
#SRFglobal
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Buddhismus bis Black Magic: Religion in Südostasien und Afrika
Laufzeit 22 Minuten 56 Sekunden.
, vom 24.11.2023
In Thailand besuchen viele Eltern mit ihren Kindern die buddhistische Hölle. Dabei handelt es sich um einen Park, wo Statuen das Leiden in der Hölle verbildlichen. Damit soll den Kindern gezeigt werden, was passiert, wenn sie lügen oder nicht gehorsam sind.
Zum Audio
Episode herunterladen
Mit Kindern in China und Polen: Eine entspannte Sache?
Laufzeit 32 Minuten 58 Sekunden.
, vom 03.11.2023
In Polen und in China sinkt die Geburtenrate. Gründe gibt es viele: Hohe Kosten, viel Bildungsdruck, veraltete Rollenbilder oder ein strenges Abtreibungsverbot. Doch eigentlich kann es auch sehr angenhem sein, mit Kindern in Warschau oder in Shanghai zu leben.
Zum Audio
Episode herunterladen
Abenteuer Auswandern: Schweizer:innen in der UK und Australien
Laufzeit 31 Minuten 30 Sekunden.
, vom 13.10.2023
Alles in der Schweiz hinter sich lassen und im Ausland ein neues Leben beginnen. Davon träumen wohl einige Schweizer:innen. Wer nach Grossbritannien oder Australien auswandern will, sollte sich auf einige Herausforderungen, aber auch auf eine neue Sicht auf die alte Heimat gefasst machen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Zu Besuch bei den indigenen Völkern Kanadas und Nordeuropas
Laufzeit 28 Minuten 59 Sekunden.
, vom 22.09.2023
Inuit, Sami und First Nations: Sie waren vor allen anderen da und leben noch heute dort. Für viele der indigenen Menschen in Kanada und Nordeuropa sieht der Alltag komplett anders aus als für den Rest der Bevölkerung. Ein wichtiger Teil davon ist der Kampf um die Aufarbeitung ihrer Geschichte.
Zum Audio
Episode herunterladen
Mumbai & Shanghai – Leben in der Megacity
Laufzeit 33 Minuten 25 Sekunden.
, vom 01.09.2023
Verkehrschaos und schlechte Luft - so stellen wir uns asiatische Millionenstädte vor. Mumbai und Shanghai haben aber viel mehr und auch viel Überraschendes zu bieten: Höchst effiziente Lieferdienste und Quartiercharme mitten in der Grossstadt.
Zum Audio
Episode herunterladen
Von Geldnot bis Luxus: Arm und Reich in Chile und Thailand
Laufzeit 26 Minuten 14 Sekunden.
, vom 11.08.2023
Vergleicht man die Lebenskosten und den durchschnittlichen Lohn in Chile, merkt man schnell, dass sich viele Chileninnen und Chilenen das Leben kaum leisten können. Sie wohnen in einem der Länder mit dem weltweit grössten Unterschied zwischen Arm und Reich.
Zum Audio
Episode herunterladen
Ferien sind in Chile und in den USA nicht selbstverständlich
Laufzeit 26 Minuten 39 Sekunden.
, vom 21.07.2023
Strandferien in Chile oder Ausflüge in die Nationalparks der USA - das tönt verlockend! Doch für die Menschen in den beiden Ländern sind das Low Budget-Ferien. Denn diese sind auch im eigenen Land teuer und vor allem knapp.
Zum Audio
Episode herunterladen
So sieht ein freier Tag in Nairobi und Warschau aus
Laufzeit 24 Minuten 9 Sekunden.
, vom 30.06.2023
Freizeit ist in Kenia ein kostbares Gut. Gesetzlich steht den Arbeitnehmenden nur ein freier Tag pro Woche zu. Die freien Stunden verbringen viele in oder mit der Kirche, beim Wandern im Wald oder man geht mit Freunden «eis ga zieh».
Zum Audio
Episode herunterladen
#SRFglobal Live: Über das Leben als Korrespondent
Laufzeit 32 Minuten 57 Sekunden.
, vom 09.06.2023
Eine Premiere im #SRFglobal Podcast: Zum ersten Mal wird live vor Publikum aufgezeichnet. Im Rahmen des Korrespondent:inntentages im Radiostudio Bern stellten sich Südostasien-Korrespondent Martin Aldrovandi und Ukraine-Sonderkorrespondent David Nauer den Fragen der Hörer:innen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Frauenrechte in Chile und Polen: Wer hat das Sagen?
Laufzeit 32 Minuten 51 Sekunden.
, vom 19.05.2023
Chile will sich schon länger eine neue Verfassung geben, dies wird auch Auswirkungen auf die Rechte der Frauen haben. In Polen dagegen da hat gerade ein Urteil wegen Beihilfe zur Abtreibung Schlagzeilen gemacht.
Zum Audio
Episode herunterladen
Der Adel unter sich: Königshäuser in Skandinavien und GB
Laufzeit 28 Minuten 3 Sekunden.
