
Audio-Adventskalender
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
24. Dezember – Maria und Josef in Basel
Laufzeit 5 Minuten 16 Sekunden.
, vom 24.12.2022
Am Heiligen Abend gehören sie gleichsam zu den Hauptdarstellern, neben dem Kind in der Krippe: Maria und Josef. Wer sind die beiden eigentlich? Im Alltag, wenn der Heiligenschein nicht leuchtet? «Rendez-vous» ging auf Entdeckungstour und wurde im Basler «Gundeli»-Quartier fündig.
Zum Audio
Episode herunterladen
23. Dezember – Weihnachtseinkäufe am Limmatplatz
Laufzeit 4 Minuten 54 Sekunden.
, vom 23.12.2022
Heute ist Last-Minute-Shopping vor Weihnachten sehr verbreitet. Noch rasch in den Supermarkt stürmen, bevor die Festtage kommen. Das war nicht immer möglich: Wir blicken zurück auf die Eröffnung der ersten Migros-Filiale am Zürcher Limmatplatz.
Zum Audio
Episode herunterladen
21. Dezember – Die Hypnosetherapeutin und der U-Boot-Unternehmer
Laufzeit 50 Minuten 38 Sekunden.
, vom 21.12.2022
Zwei Berufe, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Hypnosetherapeutin und U-Boot-Unternehmer. In diesem «Persönlich»-Gespräch erfahren Sie, wie die Gäste Gabriela Taugwalder und Philippe Edelbaum zu diesen Berufen gekommen sind – nämlich auch auf Umwegen.
Zum Audio
Episode herunterladen
20. Dezember – Er sammelt Tierstimmen
Laufzeit 4 Minuten 42 Sekunden.
, vom 20.12.2022
Briefmarken, Münzen oder Kaffeerahmdeckelchen - es gibt viele Dinge, die man sammeln kann. Hank Lentfer hat sich für die Tierstimmen Alaskas entschieden. Ein Hobby, für das es nicht nur ein gutes Mikrofon braucht, sondern auch Glück und vor allem viel Geduld.
Zum Audio
Episode herunterladen
19. Dezember – Sucuk und Social Media
Laufzeit 7 Minuten 36 Sekunden.
, vom 19.12.2022
Früher wars unter Königen üblich, dass man die Überbringer schlechter Nachrichten ins Jenseits beförderte. Nun könnte man sich fragen, ob es 2022 noch solche Könige gibt. Vielleicht sogar in der Schweiz. Simon Enzler ergründet in seiner «Zytlupe» die Antwort.
Zum Audio
Episode herunterladen
18. Dezember - «Meine Mutter prägte mein Rollenbild»
Laufzeit 53 Minuten 23 Sekunden.
, vom 18.12.2022
Luzia Tschirkys Mutter war einst RS-Soldatin und lebte der Tochter vor, dass man alles werden kann, wenn man will. Tschirky wurde die erste Frau auf dem Russland-Korrespondentinnenposten bei SRF.
Zum Audio
Episode herunterladen
17. Dezember – 150 Tonnen Fleisch
Laufzeit 4 Minuten 3 Sekunden.
, vom 17.12.2022
Bei den Metzgerbetrieben läuft die Fondue-Chinoise-Produktion vor Weihnachten auf Hochtouren. Ein Augenschein in der Grossmetzgerei Meinen, wo Dutzende Arbeiterinnen und Arbeiter mit der Chinoise-Produktion beschäftigt sind.
Zum Audio
Episode herunterladen
16. Dezember – Eine historische Liveschaltung
Laufzeit 1 Minute 6 Sekunden.
, vom 16.12.2022
Als John F. Kennedy 1963 erschossen wurde, bewegte dies die ganze Welt. Auch für Heiner Gautschy, Korrespondent bei Radio Beromünster (wie SRF damals genannt wurde), war es ein Tag, den er nie mehr vergessen sollte. Allerdings nicht nur wegen der aufwühlenden Todesnachricht.
Zum Audio
Episode herunterladen
15. Dezember – Der beste Bond-Song aller Zeiten
Laufzeit 25 Minuten 22 Sekunden.
, vom 15.12.2022
Wenn Shirley Bassey zu ihrem «Goldfinger» ansetzt, dann ist man sofort zurück im Jahr 1964, und James Bond kurvt im Aston Martin den Furkapass hoch. Nach Gisela Feuz der beste Bond-Song aller Zeiten. Ihre Co-Hosts des Podcasts «Sounds! Story», Luca Bruno und Claudio Landolt, sehen das anders.
