
Digital Podcast
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Motion-Capturing: Von Games zum Dok-Film
Laufzeit 35 Minuten 3 Sekunden.
, vom 24.03.2023
Regisseur Samir dreht einen Dokumentarfilm: «Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer». Dafür wurden Animationen mit Motion-Capturing-Technologie aufgenommen, die man aus Games kennt. Wir waren bei den Aufnahmen dabei. Ausserdem: Googles Street-View-Autos sind wieder unterwegs!
Zum Audio
Episode herunterladen
KI-Wettbewerb für Jugendliche und Glasfasernetz: Wo hakt es?
Laufzeit 62 Minuten 50 Sekunden.
, vom 17.03.2023
Zum ersten Mal findet in der Schweiz ein KI-Wettbewerb statt, bei dem Jugendliche ihre eigenen Ideen umsetzen. Wir haben mit zwei Gymnasiastinnen gesprochen, die in kurzer Zeit eine KI-Applikation programmierten. Länger dauert der Ausbau des Glasfasernetzes (FTTH) in der Schweiz: Woran liegt es?
Zum Audio
Episode herunterladen
Sogar der Abfall ist jetzt digital
Laufzeit 39 Minuten 2 Sekunden.
, vom 10.03.2023
Der Abfallkübel meldet, wann er geleert werden muss. Das Reinigungsfahrzeug misst und kartografiert die Verschmutzung. In Basel wird das Abfall-Management heute schon digital erledigt – wir erklären, wie das funktioniert, wo die Vorteile liegen und was in Zukunft damit auch noch möglich ist.
Zum Audio
Episode herunterladen
Tonbänder im Studio: Erlebt analoge Aufnahmetechnik ein Revival?
Laufzeit 43 Minuten 17 Sekunden.
, vom 03.03.2023
Vinyl-Schallplatten boomen. Wie sieht es aus bei Tonbändern? Wir haben nachgefragt in einem der renommiertesten Studios der Schweiz – in den Powerplay Studios.
Zum Audio
Episode herunterladen
Digitale Tapes: Beim Speichermedium der Zukunft geht die Post ab!
Laufzeit 100 Minuten 24 Sekunden.
, vom 24.02.2023
Wir generieren und sammeln immer mehr Daten. Wir versuchen herauszufinden, wie die grossen IT-Konzerne unsere Fotos und Videos lagern. Vorher stellen wir noch eine neue VR Brille vor.
Zum Audio
Episode herunterladen
Swipe, Match, Sieg: Dating-Apps und Online-Liebe
Laufzeit 49 Minuten 36 Sekunden.
, vom 17.02.2023
Wer heute nach Liebe sucht, tut das immer öfter per App: Tinder und Co. sind für ihre Macher ein Milliarden-Geschäft – aber halten sie auch, was sie ihren Nutzerinnen und Nutzern versprechen. Zum Valentinstag haben wir uns das Geschäft mit den Dating-Apps genauer angeschaut. ????????
Zum Audio
Episode herunterladen
High-Tech auf der Skipiste: Digitales Schnee-Management
Laufzeit 62 Minuten 27 Sekunden.
, vom 10.02.2023
Schweizer Skigebiete investieren heute viel Geld ins Schnee- und Pisten-Management. Dabei kommt modernste Technologie zum Einsatz, zum Beispiel um sicherzustellen, dass nirgends zu wenig und nirgends zu viel Schnee liegt. Reto ist im Pistenfahrzeug mitgefahren.
Zum Audio
Episode herunterladen
Elon Musk als neuer Chef: Wo steht Twitter heute?
Laufzeit 39 Minuten 31 Sekunden.
, vom 03.02.2023
Vor hundert Tagen übernahm Elon Musk die Führung bei Twitter. Wir schauen zurück und in die Zukunft: Wie hat der (einst) reichste Mann der Welt den Kurznachrichtendienst verändert? Und wie geht es weiter?
Zum Audio
Episode herunterladen
Hacker, Drohnen, Autos, Trump
Laufzeit 50 Minuten 40 Sekunden.
, vom 27.01.2023
This Podcast has everything! Wir reden über die Hackergrupe Hive. Wir erklären, wie man das Nümmerli auf die Drohne bringt. Wir schauen, wie die «Smartphones auf Rädern» die MFK verändern. Und Donald Trump kommt auch noch vor!
Zum Audio
Episode herunterladen
Alters-Check online und «Matter», der Durchbruch beim Smart Home?
Laufzeit 69 Minuten 23 Sekunden.
, vom 20.01.2023
Plattformen sollen das Alter aller Nutzerinnen und Nutzer überprüfen. Das Parlament hat im Herbst ein Gesetz dazu verabschiedet. Wir zeigen mögliche Szenarien und wir reden zusammen mit Olivier Steiger von der Hochschule Luzern über Smart Homes, Komfortfunktionen und intelligentes Energiemanagement.
