
HeuteMorgen
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Audio
Episode herunterladen
Türkei macht Weg frei für Nato-Beitritt von Finnland und Schweden
09:31 min,
vom 29.06.2022
abspielen
Streit um Nato-Beitritt von Finnland und Schweden gelöst: Die Türkei werde während des Nato-Gipfels in Madrid die Einladung an die beiden nordischen Länder, Bündnismitglied zu werden, unterstützen.
Audio
Episode herunterladen
Russland beschiesst Einkaufszentrum in der Ukraine
12:50 min,
vom 28.06.2022
abspielen
Nach dem russischen Raketenangriff auf ein belebtes Einkaufszentrum in der zentralukrainischen Stadt Krementschuk suchen Rettungsmannschaften weiter nach Überlebenden. Die Regierung in Moskau bestreitet, absichtlich aufZivilisten zu zielen.
Audio
Episode herunterladen
G7-Konferenz: Milliarden für globale Infrastruktur angekündigt
10:19 min,
vom 27.06.2022
abspielen
Die G7-Staaten haben eine neue Initiative für weltweite Infrastruktur-Investitionen in Höhe von 600 Milliarden Dollar angekündigt. Dahinter ist ein Gegenprojekt zur chinesischen Initiative einer «neuen Seidenstrasse» zu erkennen.
Audio
Episode herunterladen
«Ein guter Tag für Europa»: Die Ukraine ist EU-Beitritts-Kandidatin
07:08 min,
vom 24.06.2022
abspielen
Die Europäische Union hat die Ukraine offiziell in den Kreis der Beitrittskandidaten aufgenommen. Der Kandidatenstatus ist allerdings, etwas nüchtern betrachtet, ein erster kleiner Schritt in einem langen Beitrittsprozess.
Audio
Episode herunterladen
Zu viele Kontrollen gegen Lohndumping?
12:22 min,
vom 23.06.2022
abspielen
Die Eidgenössische Finanzkontrolle kritisiert die Kontrollen rund um die flankierenden Massnahmen als übertrieben und unverhältnismässig. Die Gewerkschaften halten dagegen: Man entdecke bei den Kontrollen noch zu häufig tiefere Löhne bei Angestellten aus der EU.
Audio
Episode herunterladen
Streit um LED-Werbeflächen in Zürich
09:18 min,
vom 22.06.2022
abspielen
Sie leuchten in Bahnhöfen, Unterführungen oder Bushaltestellen: digitale Werbeflächen. Immer mehr werden traditionelle Plakatwände durch grosse Bildschirme ersetzt, auf denen auch Werbefilme gezeigt werden können. Jetzt wird die Kritik daran lauter.
Audio
Episode herunterladen
Erneuerbare Energien: Die Schweiz schneidet schlecht ab
10:29 min,
vom 21.06.2022
abspielen
Bei der Produktion von Solar- und Wind-Strom hinkt die Schweiz weiter den meisten Europäischen Ländern hinterher. Das zeigt eine Studie der Energie-Stiftung SES, die sich für die Förderung der erneuerbaren Energien einsetzt.
Audio
Episode herunterladen
Emmanuel Macron verliert die absolute Mehrheit im Parlament
11:23 min,
vom 20.06.2022
abspielen
Das Wahlbündnis des französischen Präsidenten hat bei den Parlamentswahlen in Frankreich die absolute Mehrheit verloren. Das ist seit 30 Jahren keinem französischen Präsidenten mehr passiert.
Audio
Episode herunterladen
Frühe Hitzewelle: Was bedeutet das für Grundwasser und Wald?
08:03 min,
vom 17.06.2022
abspielen
Es ist heiss in diesen Tagen. Am Wochenende werden Temperaturen von 32 bis 37 Grad erwartet. Die frühe Hitzewelle im Juni folgt auf einen sehr trockenen Winter und Frühling. Was heisst das fürs Grundwasser? Und wie geht's dem Schweizer Wald?
Audio
Episode herunterladen
Ständerat will Rachepornografie unter Strafe stellen
10:17 min,
vom 14.06.2022
abspielen
Der Ständerat will mit einem neuen Artikel im Sexualstrafrecht auch «Revenge Porn», also Rachepornografie, ausdrücklich unter Strafe stellen. So nennt man es, wenn beispielsweise jemand Nacktfotos seiner Ex-Freundin in einer Whatsapp-Gruppe oder im Internet verbreitet.
Audio
Episode herunterladen
«Präsident Trump hat die Flamme des Angriffs angezündet»
08:13 min,
vom 10.06.2022
abspielen
War der ehemalige US-Präsident Donald Trump der Drahtzieher des so genannten Sturms aufs Kapitol? Eine Parlamentskommission, die das beweisen will, hat die erste Anhörung durchgeführt zu den Ereignissen in Washington vom 6. Januar 2021. Ob die Folgen haben wird für Trump, ist allerdings fraglich.
Audio
Episode herunterladen
EU-Parlament will Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2035 verbieten
12:53 min,
vom 09.06.2022
abspielen
In der EU sollen ab 2035 keine neuen Autos mit Verbrennungsmotor mehr verkauft werden. Das hat das EU-Parlament entschieden. Bevor eine solche Regelung in Kraft treten kann, muss das Parlament noch mit den EU-Staaten darüber verhandeln.
Audio
Episode herunterladen
Die Sportwelt schaut ins Tessin: Blatter und Platini vor Gericht
12:45 min,
vom 08.06.2022
abspielen
Am Bundesstrafgericht in Bellinzona sind ab heute zwei frühere Fussballgrössen angeklagt: Ex-FIFA-Chef Sepp Blatter und Ex-UEFA-Chef Michel Platini. Es geht um eine umstrittene Zahlung von zwei Millionen Franken.