
HeuteMorgen
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Abwassermonitoring: Politik will weitere Krankheiten überwachen
Laufzeit 12 Minuten 43 Sekunden.
, vom 02.02.2023
Die Abwasserproben sind eine Art «Frühwarnsystem» in Sachen Coronavirus. Sie sollen den Behörden helfen, die Verbreitung des Virus einzuschätzen. Die Gesundheitskommission des Nationalrats fragt, ob es nicht sinnvoll wäre, auch andere Krankheiten damit zu überwachen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Streiks in Lausanne: Staatsangestellte fordern mehr Lohn
Laufzeit 9 Minuten 7 Sekunden.
, vom 01.02.2023
Im Kanton Waadt sind erneut 5000 Staatsangestellte auf die Strasse gegangen, um für einen vollen Teuerungsausgleich zu protestieren. Die Streiks sind auch ein erster Stresstest für die neue bürgerliche Kantonsregierung.
Zum Audio
Episode herunterladen
Bilanz zum Spielbankengesetz: Es greift - aber hat Lücken
Laufzeit 10 Minuten 18 Sekunden.
, vom 31.01.2023
Die Bevölkerung vor Spielsucht schützen und illegale ausländische Online-Casinos sperren. Das will das Geldspielgesetz, das seit vier Jahren gilt. Nun zeigt eine Bilanz: Das Gesetz greift im Grossen und Ganzen. Allerdings: Im Kampf gegen verbotene Online-Spiele gibt es Lücken.
Zum Audio
Episode herunterladen
Französische Satelliten: Schweizer Beteiligung verzögert sich
Laufzeit 10 Minuten 43 Sekunden.
, vom 30.01.2023
Französische Satelliten sollen der Schweiz Bilder liefern zu Spionagezwecken. Doch Frankreich scheint nun plötzlich Vorbehalte zu haben und stellt neue Forderungen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Deutschland und USA liefern offenbar Kampfpanzer an die Ukraine
Laufzeit 13 Minuten 32 Sekunden.
, vom 25.01.2023
Nun also doch: Nicht nur die USA, auch Deutschland will der Ukraine wohl Kampfpanzer liefern. Laut Fachleuten ist das für den Krieg sehr bedeutend. Heute soll es dazu offizielle Statements geben.
Zum Audio
Episode herunterladen
Todesfalle Strommasten: Stromlobby siegt gegen Vogelschutz
Laufzeit 11 Minuten 38 Sekunden.
, vom 24.01.2023
Die Stromindustrie hätte eigentlich Strommasten umrüsten müssen, weil diese für grosse Vögel Todesfallen sind. Mit ihren grossen Flügeln können sie Kurzschlüsse auslösen. Bei Störchen und Uhus zählt das zu den häufigsten Todesursachen. Dabei bleibt es für den Moment.
Zum Audio
Episode herunterladen
Selenski fordert mehr schwere Panzer
Laufzeit 8 Minuten 17 Sekunden.
, vom 20.01.2023
Mehrere europäische Länder haben sich zu weiterer Militärhilfe für die Ukraine verpflichtet. Dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski reicht das aber nicht. Er verlangt mehr, insbesondere schwere Kampfpanzer. Auch im deutschen Ramstein wird heute über Waffen für die Ukraine beraten.
Zum Audio
Episode herunterladen
Leaks in Bersets Departement: Der Bundesrat will Antworten
Laufzeit 10 Minuten 59 Sekunden.
, vom 19.01.2023
Die Medienaffäre um Bundespräsident Alain Berset ist auch im Bundesrat selber angekommen. Bersets Departement soll gewisse Medien bevorzugt mit Corona-Informationen versorgt haben. Nun wollen auch seine Regierungskollegen und Regierungskolleginnen wissen, was Sache ist.
Zum Audio
Episode herunterladen
Corona-Leaks: Bundesanwaltschaft fordert Sonderermittlung
Laufzeit 12 Minuten 2 Sekunden.
, vom 18.01.2023
Die Bundesanwaltschaft will in der Medienaffäre rund um das Departement von Bundespräsident Alain Berset eine Untersuchung veranlassen. Das bestätigt sie gegenüber Radio SRF.
Zum Audio
Episode herunterladen
Kein Gasabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz
Laufzeit 11 Minuten 58 Sekunden.
, vom 17.01.2023
Das Gasabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland ist gescheitert. Das zeigt sich nach Gesprächen am Weltwirtschaftsforum. Am letzten WEF hatten Deutschland und die Schweiz angekündigt, dass sie sich gegenseitig aushelfen wollen, wenn das Gas knapp wird.
Zum Audio
Episode herunterladen
Schätzung: 3.7 Millionen Corona-Infektionen in China an einem Tag
Laufzeit 9 Minuten 57 Sekunden.
, vom 13.01.2023
Die Corona-Welle in China könnte heute einen neuen Höhepunkt erreichen. Von 3.7 Millionen neuen Ansteckungen sprechen unabhängige Forschende. Offizielle Zahlen gibt es kaum, weil China da mauert. Und so müssen Schätzungen und Beobachtungen reichen, um sich ein Bild zu machen.
Zum Audio
Episode herunterladen
ElCom zuversichtlich: Strommangellage scheint abgewendet
Laufzeit 9 Minuten 1 Sekunde.
, vom 12.01.2023
Die Stromknappheit scheint abgewendet – vorerst. Die Temperaturen sind mild, die Gasspeicher voll und Frankreich liefert wieder Atomstrom. Für den nächsten Winter bleibe die Lage aber unsicher, sagt der Geschäftsführer der Eidgenössischen Elektrizitätskomission.
Zum Audio
Episode herunterladen
Neues Organspenderegister: Umsetzung dauert an
Laufzeit 10 Minuten 45 Sekunden.
, vom 11.01.2023
Das Schweizer Stimmvolk stimmte im Sommer 2021 für einen Paradigmenwechsel bei der Organspende. Doch: Das neue Organspenderegister kommt frühestens 2025. Der Schutz der persönlichen Daten brauche Zeit, sagt der Bund.
Zum Audio
Episode herunterladen
Schweiz setzt ersten Akzent im UNO-Sicherheitsrat
Laufzeit 11 Minuten 24 Sekunden.
, vom 10.01.2023
Der UNO-Sicherheitsrat hat einstimmig entschieden, dass ein wichtiger Grenzübergang zwischen Syrien und der Türkei offenbleibt. Damit bleibt die humanitäre Hilfe gewährleistet. Den entsprechenden Kompromiss hat die Schweiz zusammen mit Brasilien ausgearbeitet. Dabei ist sie erst seit Kurzem dabei.
Zum Audio
Episode herunterladen
Brasilien: Bolsonaro-Anhänger stürmen den Kongress
Laufzeit 12 Minuten 8 Sekunden.
, vom 09.01.2023
In der Nacht haben radikale Anhänger des frühreren brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro mehrere Regierungsgebäude in der Hauptstadt Brasilia gestürmt. Die Behörden haben mehr als zweihundert Verdächtige festgenommen.