Zum Inhalt springen

Header

Video
Ergebnisse aus den Kantonen und Gemeinden
Aus Abstimmungen vom 29.11.2020.
abspielen. Laufzeit 20 Minuten 31 Sekunden.
Inhalt

Abstimmungen Die Entscheidungen in Kantonen und Gemeinden – ein Überblick

Corona-Hilfspakete, politische Rechte für Beeinträchtigte und ein neues Polizeigesetz: In elf Kantonen wurde heute über Sachgeschäfte abgestimmt, in mehreren Gemeinden kam es zu Abstimmungen und Wahlen von überregionalem Interesse. Die Resultate im Überblick:

Kantonale Abstimmungen

Der Kanton Aargau kippt die Lotterie-Regelung aus der Verfassung. Über 90 Prozent der Stimmberechtigten nehmen die Anpassung der Kantonsverfassung an.

Geschäfte, die von der Coronakrise stark betroffen waren, werden im Kanton Basel-Landschaft rückwirkend mit Mietzinserleichterungen unterstützt. Das «Dreidrittel-Modell» wird mit 55.24 Prozent Ja-Stimmen angenommen.

Im Kanton Basel-Stadt stimmt die Bevölkerung dem neuen Hafenbecken im Rheinhafen zu. Rund 57 Prozent sagen Ja. Ebenfalls angenommen werden die «Trinkgeld-Initiative» und das revidierte Wohnraumfördergesetz.

Blick auf den Ort, wo das Hafenbecken hinkommen soll.
Legende: Trotz breitem Widerstand spricht sich die Bevölkerung klar für das neue Hafenbecken aus, das in Basel-Stadt entstehen soll. SRF

Die Reform der Pensionskasse des Staatspersonals wird im Kanton Freiburg gutgeheissen. Mit 69.8 Prozent Ja-Stimme nimmt die Stimmbevölkerung das PKSPF-Gesetz an.

Im Kanton Genf dürfen neu auch Menschen mit schwerer geistiger Beeinträchtigung abstimmen und wählen. Die Stimmbevölkerung nimmt eine Verfassungsänderung mit rund 75 Prozent an. Damit ist Genf der erste Kanton, der urteilsunfähigen Personen ihre politischen Rechte zurückgibt.

Unverbaute Landschaften werden im Kanton Luzern besser geschützt. Zwar lehnt das Stimmvolk zwei Volksinitiativen ab, heisst jedoch mit 50.4 Prozent den Gegenvorschlag gut.

Der Kanton Schwyz erhält ein neues Förderprogramm im Bereich der erneuerbaren Energien und energetischen Gebäudesanierungen. Das Stimmvolk nimmt den Gegenvorschlag zur zurückgezogenen GLP-Initiative mit 62.2 Prozent an.

Symbolbild, ein Hacker sitzt an einem Computer und programmiert Codes.
Legende: Die Vorlage zum neuen Polizeigesetz in Solothurn war weitaus weniger umstritten, als im Vorfeld vermutet. Keystone

Das Stimmvolk im Kanton Solothurn gibt der Polizei mehr Kompetenzen, schwere Straftaten zu verhindern. 73 Prozent nehmen das neue Polizeigesetz an.

Im Kanton St. Gallen sagen 72 Prozent der Stimmberechtigten Ja zu zusätzlichen Corona-Krediten. Zudem stimmen 61 Prozent für eine Gesetzesvorlage, womit zusätzlich fünf Millionen Franken in die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung fliessen.

Der Kanton Thurgau stimmt dem Kredit von 13.6 Millionen Franken für einen Neubau zu. Mit dem Ja von 66 Prozent bekommt das Bildungszentrum für Technik (BZT) in Frauenfeld einen Neubau mit zwei Sporthallen.

