
Einfach Politik
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Bundesratswahlen: Warum sind Abwahlen ein Tabu?
Laufzeit 22 Minuten 31 Sekunden.
, vom 24.11.2023
Erst vier Mal in der Geschichte der modernen Schweiz kam es zu einer Nicht-Wiederwahl eines Bundesrats oder einer Bundesrätin. Prägend waren die Abwahlen von Ruth Metzler (2003) und Christoph Blocher (2007). Warum ist die Abwahl eines Mitglieds unserer Landesregierung ein solches Tabu?
Zum Audio
Episode herunterladen
Wahlen 2023: Wie rechts sind wir wirklich?
Laufzeit 23 Minuten 16 Sekunden.
, vom 27.10.2023
Bei den Wahlen geht die SVP als klare Wahlsiegerin hervor. Seither ist von «Rechtsrutsch» die Rede, in deutschen Medien vom Sieg der «Rechtspopulisten». Welche Begriffe sind dafür angemessen? Wir fragen bei einem deutschen Journalisten nach, bei Expert:innen und auch bei der SVP selbst.
Zum Audio
Episode herunterladen
Wahlen 2023: Die Hälfte wählt nicht – alles halb so wild?
Laufzeit 22 Minuten 52 Sekunden.
, vom 29.09.2023
In der Schweiz nimmt jeweils über die Hälfte der Stimmbevölkerung nicht an den eidgenössischen Wahlen teil. Wer sind die Nichtwähler:innen? Und ist das ein Problem für die Demokratie?
Zum Audio
Episode herunterladen
Folge 3: SRF-Podcastserie «Lobbyland»
Laufzeit 27 Minuten 23 Sekunden.
, vom 08.09.2023
Gewusst, dass unser gewähltes Parlament zu 17% aus Juristinnen und Juristen besteht? In Folge 3 von «Lobbyland» beleuchten wir das Schweizer Parlament etwas genauer. Denn Parlamentsmitglieder sind die direktesten Lobbys. Aber wer vertritt hier eigentlich welche Interessen?
Zum Audio
Episode herunterladen
Folge 2: SRF-Podcastserie «Lobbyland»
Laufzeit 26 Minuten 41 Sekunden.
, vom 08.09.2023
Was Lobbying mit Wellness zu tun hat? Erfahrt ihr in Folge 2 von «Lobbyland». Zuhause frieren, weil die Heizung runtergedreht werden muss, aber im Hotel noch im Whirlpool blubbern. So wäre es möglicherweise gewesen, wenn letzten Winter eine akute Strommangellage eingetreten wäre.
Zum Audio
Episode herunterladen
Folge 1: SRF-Podcastserie «Lobbyland»
Laufzeit 26 Minuten 37 Sekunden.
, vom 08.09.2023
In der ersten Folge von «Lobbyland» geht es um die Konzernverantwortungsinititiative: Ein Lehrstück darüber, wie Lobbying in der Schweiz funktioniert und darüber, wie Menschen in der Schweiz in der Politik mitmischen, die nicht in ein politisches Amt gewählt worden sind.
Zum Audio
Episode herunterladen
Warum die Grünen kaum von Klimasorgen profitieren dürften
Laufzeit 27 Minuten 7 Sekunden.
, vom 25.08.2023
In verschiedenen Meinungsumfragen taucht der Klimawandel immer wieder als eine der Hauptsorgen der Schweizer Bevölkerung auf. Gleichzeitig wird den Grünen ein grosser Verlust bei den Wahlen im Oktober prognostiziert. Wie passt das zusammen?
Zum Audio
Episode herunterladen
Medikamentenmangel - und keine Lösung in Sicht
Laufzeit 20 Minuten 55 Sekunden.
, vom 23.06.2023
Die Liste der fehlenden Medikamente in der Schweiz ist lang. Und sie wird immer länger. Die Politik ist sich des Problems offenbar bewusst. Doch warum gestaltet sich die Lösungsfindung derart schwierig?
Zum Audio
Episode herunterladen
Wo, wo, Wohnige? Die Schweizer Wohnungsnot und mögliche Lösungen
Laufzeit 27 Minuten 4 Sekunden.
, vom 09.06.2023
1300 Bewerbungen für eine Wohnung. 50 Personen werden eingeladen. Eine kriegt sie. In Zürich ist das Normalität. Wir reden über Probleme, Schuldige und Lösungen für die Wohnungsnot in der Schweiz. Wir fragen: Brauchen wir zu viel Platz? Und wären Wohnungstauschbörsen ein gangbares Konzept?
Zum Audio
Episode herunterladen
Fake News und Politik: Was wir über KI wissen müssen
Laufzeit 26 Minuten 23 Sekunden.