Zum Audio
Episode herunterladen
14. Dezember – Aus dem Leben eines Mähdrescherfahrers
Laufzeit 5 Minuten 6 Sekunden.
, vom 14.12.2022
Bei schönem heissem Wetter sieht man die riesigen Mähdrescher, wie sie die Ernte einfahren. Da diese Maschinen sehr teuer sind, erledigt diese Arbeit meist ein Lohnunternehmer. Einer von ihnen ist Peter Brunner, der im Aargau seit 58 Jahren als Mähdrescher-Fahrer unterwegs ist.
Zum Audio
Episode herunterladen
12. Dezember – Ohrfeigen am Fondue-Abend
Laufzeit 55 Sekunden.
, vom 12.12.2022
Ein Fondue-Abend mit der Familie kann ganz schön schief gehen, zumindest in der Fantasie der 15-jährigen Gabriele Bauer. Die Nachwuchs-Dichterin erzählt 1978 im Regionaljournal Zürich-Schaffhausen humorvoll vom Käseplausch mit ihrer Familie.
Zum Audio
Episode herunterladen
11. Dezember – 53 Millionen Franken in vier Minuten
Laufzeit 15 Minuten 57 Sekunden.
, vom 11.12.2022
Sechs Männer erbeuten mitten in Zürich in wenigen Minuten 53 Millionen Franken. Für sie ist es ein Kinderspiel, für die Fraumünsterpost ein Desaster. Die erste Episode des Podcast «Es geschah am... Postraub des Jahrhunderts» erzählt minutiös, wie dieser Raub im Jahr 1997 ablief.
Zum Audio
Episode herunterladen
10. Dezember – Wieso heissen «Totenbeinli» so?
Laufzeit 2 Minuten 16 Sekunden.
, vom 10.12.2022
Es gibt Gebäck, das ist beinhart und knochentrocken - und schmeckt trotzdem wunderbar: Totenbeinli. Sie wissen schon: Diese kleinfingerlangen Haselnuss-Stengel. Hier erfahren Sie in 100 Sekunden, woher dieser makabere Namen kommt.
Zum Audio
Episode herunterladen
9. Dezember - «Ach, jeder hat doch ein bisschen ADHS»
Laufzeit 33 Minuten 55 Sekunden.
, vom 09.12.2022
Mit 32 Jahren erhält Laura die Diagnose ADHS. Für die heute 33-Jährige eine Erleichterung: Endlich kann sie ihre Persönlichkeit einordnen und verstehen. Welche Schwierigkeiten sie erlebt und wie man mit ADHS umgehen kann, erfahren Sie in dieser Folge des Podcast s «Input».
Zum Audio
Episode herunterladen
8. Dezember - Millionen für verbrannte Bilder
Laufzeit 15 Minuten 25 Sekunden.
, vom 08.12.2022
Stellen Sie sich vor, Sie kaufen ein Bild. Aber nicht das Kunstwerk in physischer Form, sondern nur das digitale Zertifikat dafür. Damit besitzen Sie ein sogenanntes NFT. Bahnhof? Hören Sie in dieser Folge von «News Plus», was es damit auf sich hat.
Zum Audio
Episode herunterladen
7. Dezember – Elisabeth Kopp wird «ihren Mann nicht stehen»
Laufzeit 59 Sekunden.
, vom 07.12.2022
Heute werden zwei neue Mitglieder in den Bundesrat gewählt. Blick zurück: an diesem Datum vor 38 Jahren wurde die allererste Bundesätin vereidigt. Wir geben ihr das Wort zu ihrer historischen Wahl.
Zum Audio
Episode herunterladen
6. Dezember – Samichlaus im politischen Diskurs
Laufzeit 2 Minuten 59 Sekunden.
, vom 06.12.2022
Wenn Comedian Fabian Unteregger seine Freitagsrunde auf SRF3 eröffnet, wird meist niemand verschont, auch nicht der Samichlaus. Oder besser gesagt, die politischen Figuren, die sich mit ihm auseinandersetzen.
Zum Audio
Episode herunterladen
5. Dezember – Advent, Advent
Laufzeit 19 Minuten 11 Sekunden.
, vom 05.12.2022
Adventszeit heisst auch: auf dem Sofa einkuscheln und sich in die spannende Welt eines Hörspiels begeben. Fiebern Sie mit, wenn Lara Stoll und Gabriel Vetter in «Advent, Advent» unterwegs sind, um einen schrägen Fall zu lösen.