Blick auf eine Urner Flagge im Zentrum von Altdorf.
Legende: Als Folge der Coronakrise erteilt das Urner Stimmvolk der Kantonsregierung Notrechtskompetenzen. SRF

Der Kanton Uri sagt Ja zur Einführung einer Notrechtsklausel. Das Stimmvolk heisst mit 63.3 Prozent eine Verfassungsbestimmung gut, mit der die Kantonsregierung befristete Noterlasse beschliessen darf.

Kantonale Wahlen

In der Regierung im Kanton Basel-Stadt verliert Rot-Grün die Mehrheit. Neuer Regierungspräsident ist Beat Jans (SP). Baschi Dürr (FDP) verpasst seine Wiederwahl. Gewählt sind Stephanie Eymann (LDP), Kaspar Sutter (SP) und Esther Keller (GLP).

Kommunale Urnengänge

In der Stadt Chur wird die Totalrevision des Polizeigesetzes mit 82.4 Prozent angenommen. In den Churer Gassen darf nun wieder nach Mitternacht Alkohol getrunken werden.

Die Stimmbevölkerung der Luzerner Gemeinde Hitzkirch will kein generelles Verbot von Windkraftanlagen auf dem Lindenberg. Mit 59.1 Prozent lehnt das Stimmvolk die Volksinitiative ab.

Visualisierung der Halle mit den beiden Hochhäusern.
Legende: Die neue Saalsporthalle Pilatus-Arena mit 4000 Sitzplätzen und zwei Hochhäusern kann nun geplant werden. ZVG

Die Luzerner Gemeinde Kriens gibt grünes Licht für die 39 Millionen Franken teure Pilatus-Arena mit zwei Hochhäusern. Das Ja zum Projekt fällt mit 51.3 Prozent äusserst knapp aus.

Die Stadt Luzern ermöglicht neue Bauvorhaben. Das Stimmvolk sagt zu den Änderungen der Bau- und Zonenordnung mit 75.9 Prozent Ja. Ebenfalls genehmigt wird die Zonenänderung im Würzenbach.

Der Eintritt in die Badeanlagen wird in der Stadt Zürich nicht kostenlos. Das Stimmvolk lehnt den Gegenvorschlag des Parlaments mit 54 Prozent Nein-Stimmen ab. Dafür sagen knapp 60 Prozent der Stimmbürger Ja zum öffentlichen Gestaltungsplan «Thurgauerstrasse».

Kommunale Wahlen

In der Stadt Bern verteidigt Rot-Grün alle vier Sitze. Stadtpräsident Alec von Graffenried (GFL), Franziska Teuscher (Grüne), Michael Aebersold (SP) und Marieke Kruit (SP) sind gewählt. Die Mitte bleibt in der Regierung vertreten: Reto Nause (CVP) ist wiedergewählt.

Die Stadt St. Gallen hat eine erste Frau als Stadtpräsidentin: Maria Pappa (SP) gewinnt die Wahl mit 11'784 Stimmen und setzt sich gegen Mathias Gabathuler durch. Gabathuler (FDP) schafft dennoch die Wahl in den Stadtrat.

Pappa lächelt in die Kamera.
Legende: Die bisherige Stadträtin Maria Pappa wird Nachfolgerin des abtretenden Stadtpräsidenten Thomas Scheitlin (FDP). Keystone

In der St. Gallischen Gemeinde Wil schafft nur Stadtrat Dario Sulzer (SP) die Wiederwahl. Neuer Stadtpräsident ist Hans Mäder (CVP). Neu im Stadtrat sind Jigme Shitsetsang (FDP), Ursula Egli (SVP) und der parteilose Andreas Breitenmoser.

In der Graubündner Gemeinde Davos gewinnt Philipp Wilhelm (SP) den zweiten Wahlgang für den Landammann. Er schlägt Peter Engler (FDP). Damit verlieren die Freisinnigen den Sitz, den sie seit Jahrzehnten innehatten.

Weitere Informationen und Resultate zum Abstimmungssonntag finden Sie hier.

Abstimmungsstudio, 29.11.2020, 18:15 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel