Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Lukas Britschgi ist nach eigenen Worten «nicht der talentierteste Eiskunstläufer». Aber er springt wieder aufs Podest.
Die Anhörung vor dem TAS im Fall der russischen Eiskunstläuferin Kamila Walijewa wird um mehrere Wochen vertagt.
Die 17-jährige Eiskunstläuferin Kamila Walijewa aus Russland steht in Lausanne nun vor dem Sportgerichtshof.
Nach mehreren Amputationen und 4 Monaten in einem Krankenhaus hat sich der Eistanz-Olympiasieger zurückgemeldet.
Lukas Britschgi läuft an der WM in Saitama auf den guten 8. Platz. Er verbessert sich in der Kür noch um einen Rang.
Die 16-jährige Baslerin glänzt in der Kür mit einer neuen persönlichen Bestleistung und beendet ihre 1. WM auf Platz 8.
Lukas Britschgi überzeugt auch an der Weltmeisterschaft: Der Schaffhauser belegt nach dem Kurzprogramm Platz 9.
Die 16-jährige Baslerin belegt an der WM in Saitama (JPN) nach dem Kurzprogramm den 13. Zwischenrang.
Gleich bei ihrer ersten EM auf Profiniveau gewinnt Kimmy Repond in Espoo die Bronzemedaille.
Grosserfolg für Lukas Britschgi an der EM der Eiskunstläufer in Espoo: Der 24-Jährige gewinnt die Bronzemedaille.
Der 24-Jährige verschaffte sich an der Eiskunstlauf-EM in Espoo trotz einem frühen Sturz eine gute Ausgangslage.
Bei der anstehenden Eiskunstlauf-EM in Finnland startet Lukas Britschgi nach einem Rückschlag mit grossen Ambitionen.
Am Mittwoch beginnt im finnischen Espoo die Eiskunstlauf-EM 2023. Ein Schweizer hofft auf eine Top-Platzierung.
Der Weltverband ISU hebt das Mindestalter für Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer auf Spitzenniveau auf 17 Jahre an.
Die Olympiadritte triumphiert an der WM. Paganini kann in der Kür ihre Bestleistung nicht abrufen.
Alexia Paganini zeigt zum Auftakt der WM eine solide Leistung und qualifiziert sich problemlos für die Kür vom Freitag.
Alexia Paganini führt die Schweizer Delegation an der WM in Frankreich an. Lukas Britschgi muss wegen Corona passen.
Alexia Paganini zahlt für einen Fehler teuer und landet an der Eiskunstlauf-EM in Tallinn auf dem 10. Platz.
Olympia-Hauptrobe: Wie steht es um die Chancen von Alexia Paganini und Lukas Britschgi?
Die Athletinnen aus Russland haben bei der Eiskunstlauf-WM in Stockholm alle Einzel-Medaillen gewonnen.
Der 23-jährige Schaffhauser qualifiziert sich als 17. ohne Probleme für die Kür. In Führung liegt Hanyu Yuzuru.
Für Alexia Paganini ist die Eiskunstlauf-WM in Stockholm bereits nach dem Kurzprogramm zu Ende.
Alexia Paganini will an der am Mittwoch beginnenden Eiskunstlauf-WM der Schweiz einen Olympia-Quotenplatz sichern.
Vor 27 Jahren gipfelte die Konkurrenz der Eiskunstläuferinnen Tonya Harding und Nancy Kerrigan in Körperverletzung.
Mit Alexia Paganini und Stéphane Lambiel spannen eine talentierte Eiskunstläuferin und ein renommierter Coach zusammen.
Vor 15 Jahren krönte sich Stéphane Lambiel zum Eiskunstlauf-Weltmeister. Seine Emotionen bleiben unvergessen.
Die Schweizerin belegt an der EM in Graz den 4. Platz. Die Russinnen auf den Medaillenrängen waren nicht zu schlagen.
Victoria Manni und Carlo Röthlisberger zeigten an der EM in Österreich auch in der Kür eine solide Leistung.
Die Schweizer Eiskunstläuferin überzeugt mit einem starken Kurzprogramm. Auf die Medaillenränge fehlen rund 6 Punkte.
Der 21-jährige Schaffhauser beendet die EM auf dem 19. Platz. Neuer Europameister ist der Russe Dimitri Alijew.