
HeuteMorgen
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist zu Ende
Laufzeit 12 Minuten 12 Sekunden.
, vom 01.12.2023
Die Waffenruhe zwischen Israel und der extremistischen Hamas ist zu Ende. Israel meldet, dass es den Kampf gegen die Hamas wieder aufgenommen habe. Zuvor hatte die israelische Armee mitgeteilt, dass ein Geschoss aus dem Gazastreifen abgefangen worden sei.
Zum Audio
Episode herunterladen
Israel und Hamas haben weitere Geislen und Gefangene ausgetauscht
Laufzeit 12 Minuten 9 Sekunden.
, vom 28.11.2023
Israel und die Hamas haben erneut Geiseln und Gefangene ausgetauscht. Die Hamas hat elf Geiseln freigelassen, das bestätigte das Internationale Kommittee vom Roten Kreuz IKRK. Israel entliess laut eigenen Angaben 33 palästinensische Gefangene.
Zum Audio
Episode herunterladen
Die Waffenruhe in Nahost könnte verlängert werden
Laufzeit 6 Minuten 30 Sekunden.
, vom 27.11.2023
Im Nahen Osten hält die Waffenruhe zwischen Israel und Hamas weiter - die Vereinbarung gilt bis morgen. Es gibt aber Anzeichen, dass die Waffenruhe verlängert werden könnte.
Zum Audio
Episode herunterladen
Populist Geert Wilders gewinnt Parlamentswahl in den Niederlanden
Laufzeit 11 Minuten 22 Sekunden.
, vom 23.11.2023
Geert Wilders' rechtspopulistische Partei für die Freiheit (PVV), gewinnt voraussichtlich 35 der 150 Sitze im niederländischen Parlament, wodurch Wilders Ambitionen auf das Amt des Ministerpräsidenten gestärkt werden. Nun muss er mögliche Koalitionspartner suchen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Umfrage zeigt: Mehrheit mit Schweizer Bildungssystem zufrieden
Laufzeit 9 Minuten 12 Sekunden.
, vom 21.11.2023
Gute Noten für die Schule: Ein Grossteil der Schweizer Bevölkerung steht hinter dem Bildungssystem. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von GFS Bern im Auftrag der SRG. Ein Ergebnis, das überrascht.
Zum Audio
Episode herunterladen
Javier Milei gewinnt Präsidentschaftswahlen in Argentinien
Laufzeit 11 Minuten 13 Sekunden.
, vom 20.11.2023
Argentinien, die zweitgrösste Volkswirtschaft Südamerikas, hat einen neuen Präsidenten: Rechtsaussen-Politiker Javier Milei hat die Stichwahl gewonnen. Regierungskandidat Sergio Massa unterliegt deutlich.
Zum Audio
Episode herunterladen
Nach vielen Regenfällen: Hochwasserlage in der Schweiz angespannt
Laufzeit 9 Minuten 53 Sekunden.
, vom 15.11.2023
In Mellingen im Kanton Aargau etwa droht die Reuss über die Ufer zu treten. Und in der Region Laupen-Gümmenen im Kanton Bern muss mit Überschwemmungen der Saane gerechnet werden. Das meldet der Warndienst des Bundes, Alertswiss.
Zum Audio
Episode herunterladen
Der neue Genfer Ständerat Mauro Poggia hat ein Fraktionsproblem
Laufzeit 8 Minuten 55 Sekunden.
, vom 14.11.2023
Der Genfer Mauro Poggia ist zurück in Bundesbern. Für die Protest-Partei «Mouvement Citoyens Genevois» hat er einen Sitz im Ständerat erobert. Doch nun hat er ein Problem: Er weiss nicht, welcher Fraktion im Parlament er sich anschliessen könnte.
Zum Audio
Episode herunterladen
Die nächste Wahlschlappe für die Grünen
Laufzeit 9 Minuten 39 Sekunden.
, vom 13.11.2023
Die Wahlen sind für die Grünen schlecht gelaufen. Bei den zweiten Wahlgängen für den Ständerat am Sonntag in der Romandie verliert die Partei gleich zwei Ständeratssitze und ein wichtiges Aushängeschild.
Zum Audio
Episode herunterladen
Nach Flucht aus Ukraine: Nur jede fünfte Person findet Arbeit
Laufzeit 10 Minuten 29 Sekunden.
, vom 10.11.2023
Nur jede fünfte aus der Ukraine geflüchtete Person in der Schweiz hat bisher eine Arbeitsstelle gefunden. Das liegt auch an der Bürokratie. Nun will die Politik Abhilfe schaffen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Deutschland zieht die Schrauben an in der Migrationspolitik
Laufzeit 10 Minuten 7 Sekunden.
, vom 07.11.2023
Bis tief in die Nacht haben sie in Deutschland um eine Lösung im Asylstreit gerungen. Am Schluss liegt eine Einigung auf dem Tisch zwischen der Regierung und den Bundesländern. Unter anderem haben sie die Versorgungskosten für Geflüchtete neu aufgeteilt.
Zum Audio
Episode herunterladen
Nach Flucht aus Ukraine: Nur jede fünfte Person findet Arbeit
Laufzeit 11 Minuten 7 Sekunden.
, vom 06.11.2023
Nur jede fünfte aus der Ukraine geflüchtete Person in der Schweiz hat bisher eine Arbeitsstelle gefunden. Das liegt auch an der Bürokratie. Nun will die Politik Abhilfe schaffen.