
Politikum
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Audio
Episode herunterladen
Ständerat diskutiert über Impulsprogramme für den Tourismus
11:36 min,
vom 03.03.2021
abspielen
Die Corona-Pandemie hat massive negative Auswirkungen auf den Schweizer Tourismus. In diesem Kontext verlangen zwei Motionen, die am Dienstag im Ständerat zur Debatte kommen, ein zeitlich befristetes Impulsprogramm. Damit soll die Konkurrenzfähigkeit des Schweizer Tourismus gewährleistet werden.
Audio
Episode herunterladen
Ständerat debattiert über 99-Prozent-Initiative der Juso
13:36 min,
vom 02.03.2021
abspielen
Das reichste Prozent der Schweizer Bevölkerung soll mehr Steuern auf ihr Kapital bezahlen, die anderen 99 Prozent würden davon profitieren - so die Initianten. Bundesrat und Nationalrat lehnen das ab, am Dienstag diskutiert der Ständerat darüber.
Audio
Episode herunterladen
Nationalrat diskutiert über Steuer auf Plastikverpackungen
12:47 min,
vom 17.12.2020
abspielen
Soll in der Schweiz bis zum Jahr 2025 eine Steuer auf Einweg-Kunststoffverpackungen für Getränke und Reinigungsmittel eingeführt werden? Das fordert eine Motion der Urek, der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie. Als Erstrat debattiert darüber am Donnerstag der Nationalrat.
Audio
Episode herunterladen
Nationalrat diskutiert über Verschärfungen im Ausländergesetz
12:10 min,
vom 16.12.2020
abspielen
Flüchtlinge, die in der Schweiz vorläufig aufgenommen wurden, sollen künftig nicht mehr ins Ausland reisen dürfen. Das will der Bundesrat im Ausländergesetz verankern. Darüber debattiert am Mittwoch der Nationalrat, die Mehrheit der vorberatenden Kommission hat die Vorschläge abgelehnt.
Audio
Episode herunterladen
Nationalrat debattiert über Geldwäschereigesetz
12:21 min,
vom 15.12.2020
abspielen
Der Bundesrat möchte das Geldwäschereigesetz verschärfen. Es braucht keine Änderungen, das befand im Frühling eine Mehrheit des Nationalrats. Nachdem der Ständerat einer deutlich abgeschwächteren Form zugestimmt hat, befasst sich am Mittwoch nun nochmals die Grosse Kammer mit dem Gesetz.
Audio
Episode herunterladen
Misshandlungen im Sport: Was bringt eine Melde- und Anlaufstelle?
12:58 min,
vom 10.12.2020
abspielen
Der Nationalrat debattiert am Donnerstag über sexuelle, physische und psychische Gewalt, Mobbing und Machtmissbrauch im Spitzensport. Konkret geht es um die Forderung nach einer unabhängigen nationalen Anlauf- oder Meldestelle, um solche Fälle künftig zu vermeiden.
Audio
Episode herunterladen
Ständerat diskutiert über Sexismus
11:50 min,
vom 09.12.2020
abspielen
Der Bundesrat wird ersucht, eine Präventionskampagne gegen Sexismus durchführen. Das fordert eine Motion, über die am Mittwoch der Ständerat debattiert. Über mehrere Jahre soll demnach auf Plakaten, Kinospots oder auf Social Media auf das Problem aufmerksam gemacht werden.
Audio
Episode herunterladen
Cannabis als Arzneimittel. Debatte im Nationalrat
12:05 min,
vom 08.12.2020
abspielen
Um chronische Schmerzen zu lindern, nutzen tausende Menschen in der Schweiz Arzneimittel auf Cannabis-Basis. Verschrieben wird das von Ärztinnen und Ärzten, die beim Bundesamt für Gesundheit BAG eine Ausnahmebewilligung einholen müssen. Künftig soll das auch ohne Erlaubnis des BAG möglich sein.
Audio
Episode herunterladen
Politikum: «Die ‹Festung Europa› wird zementiert»
13:09 min,
vom 03.12.2020
abspielen
Der Nationalrat muss eine Art Politbombe entschärfen. Nächste Woche behandelt er nochmals den Ausbau des Schengener-Datenbanksystems (SIS), nachdem er in der Herbstsession überraschend Nein gesagt und Justizministerin Karin Keller Sutter schwer irritiert hat.
