte erleben die Muns im Schlummerland eine Nacht der Famlilie. In einer solchen Nacht...
In dieser Gutenachtgeschichte zeigt Flick Fanian einen geheimen Ort hinter einem Wasserfall. Die beiden hören dem...
In dieser Gutenachtgeschichte ist Fanian im Jungle unterwegs. Sie sammelt dort Pflanzensamen, die sie mit nach Hause...
Der Schriftsteller Ignazio Silone bittet um Vertrauen ins italienische Volk, welches sich in einer schwierigen...
Interview mit ehemaligen KZ-Insassen anlässlich Ausstellung "Nie Wieder" im Hirschengraben-Schulhaus in Zürich
Störsender als Mittel des "kalten Krieges" (Kalter Krieg) Dr. H. Lang, Dr. K. Schenker
[Hinweis: Die publizierten Daten stammen aus dem internen SRF-Archivsystem. Tonaufnahmen aus dieser Zeit sind...
Der Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt erregt am 41. internationalen PEN-Kongress Aufsehen mit seiner Rede um...
Die DDR öffnet ihre Grenzen zur BRD, Fall der Berliner Mauer: O-Ton-Collage von DDR-Bürgern, die nach Westberlin...
Gespräch mit Slavica Alic, Bewohnerin von Ptuj, Slowenien [Hinweis: Die publizierten Daten stammen aus dem...
[Hinweis: Die publizierten Daten stammen aus dem internen SRF-Archivsystem.]
Der Orkan Lothar und die Spur der Zerstörung, die er hinterlassen hat
Sondersendung zu Terroranschlägen in USA auf World Trade Center und Pentagon - Was geschah? Was ist im Gang?...
«Was heute zu reden gibt» Der tägliche SRF Newsletter bringt der Schweiz jeden Morgen Gesprächsstoff.
Das Zeitgeschehen verstehen: Hier finden Sie das Beste aus einer Woche «Echo der Zeit».