Zum Audio
Episode herunterladen
Speech-to-Text: Mundart gesprochen, hochdeutsch geschrieben
Laufzeit 79 Minuten 16 Sekunden.
, vom 13.01.2023
Diesen Text habe ich auf Mundart eingeredet und der Computer hat man (!) automatisch in hochdeutsche Schrift verbannt (!) – mit fast keinen Fehlern. Wir haben mit Leuten geredet, die solche Speech-to-Text-Erkennung auf Mundart möglich machen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Auf Achse
Laufzeit 35 Minuten 25 Sekunden.
, vom 06.01.2023
Wir sind im Sattelschlepper unterwegs auf der Autobahn A1, zusammen mit Digital-Podcast-Hörer René Schneeberger. René erzählt, wie digital Lastwagen heute sind – oder auch nicht, wie er auch zu Hause virtuell auf Achse ist und wie sein Lieblings-Trucker-Song tönt.
Zum Audio
Episode herunterladen
Devanthey, Cyrano Devanthey (Atom-Uhrmacher)
Laufzeit 47 Minuten 41 Sekunden.
, vom 30.12.2022
In der letzten Ausgabe des Jahres dreht sich alles um die Zeit. Wir besuchen Podcast-Hörer Cyrano Devanthey, der im Aargau die kleine, feine Uhr-Manufaktur «Oscillon» betreibt. Und Peter macht in der Hauptstadt des Kantons eine Zeitreise auf den Spuren von Einstein, Albert Einstein (Physiker).
Zum Audio
Episode herunterladen
31'000 offene Stellen – Fachkräftemangel bei IT-Berufen
Laufzeit 45 Minuten 52 Sekunden.
, vom 23.12.2022
Man weiss es schon lange: In der Schweiz gibt es nicht genug Leute, um alle offenen IT-Stellen zu füllen. Doch was ist die Lösung? Mehr ausbilden? Mehr Fachkräfte aus dem Ausland holen? Oder mehr Frauen für diese Berufe begeistern? Wir haben recherchiert und mit Informatikerinnen gesprochen.
Zum Audio
Episode herunterladen
ChatGPT: Perfekt und trotzdem kreuzfalsch
Laufzeit 42 Minuten 19 Sekunden.
, vom 16.12.2022
Der KI-Chatbot ChatGPT begeistert derzeit die Welt – und ehrlich gesagt auch uns. Was kann das Sprachmodell, was kann es nicht und was wird es in Zukunft vielleicht können? Wir haben ChatGPT getestet und mit einem Experten für künstliche Intelligenz darüber gesprochen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Fediverse und Citizen Science: mehr ist mehr
Laufzeit 42 Minuten 53 Sekunden.
, vom 09.12.2022
Wir schauen uns das Fediverse genauer an: Ein Netzwerk, das nicht nur Platz für eines, sondern gleich für viele soziale Netzwerke hat. Wie funktioniert das? Und wir reden über Citizen Science in Triple-A-Games und fragen gleich nochmal: Wie funktioniert das?!
Zum Audio
Episode herunterladen
Dein Auto ist eine Kamera
Laufzeit 26 Minuten 13 Sekunden.
, vom 02.12.2022
Moderne Autos haben viele Kameras verbaut, die nach aussen und innen filmen. Was und warum? Wer kontrolliert die Aufnahmen? Welche Datenschutzprobleme entstehen? Wir haben uns ans Steuer gesetzt.
Zum Audio
Episode herunterladen
Heute ein paar Tröts zum Thema Lastwagen, die selber fahren
Laufzeit 64 Minuten 14 Sekunden.
, vom 25.11.2022
Letztes Jahr haben wir gesagt, dass es 2022 ein Auto geben wird, bei dem es erlaubt ist, die Hände nicht am Steuer zu haben. Heute erfährst Du, ob wir Recht hatten. Dann werfen wir ein Auge auf Mastodon und pflücken die Vor-und Nachteile der Twitter-Alternative auseinander.
Zum Audio
Episode herunterladen
VR, Games und CO2
Laufzeit 89 Minuten 49 Sekunden.
, vom 18.11.2022
Was taugt Metas Quest Pro Virtual-Reality-Brille? Wer hat die Swiss Game Awards gewonnen? Und wie kann ein Forschungsgebäude der EMPA dabei helfen, den CO2-Ausstoss zu reduzieren? Eine Inhaltsbeschreibung voller Fragen – und ein Podcast voller Antworten!
Zum Audio
Episode herunterladen
Wenn die VR-Brille dir ins Hirn blickt
Laufzeit 39 Minuten 19 Sekunden.
, vom 11.11.2022
Die VR-Brille als Diagnose-Instrument: Mit Augen-Tracking wird versucht, Krankheiten wie Multiple Sklerose und Hirntumor zu diagnostizieren. Ausserdem berichten wir über den Ausgang des LoL-WM-Finals und haben uns am nationalen Zukunftstag von Kindern ausfragen lassen und zurückgefragt.