, vom 26.05.2023
Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz die Politik und welche Gefahren gehen von Bildern, Videos und Texten aus, die KI-generiert sind? «Einfach Politik» zeigt, was heute schon möglich ist und lässt die Stimme eines Schweizer Politikers klonen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Neu im Bundeshaus: Wie funktioniert das Polit-Game?
Laufzeit 18 Minuten 35 Sekunden.
, vom 12.05.2023
Wie ist das so als Durchstarter:in im Bundeshaus? «Einfach Politik» begleitet vier Nationalrät:innen, die bald ihre erste Legislatur hinter sich haben. Und geht der Frage nach: Wie verschafft man sich Einfluss in Bundesbern?
Zum Audio
Episode herunterladen
Von links nach rechts und umgekehrt: Warum ändert die politische Gesinnung?
Laufzeit 29 Minuten 31 Sekunden.
, vom 28.04.2023
«Wer mit 20 nicht links ist, hat kein Herz, wer es mit 40 immer noch ist, hat keinen Verstand» - dieses Bonmot begleitet uns durch diese Episode von «Einfach Politik». Gilt es wirklich? Wir schauen uns das anhand einiger Beispiele an.
Zum Audio
Episode herunterladen
Tempo 30: Warum machts alle hässig?
Laufzeit 28 Minuten 7 Sekunden.
, vom 14.04.2023
Die Einführung von Tempo 30 ist seit Anfang Jahr einfacher - wegen eines Bundesratsentscheids. Gemeinden brauchen keine aufwändigen Gutachten mehr. Bei den Verkehrsverbänden gehen die Meinungen auseinander. «Einfach Politik» geht der Frage auf den Grund, warum bei Tempo 30 die Emotionen hochkochen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Gibts den Röstigraben wirklich?
Laufzeit 26 Minuten 47 Sekunden.
, vom 31.03.2023
Bei «Einfach Politik» vermessen wir den Röstigraben. Gibt es wirklich derart grosse Unterschiede in der Politik der West- und der Deutschschweiz, dass es dafür einen eigenen Begriff braucht? Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: So einfach ist es nicht. Und es gibt andere, wichtigere Gräben.
Zum Audio
Episode herunterladen
Social Media - wo bleibt die Politik?
Laufzeit 25 Minuten 58 Sekunden.
, vom 17.03.2023
In sozialen Medien erfolgreich sein und mit seinen Inhalten möglichst viele Menschen erreichen: Die Schweizer Politik tut sich damit schwer. Bei «Einfach Politik» fragen wir nach den Gründen. Und wir schauen uns an, warum Politiker:innen neben Instagram nach wie vor auf klassische Werbung setzen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Machen Frauen anders Politik?
Laufzeit 27 Minuten 55 Sekunden.
, vom 03.03.2023
Nie sassen mehr Frauen im Parlament als jetzt. Wie prägen sie die Schweizer Politik? Stimmen Frauen feministischer ab als ihre männlichen Parteikollegen? «Einfach Politik» hat zusammen mit «SRF Data» knapp 5000 Nationalratsabstimmungen nach Geschlechtern ausgewertet.
Zum Audio
Episode herunterladen
Wie prägt die albanischstämmige Community die Schweizer Politik?
Laufzeit 26 Minuten 50 Sekunden.
, vom 17.02.2023
Sie bilden nach den Deutschen und den Italienern die drittgrösste Diaspora in der Schweiz: Die albanischstämmigen Menschen mit Wurzeln in Albanien, Nordmazedonien, Kosovo, Serbien, Montenegro oder Italien. Wie beteiligen sie sich am politischen Prozess hierzulande?
Zum Audio
Episode herunterladen
Einfach Politik ist bald zurück!
Laufzeit 1 Minute 57 Sekunden.
, vom 10.02.2023
Kommende Woche startet die neue Staffel im Zeichen des Wahljahrs. Den Auftakt machen Reena Thelly und Iwan Santoro. Sie fragen: Wie prägt die albanischsprachige Community, eine der grössten Einwanderungsgruppen eigentlich die Schweizer Politik?
Zum Audio
Episode herunterladen
Wie hat der Ukraine-Krieg die Schweiz geprägt?
Laufzeit 25 Minuten 29 Sekunden.
, vom 23.12.2022
Welches sind die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine für die Schweiz? Wie hat sie sich deshalb politisch verändert? Das beantworten wir im SRF-Podcast «Einfach Politik» und schauen auf das bewegte Jahr zurück.
Zum Audio
Episode herunterladen
Schuldenfalle: Lässt die Schweiz Betroffene allein?
Laufzeit 28 Minuten 5 Sekunden.
, vom 14.12.2022
Jeder achte Schweizer Haushalt kann Rechnungen nicht bezahlen. Steigende Stromkosten, Krankenkassenprämien und die Inflation verschärfen die Situation. Wie geraten Menschen in die Schuldenfalle? Und warum ist es gerade in der Schweiz so schwierig, wieder hinaus zu kommen?