Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Jeannine Gmelin will es noch einmal wissen. Die Zürcher Ruderin nimmt die Olympischen Spiele 2024 in Paris ins Visier.
Die Schweiz ist in Belgrad mit zwei Gold- und einer Silbermedaille so erfolgreich wie noch nie an einer Ruder-WM.
Andrin Gulich und Roman Röösli rudern in Belgrad im Zweier ohne Steuermann zum Weltmeistertitel.
Andri Struzina wird in Belgrad Weltmeister im nicht-olympischen Leichtgewichts-Einer.
Fünf Schweizer Boote stehen im WM-Final und sichern der Schweiz vier Quotenplätze für die Olympischen Spiele.
Der Leichtgewichts-Doppelzweier, der Zweier ohne und der Leichtgewichts-Einer stehen allesamt im WM-Halbfinal.
Am zweiten Tag der Ruder-WM in Belgrad qualifizieren sich die beiden Schweizer Doppelvierer direkt für die Halbfinals.
Jeannine Gmelin ist zurück am Rotsee. Bei der Weltcup-Regatta verkauft sie zu Ehren ihres verstorbenen Partners Kaffee.
Bronze ist Trumpf: Der Frauen-Doppelvierer holt als erstes Schweizer Grossboot auf dem Rotsee eine Medaille.
Der Zuger weist auf dem Rotsee die Konkurrenz in die Schranken und gewinnt im Ruder-Weltcup erstmals.
Bis am Sonntag findet in Luzern der Ruder-Weltcup auf dem Rotsee statt. Auf die Veranstalter warten logistische Hürden.
Auf dem Rotsee können Raphaël Ahumada und Jan Schäuble eine optimale Weltcup-Saison krönen.
Der 29-jährige Luzerner ist das Schweizer Aushängeschild im Rudersport. Sein Erfolgsgeheimnis: Anpassungsfähigkeit.
Bei der 3. Saison-Standortbestimmung holt Swiss Rowing 3 Podestplätze, das Glanzlicht setzt der leichte Doppelzweier.
Die Schweizer brillieren auch am 2. Finaltag der Ruder-EM in Slowenien. Das neu formierte Duo Röösli/Gulich holt Gold.
Am ersten Finaltag an der Ruder-EM in Slowenien sticht aus Schweizer Sicht ein Duo heraus.
Die Schweiz reist mit 11 Booten an die Ruder-EM in Slowenien. Mindestens eine Medaille lautet das Ziel.
Gleich fünf Schweizer Boote gewinnen zum Auftakt der Weltcupsaison Gold. Auch die neu formierten Teams überzeugen.
Der Saison-Auftakt der Ruderer soll dem Luzerner als Standortbestimmung im Hinblick auf Paris 2024 dienen.
Pascale Walker wird zu Beginn des Ruder-Weltcups nicht mehr im Doppelvierer sitzen. Die Zürcherin startet neu im Einer.
Gut einen Monat nach dem plötzlichen Tod ihres Coaches zieht die Ruderin einen Schlussstrich unter eine grosse Karriere.
Jeannine Gmelin trauert um ihren Coach Robin Dowell, der am Freitag während einer Trainingseinheit verstorben ist.
Jan Schäuble und Raphaël Ahumada belegen an der WM den 4. Rang. Die weiteren Schweizer Boote bleiben chancenlos.
Die Schweizerin erkrankte an der EM an Corona. Nun hofft sie auf einen Exploit an der WM.
Die Flotte von Swiss Rowing ist um ein neues schlagkräftiges Team reicher – und mit ihm hat Roman Röösli neue Optionen.
Skifferin Jeannine Gmelin ist beim Heimweltcup auf dem Rotsee auf Rang 3 gerudert. Lange sah es gar nach einem Sieg aus.
Skifferin Jeannine Gmelin und der männliche Leichtgewichts-Doppelzweier verbleiben in Luzern im Rennen um den Tagessieg.
Konkurrenzkampf vor pittoresker Kulisse: Der Rotsee gilt als populärste Station im Weltcup-Kalender der Ruderer.
Am Sonntag findet auf dem Rotsee der Ruder-Weltcup statt. Jeannine Gmelin und Co. wollen den Heimvorteil nutzen.
Die Schweizer Ruder-Asse sorgen in Westpolen mit zwei 2. Plätzen sowie einem 3. Rang für ein Ausrufezeichen.