Audio
Episode herunterladen
Politikum: «Ohne Mieterlass drohen Konkurse»
13:20 min,
vom 02.12.2020
abspielen
Müssen Ladenbesitzer, Gastwirtinnen oder Coiffeurs die volle Miete bezahlen für die Zeit des Lockdowns im Frühling? Oder sollen die Vermieterinnen ihnen entgegenkommen und einen Teil der Miete bezahlen? Der Bundesrat hat dem Parlament einen Gesetzesentwurf vorgelegt.
Audio
Episode herunterladen
Terrorismus bekämpfen mit präventiven Massnahmen?
12:22 min,
vom 18.06.2020
abspielen
Die Polizei soll mehr Möglichkeiten bekommen um gegen terroristische Gefährder vorzugehen. Die Rede ist von Ausreiseverbot, Passentzug oder sogar Hausarrest. Der Bundesrat schlägt vor, das Bundesgesetz entsprechend anpassen. Allerdings stösst er damit nicht nur auf offene Ohren.
Audio
Episode herunterladen
Mit SNB-Geld die Coronaschulden abbauen?
13:11 min,
vom 17.06.2020
abspielen
Wie kann die Schweiz die Milliarden Schulden wegen der Coronakrise wieder abbauen? Ein Vorschlag, der jetzt auf dem Tisch liegt: Der Bund solle die jährlichen Bundes-Ausschüttungen der Schweizerischen Nationalbank dafür verwenden. Geld, dass an anderen Orten fehle, warnen die linken Parteien.
Audio
Episode herunterladen
Einigungskonferenz beim Thema «Überbrückungsrente»
13:14 min,
vom 10.06.2020
abspielen
Der Ständerat berät am Dienstag erneut über die Überbrückungsrente für ältere Langzeitarbeitslose. Studien zeigen: Diese Personen finden auf dem Arbeitsmarkt nur schwer eine Stelle und werden nicht selten diskriminiert.
Audio
Episode herunterladen
Debatte um Flugticketabgabe
13:11 min,
vom 09.06.2020
abspielen
Wer künftig in der Schweiz in ein Flugzeug steigt, soll eine Abgabe zwischen 30 und 120 Franken zahlen. Das will der Ständerat und auch die vorberatende Kommission des Nationalrats - als eine von vielen Massnahmen, um die Ziele des Klimaabkommens von Paris zu erreichen.
Audio
Episode herunterladen
Soll die Schweiz den Armee-Einsatz in Kosovo verlängern?
13:20 min,
vom 04.06.2020
abspielen
Der Bundesrat will den «Swisscoy»-Einsatz in Kosovo bis 2023 verlängern und das Kontingent von 165 auf 195 Armee-Angehörige erhöhen. Die meisten bürgerlichen Parteien und die SP sind dafür, Widerstand kommt von SVP und Grünen.
Audio
Episode herunterladen
Sollen gleichgeschlechtliche Paare heiraten dürfen?
13:39 min,
vom 03.06.2020
abspielen
Gleichgeschlechtliche Paare können ihre Partnerschaft in der Schweiz zwar beim Zivilstandsamt eintragen lassen, können aber nicht heiraten. Das soll sich jetzt ändern, verlangt die parlamentarische Initiative «Ehe für alle», über die heute der Nationalrat diskutiert.
Audio
Episode herunterladen
«Söldnergesetz»: Am Ziel vorbei?
13:41 min,
vom 12.03.2020
abspielen
Welches Departement entscheidet, ob eine Schweizer Firma im Ausland Sicherheitsdienstleistungen anbieten darf? Diese Frage ist nicht immer ganz klar zu beantworten. Der Ständerat schlägt deshalb eine Gesetzesrevision vor. Konkret soll das sogenannte Söldnergesetz abgeschwächt werden.
Audio
Episode herunterladen
Investitionen in Kriegsmaterialproduzenten verbieten?
12:10 min,
vom 11.03.2020
abspielen
Die GSoA - die Gruppe Schweiz ohne Armee - und die jungen Grünen wollen der Schweizerischen Nationalbank und den staatlichen und beruflichen Vorsorgewerken verbieten, in Firmen zu investieren, die ihr Geld mit Kriegsmaterial verdienen. Heute debattiert der Nationalrat über die Initiative.
