
Die Freitagsrunde
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
«Eine Impfpflicht in der Schweiz ist chancenlos.»
Laufzeit 36 Minuten 20 Sekunden.
, vom 17.12.2021
Es mache gar keinen Sinn darüber zu diskutieren, ist Soziologe Thomas Held überzeugt. Dem stimmen auch die anderen Freitagsrunde-Teilnehmer zu. Nicht einig sind sie sich, wie gut der Bundesrat bisher die Pandemie bewältigt hat.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Die jungen Generationen sind die Betrogenen!»
Laufzeit 25 Minuten 8 Sekunden.
, vom 10.12.2021
In Sachen BVG-Revision läuft einiges nicht ideal, findet die «Freitagsrunde». Insbesondere der Beitrag den jüngere Arbeitnehmer:innen an künftige Renten leisten sollen, wird kritisiert.Dafür gibts gute Tipps an den neuen Bundespräsidenten für einen neuen Zusammenhalt des Landes.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Impfobligatorium? Sicher! Keinesfalls!»
Laufzeit 24 Minuten 11 Sekunden.
, vom 03.12.2021
Auch wenn derzeit eine gesetzliche Grundlage fehlt – die Frage nach einer generellen Impfpflicht in der Schweiz ist spätestens seit dieser Woche in der politischen Diskussion angekommen. Die Geister - das ist keine Überraschung - scheiden sich ob der Frage auch hier in der «Freitagsrunde».
Zum Audio
Episode herunterladen
«Es ist längst vorbei mit der von Kohl gepflegten Freundschaft».
Laufzeit 30 Minuten.
, vom 26.11.2021
sagt Alt-Bundesratssprecher Oswald Sigg was die Beziehung zwischen der Schweiz und Deutschland betrifft. Er glaubt auch nicht, dass mit der neuen deutschen Regierung aus SPD, Grünen und FDP etwas ändert. Im Gegenteil.
Zum Audio
Episode herunterladen
«WM-Boykott? Kann man von den Spielern nicht erwarten!»
Laufzeit 25 Minuten 24 Sekunden.
, vom 19.11.2021
Die «Freitagsrunde» ist heute ziemlich harmonisch. Ein allfälliger Boykott der Fussball-WM hätte früher kommen sollen. Ja, die Massnahmen gegen Quäl-Trainings im Spitzensport sind vielversprechend. Einigkeit der drei Gäste auch in der Ratlosigkeit zur neusten europapolitischen Runde des Bundesrats.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Man könnte die Ausstellung umfunktionieren in ein Mahnmal»
Laufzeit 25 Minuten 54 Sekunden.
, vom 12.11.2021
Peter Bertschi zur Diskussion, ob im Zürcher Kunsthaus die Herkunft der Bilder genügend abgeklärt worden sei. Die Freitagsrunde sprach auch über eine Zusatzversicherung für Nicht-Covid-Geimpfte und über Präventionsmassnahmen gegen häusliche Gewalt.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Eine ziemlich schräge Idee...»
Laufzeit 26 Minuten 11 Sekunden.
, vom 08.10.2021
...findet der frühere Bundesratssprecher Oswald Sigg die 50-Franken-Gutscheine für erfolgreiche Impf-Werbung im privaten Bereich, gar eine Art von Korruption sieht er darin. Gerade soweit gehen die beiden anderen Gäste in der Runde nicht, aber den Kopf schütteln auch sie ob dem Vorschlag.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Da müssen wir einfach Grenzen setzen!»
Laufzeit 25 Minuten 7 Sekunden.
, vom 01.10.2021
Meint Cécile Bühlmann in der heutigen Freitagsrunde. Sie findet es richtig, dass Kindern in Zukunft auch im Zivilgesetzbuch ein Recht auf gewaltfreie Erziehung zugesprochen werden soll. Wie im Nationalrat gibts in dieser Frage auch in der Freitagsrunde eine Mehrheit, aber keine Einstimmigkeit.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Die Allgemeinheit soll die Kosten für die Tests nicht tragen müssen»
Laufzeit 25 Minuten 28 Sekunden.