, vom 28.04.2023
Am 6. Mai findet in London die Krönung von Charles III statt. Ein historischer Anlass, zu welchem auch die Königshäuser Skandinaviens eingeladen sind. Grund genug für unsere Korrespondenten in Grossbritannien und Skandinavien, sich den Adel ihrer Länder, dessen Rolle und Zukunft genauer anzuschauen.
Zum Audio
Episode herunterladen
On the Road: Unterwegs in Kenia und Polen
Laufzeit 28 Minuten 47 Sekunden.
, vom 07.04.2023
Wer in Nairobi mit dem Auto unterwegs ist und nicht gerade im Stau sitzt, hält lieber für ein Zebra oder eine Kuhherde an als für die Verkehrspolizei. Aus einer Verkehrskontrolle kommt man dort meist nur mit einem Gerichtstermin oder einem finanziellen Zustupf an die Polizisten wieder raus.
Zum Audio
Episode herunterladen
Wie Kriminalität den Alltag in den Amerikas prägt
Laufzeit 31 Minuten 10 Sekunden.
, vom 17.03.2023
«Zeig nicht, was du hast» oder in Kolumbien «No dar Papaya» (dt. «keine Papaya geben»). So lautet ein wertvoller Rat im Umgang mit Kriminalität in Südamerika. Dort sind Gewaltverbrechen zwar stark verbreitet, wer sich aber an gewisse Regeln hält, kommt damit selten in Berührung.
Zum Audio
Episode herunterladen
1 Jahr Krieg in der Ukraine: Was heute ist und was früher war
Laufzeit 25 Minuten 25 Sekunden.
, vom 24.02.2023
Vor einem Jahr veränderte sich das Leben für Millionen von Ukrainer:innen von einem Tag auf den anderen. Soldaten, Panzer und Sirenen gehören seither zur neuen Realität. Wer nicht flüchtete, versucht weiterhin, ein möglichst normales Leben zu führen und so dem Angriff Russlands zu trotzen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Drogen in China und Australien: Zigaretten, Crystal Meth und co.
Laufzeit 23 Minuten 5 Sekunden.
, vom 03.02.2023
Eine Packung Zigaretten kostet in Australien heute umgerechnet 40 Fr. Ein hoher Preis, welcher in den nächsten Jahren auf bis zu 100 Fr. steigen wird. Dies ist nur eine der Massnahmen, mit denen die Regierung versucht, den Konsum einer der beliebtesten Drogen der Australier:innen einzudämmen.
Zum Audio
Episode herunterladen
USA und Grossbritannien: Wo die Politik Familien spaltet
Laufzeit 30 Minuten 6 Sekunden.
, vom 13.01.2023
«Brexit und Trump sind Zwillingsereignisse», so beschreibt Nordamerika-Korrespondent Andrea Christen die beiden Ereignisse, welche in Grossbritannien und den USA bestehende Gräben in der Gesellschaft weiter aufgerissen haben. Es sind Spaltungen, welche sich tief durch den Alltag der Menschen ziehen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Festtage mal anders: So wird in China und Schweden gefeiert
Laufzeit 28 Minuten 44 Sekunden.
, vom 23.12.2022
In Schweden sind an Weihnachten, auf Schwedisch «Jul», die Natur, das Licht und die Gemütlichkeit zentral. Es ist ein Fest, welches nicht nur christlich begründet ist, sondern immer noch voller Wikingertraditionen steckt.
Zum Audio
Episode herunterladen
Ankommen im fremden Land: Der neue Alltag als Korrespondent
Laufzeit 33 Minuten 19 Sekunden.
, vom 02.12.2022
Auf und davon, um über andere Länder zu berichten. Zwei neue Stimmen im #SRFglobal Podcast erzählen von den ersten Monaten in ihren neuen Berichtsgebieten, von den Herausforderungen, den (erfreulichen) Überraschungen und den ersten Erkenntnissen über die amerikanische und chinesische Gesellschaft.
Zum Audio
Episode herunterladen
Die Realität der Energiekrise in Deutschland und Grossbritannien
Laufzeit 25 Minuten 8 Sekunden.
, vom 18.11.2022
Der britische Alltag wurde in den letzten Monaten von Krisen geprägt: Auf den Tod der Queen und den Amtsantritt zwei neuer Premiers folgt nun die Energiekrise. Dementsprechend kritisch schauen die Britinnen und Briten dem Winter entgegen, wo sich viele zwischen Heizen oder Essen entscheiden müssen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Auf Shoppingtour in Kenia und Polen
Laufzeit 30 Minuten 34 Sekunden.
, vom 21.10.2022
Ob lokal, secondhand oder online: In Kenia und Polen ist fast alles erhältlich, was das Einkaufsherz begehrt. Doch besonders in Kenia lässt es sich nicht sorglos einkaufen: Die Inflation hinterlässt tiefe Spuren und Sicherheitschecks erinnern an vergangene Terroranschläge in Einkaufszentren.