Audio
Episode herunterladen
Schienengüterverkehr: Wie viel Geld für Betreiber?
12:23 min,
vom 10.03.2020
abspielen
Der Bundesrat will die Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene weiter stärken. Dazu gehört, den Operateuren im unbegleiteten kombinierten Verkehr länger als zunächst geplant Betriebsbeiträge zu gewähren.
Audio
Episode herunterladen
Whistleblower-Vorlage: Mehr Recht oder Maulkorb?
14:24 min,
vom 05.03.2020
abspielen
Wenn Angestellte eine Unregelmässigkeit am Arbeitsplatz melden – also zum Whistleblower werden – dann ist Stand heute nicht klar, welches Recht sie haben. Das will der Bundesrat ändern und schlägt verschiedene gesetzliche Anpassungen vor. Heute entscheidet der Nationalrat darüber.
Audio
Episode herunterladen
Nationalrat entscheidet über «Heiratsstrafe»
14:48 min,
vom 18.12.2019
abspielen
Mehr Steuern bezahlen, nur weil man verheiratet ist. In der Schweiz sind rund 700'000 Ehepaare von der sogenannten Heiratsstrafe betroffen. Der Bundesrat möchte diese abschaffen. Er hat dem Parlament eine Gesetzesänderung vorgeschlagen. Heute entscheidet der Nationalrat darüber.
Audio
Episode herunterladen
Nationalrat entscheidet über «Pflegeinitiative»
15:07 min,
vom 17.12.2019
abspielen
Der Pflegeberuf in der Schweiz müsse attraktiver werden, fordern die Initianten, nur so könne ein Pflegenotstand abgewendet werden. Die Pflege stärken, da ist sich die Politik einig. Nur: Mit welchen Mitteln?Zu Gast im Sessionstalk «Politikum» sind Barbara Gysi (SP) und Therese Schläpfer (SVP).
Audio
Episode herunterladen
Nationalrat debattiert über Burkaverbot
14:43 min,
vom 12.12.2019
abspielen
10 Jahre nach dem Ja zur Minarettinitiative berät der Nationalrat über die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» und über den indirekten Gegenvorschlag des Bundesrats. Die sogenannte Burkainitiative verlangt, dass niemand in der Schweiz in der Öffentlichkeit sein Gesicht verhüllen darf.
Audio
Episode herunterladen
Nationalrat entscheidet über Cannabis-Experimentierartikel
11:46 min,
vom 10.12.2019
abspielen
Der Bundesrat möchte das Betäubungsmittelgesetz ändern und zu wissenschaftlichen Zwecken über zehn Jahre Versuche mit Cannabis ermöglichen. Die vorberatende Gesundheitskommission hat dazu Nein gesagt. Wie entscheidet der neu zusammengesetzte Nationalrat?
Audio
Episode herunterladen
Nationalrat debattiert über Bundesbudget 2020
11:50 min,
vom 05.12.2019
abspielen
Mehr als 75 Milliarden Franken will der Bund im kommenden Jahr ausgeben, drei Milliarden mehr als 2019. Über diesen Vorschlag berät am Donnerstag erneut der Nationalrat - wo die einen sparen wollen und die anderen sich zusätzliche Investitionen wünschen.
Audio
Episode herunterladen
Soll das Tragen von Burkas in der Schweiz verboten werden?
13:47 min,
vom 26.09.2019
abspielen
Es ist ein Thema, das die Schweiz seit Jahren beschäftigt. Das Burka-Verbot. Die Kantone Tessin und St. Gallen kennen bereits ein solches Verbot, künftig soll es schweizweit gelten, fordert die Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot», die heute in den Ständerat kommt.
Audio
Episode herunterladen
Wird Bundesanwalt Lauber wiedergewählt oder nicht?
12:02 min,
vom 25.09.2019
abspielen
Vor genau acht Jahren wurde Michael Lauber zum neuen Bundesanwalt gewählt. Er löste damit Erwin Beyeler ab, der kurz davor vom Parlament abgewählt worden war. Heute droht ihm dasselbe Schicksal.
Audio
Episode herunterladen
Braucht die Schweiz neue Kampfjets für 6 Milliarden Franken?
14:40 min,
vom 24.09.2019
abspielen
Fünf Jahre sind vergangen seit dem Nein zum Gripen-Kampfjet. Zeit für einen neuen Anlauf, findet der Bundesrat. Er will für insgesamt sechs Milliarden Franken neue Kampfjets beschaffen. Geschehe dies nicht, könne die Schweiz ab 2030 ihren Luftraum nicht mehr schützen oder im Ernstfall verteidigen.
Audio
Episode herunterladen
Revision Jagdgesetz: Nach der Einigungskonferenz das Referendum?
13:02 min,
vom 19.09.2019
abspielen
Am Mittwoch fand die Einigungskonferenz zum Jagdgesetz statt - nach vielen, stundenlangen Debatten in beiden Räten. So haben sich National und Ständerat unter anderem darauf geeinigt, dass der Wolf auch in Jagdbanngebieten abgeschossen werden darf.
Audio
Episode herunterladen
Sollen Regeln über Bekanntgabe von Preisen gelockert werden?
11:53 min,
vom 18.09.2019
abspielen
Der Nationalrat diskutiert am Mittwoch über die Preisbekanntgabe-Verordnung des Bundes. Eine Motion verlangt, dass die bisherigen Pflichtangangaben auf Werbemitteln wegfallen sollen bzw. es soll künftig ausreichen, eine digitale Referenz (z.B. QR-Code) bereitzustellen.
Audio
Episode herunterladen
Konkubinat und Erbrecht - Debatte im Ständerat
11:00 min,
vom 12.09.2019
abspielen
Der Ständerat diskutiert am Donnerstag über eine Revision des Erbrechts. Für Diskussionen sorgte in der vorberatenden Ständeratskommission vor allem die Frage, wie Konkubinatspartner künftig beim Erbe berücksichtigt werden sollen.
Audio
Episode herunterladen
Nationalrat debattiert über Vaterschaftsurlaub
12:38 min,
vom 11.09.2019
abspielen
2 statt 4 Wochen bezahlter Vaterschaftsurlaub - das vereinfacht gesagt der Kern des indirekten Gegenentwurfs, der am Mittwoch im Nationalrat zur Diskussion steht - als Antwort auf die Initiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub», die 2016 eingereicht worden ist.
Audio
Episode herunterladen
Ständerat debattiert über Vaterschaftsurlaub
10:52 min,
vom 20.06.2019
abspielen
Am vorletzten Tag der Sommersession diskutiert der Ständerat über die Initiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub» beziehungsweise über den indirekten Gegenvorschlag, den die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerats ausgearbeitet hat.
Audio
Episode herunterladen
Nationalrat debattiert über Pestizidverbot
11:47 min,
vom 19.06.2019
abspielen
Als Erstrat startet die grosse Kammer am Mittwoch ihre Beratungen über zwei Volksinitiativen, die die Landwirtschaft von Grund auf verändern wollen. So soll der Einsatz von Pestiziden eingeschränkt oder gar verboten werden, wer sich nicht daran hält, soll keine Direktzahlungen mehr erhalten.
Audio
Episode herunterladen
Debatte über Konzernverantwortungsinitiative
13:36 min,
vom 13.06.2019
abspielen
Der Nationalrat beschäftigt sich am Donnerstag mit der Initiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt». Der Ständerat hat die Vorlage in Frühjahrsession ohne Gegenvorschlag abgelehnt.
Audio
Episode herunterladen
Bundesgesetz über öffentliches Beschaffungswesen
15:00 min,
vom 12.06.2019
abspielen
Der Nationalrat diskutiert am Mittwoch erneut über die Totalrevision des öffentlichen Beschaffungswesens. Ein Streitpunkt nach mehrjährigen Debatten im Parlament bleibt, ob künftig bei den Vergabekriterien auch das Preisniveau am Produktionsstandort des Lieferanten berücksichtigt werden soll.
Audio
Episode herunterladen
Armeebotschaft 2019
11:54 min,
vom 06.06.2019
abspielen
Der Nationalrat debattiert am Donnerstag über ein 2-Milliarden-Franken-Geschäft. So hoch ist der Betrag, den der Bundesrat 2019 für die Armee investieren will. Verbessert werden soll damit die Aufklärung, moderniert die Logistik. Auch das Armeematerial soll erneuert werden.