, vom 24.09.2021
Isabel Pfaff zur Frage, ob der Bund die Kosten für die Corona-Tests weiterhin übernehmen soll oder nicht. Weiter waren sich die Teilnehmerinnen der Freitagsrunde einig, dass der Eigenmietwert nicht abgeschafft werden sollte. Sie sprachen sich aber für eine Steuer auf Flugreisen aus.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Wer nur einwenig Grütz hat...»
Laufzeit 25 Minuten 51 Sekunden.
, vom 17.09.2021
...sollte einsehen, dass eine Impfung mehr bringt als Tests», sagt alt SVP-Nationalrat Hans Kaufmann in der heutigen «Freitagsrunde». Dafür brauche er aber keine behördlichen Vorgaben. Die Kontroverse um die Demo vom Donnerstagabend und die Revision der AHV sind die beiden Themen dieser Runde.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Das ist unserer Demokratie nicht förderlich.»
Laufzeit 25 Minuten 46 Sekunden.
, vom 03.09.2021
Drei grosse Schweizer Medien-Unternehmen schliessen ihre Online-Portale unter einem Dach zusammen. Das könnte dazu führen, dass die journalistischen Produkte dieser Medienhäuser nicht mehr quer-subventioniert werden. Ex-Ständerat Carlo Schmid findet, dass das unserer Demokratie schaden könnte.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Das ist dumm. Die Post schafft sich so selbst ab».
Laufzeit 25 Minuten 42 Sekunden.
, vom 27.08.2021
kommentiert Oswald Sigg die Erhöhung der Preise bei der Briefpost. Die Post starre immer nur auf die Digitalisierung und spreche von Poststellenschliessungen. Das sei keine gute Strategie, so Sigg.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Diese Partei ist schwierig zu führen!»
Laufzeit 25 Minuten 41 Sekunden.
, vom 20.08.2021
Die Gäste der «Freitagsrunde» sind sich einig, der Stuhl im FDP-Präsidium ist ein heisser. Nicht zuletzt darum wird Thierry Burkart, wenn er denn neuer Parteipräsident wird, die achte Person sein, die seit 2000 an der Spitze der FDP Schweiz stand.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Gratistampons führen zum Grundeinkommen»
Laufzeit 26 Minuten.
, vom 09.07.2021
Die Journalistin Claudia Wirz will den jungen Frauen nicht aus der Verantwortung nehmen, eshalb ist sie gegen Gratistampons und -Binden an den Schulen. Die Freitagsrunde diskutierte auch über die Beziehungen Schweiz-EU und über die neue Allianz Sicherheit Schweiz.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Die Kritik an der Nati hat einen fremdenfeindlichen Unterton»
Laufzeit 25 Minuten 53 Sekunden.
, vom 02.07.2021
Dass der Erfolg der Schweizer Fussballer zu einer besseren Integration beitragen könne, sei ein romantischer Gedanke, findet die ehemalige Grünen-Nationalrätin Cécile Bühlmann. Neben dem Fussball debattiert die «Freitagsrunde» über den umstrittenen Kampfjet-Typenentscheid des Bundesrats.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Die Initiative ist ein weiterer Versuch, die Armee zu schwächen»
Laufzeit 26 Minuten 8 Sekunden.
, vom 25.06.2021
sagt Lieni Füglistaller in der Freitagsrunde zur angedrohten Volksinitiative gegen den Kauf des US-Kampfjets F-35 von SP, Grünen und GSoA. Im weiteren fürchtet sich der ehemalige SVP-Nationalrat aber nicht vor einer Volksabstimmung.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Alle Parteien müssen sich am Wickel reissen»
Laufzeit 24 Minuten 54 Sekunden.
, vom 18.06.2021
In der Schweizer Politik brauche es mehr Diskussionsbereitschaft, sagt die ehemalige FDP-Ständerätin und Unternehmerin Erika Forster in der Freitagsrunde. Das gelte auch für den Nachfolger oder die Nachfolgerin von Petra Gössi an der Spitze der FDP.