Audio
Episode herunterladen
Illegaler Holzschlag - Debatte über Umweltschutzgesetz
12:13 min,
vom 05.06.2019
abspielen
Der Bundesrat will das Umweltschutzgesetz anpassen mit einer neuen Regelung zur Bekämpfung von illegalem Holzschlag. Er reagiert damit auf zwei SVP-Motionen, die in der EU gleich lange Spiesse für die Schweizer Holzwirtschaft fordern.
Audio
Episode herunterladen
Schengen/Dublin-Bericht des Bundesrats
13:38 min,
vom 21.03.2019
abspielen
Der Nationalrat diskutiert am Donnerstag über das Schengen-Dublin-System. Konkret geht es um den Bericht des Bundesrats, der 2018 veröffentlicht wurde und der die positiven volkswirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen aufzeigt.
Audio
Episode herunterladen
Diskussion über digitale ID
13:09 min,
vom 20.03.2019
abspielen
Im Nationalrat startet am Mittwoch die Debatte zum Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste. Konkret geht es um die Einführung einer digitalen ID und um die Frage: Wer soll oder darf das anbieten?
Audio
Episode herunterladen
Reform des Sozialversicherungsrechts
13:05 min,
vom 14.03.2019
abspielen
Der Nationalrat diskutiert am Donnerstag als Zweitrat über Änderungen im "Bundesgesetz über den allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts". Es geht hier vor allem um das Thema «Missbrauch von Sozialversicherungen».
Audio
Episode herunterladen
Debatte über Bundesgerichtsgesetz BGG
13:38 min,
vom 13.03.2019
abspielen
Der Nationalrat diskutiert am Mittwoch über tiefgreifende Änderungen im Bundesgerichtsgesetz. Hintergrund ist eine Forderung des Bundesgerichts selbst, das eine stark wachsende Belastung feststellt in einer zunehmend globalisierten Rechtsordnung.
Audio
Episode herunterladen
Die Schweiz und die Herausforderungen beim Thema Verkehr
13:07 min,
vom 07.03.2019
abspielen
Das Parlament diskutiert in dieser Frühjahrssession unter anderem über die künftigen Herausforderungen im Bereich Mobilität. Am Donnerstag debattiert der Ständerat über den Ausbau des öffentlichen Verkehrs bis 2035.
Audio
Episode herunterladen
Invalidenversicherung: Braucht's weitere Sparmassnahmen?
12:56 min,
vom 06.03.2019
abspielen
Der Nationalrat diskutiert heute über verschiedene Änderungen bei der Invalidenversicherung. Ziel ist es, junge Erwachsene sowie psychisch Kranke in den Arbeitsmarkt zu integrieren. FDP und SVP verlangen aber auch einige Sparmassnahmen, SP und Grüne wehren sich.
Audio
Episode herunterladen
UNO-Migrationspakt: Soll die Schweiz das Papier unterzeichnen?
12:46 min,
vom 06.12.2018
abspielen
Nächste Woche wollen die UNO-Länder in Marokko den UNO-Migrationspakt unterzeichnen. Ein Papier, das die Länder zur Zusammenarbeit im Bereich der Migration verpflichtet. Der Bundesrat reist nicht nach Marrakesch, er will die Zustimmung des Parlaments abwarten. Heute entscheidet der Nationalrat.
Audio
Episode herunterladen
Finanzausgleich: Weniger Geld für «arme» Kantone. Ist das fair?
13:45 min,
vom 04.12.2018
abspielen
Der Ständerat debattiert in der Wintersession als erste Kammer über Änderungen beim Nationalen Finanzausgleich (NFA). Die sieben Geberkantone sollen weniger Geld in den Finanzausgleich einzahlen müssen, die 19 Nehmerkantone müssten mit entsprechend weniger Mitteln auskommen.
Audio
Episode herunterladen
Zersiedelungsinitiative: Zu radikal - oder gerade richtig?
12:12 min,
vom 31.05.2018
abspielen
Wird Bauland eingezont, muss eine Gemeinde eine gleich grosse Fläche von vergleichbarer Qualität woanders auszonen: Das verlangt die sogenannte Zersiedelungs-Initiative. Die Initanten wollen so, wie sie sagen, die «Zubetonierung der Schweiz» verhindern. Die Initiative ist heute Thema im Nationalrat.