SRF News App
Bei Google Play
In der App öffnen
Maya Graf schafft als erste Frau und erste Grüne aus dem Kanton Baselland den Sprung ins Stöckli.
Zusammen machen Grüne und SP deutlich mehr Stimmen als die bürgerliche Kandidatin. Es gibt einen zweiten Wahlgang.
Bei der Sitzverteilung gibt es zwar keine Verschiebungen, dennoch legen Grüne und GLP zu, SVP, CVP und FDP verlieren.
Die Vorzeichen für die amtierenden Nationalräte stehen gut. Alle dürften wiedergewählt werden.
Der Rücktritt von Claude Janiak (SP) lässt die Bürgerlichen auf eine Rückkehr hoffen mit Daniela Schneeberger.
Beim öffentlichen Wahlpodium in Liestal wurden die Unterschiede der verschiedenen Kandidatinnen deutlich.
Die FDP tickt in den beiden Basel unterschiedlich - Daniela Schneeberger (BL) und Christian Egeler (BS) machen es vor.
Fast die Hälfte der amtierenden Ständerätinnen und Ständeräte tritt bei den Wahlen 2019 nicht mehr an. Eine...
Die Frauen stehen im Fokus der Parlamentswahlen im Herbst. Sie sollen stärker im Bundeshaus vertreten sein. Der...
Trotz grüner Welle ist sehr offen, wie stark die Grünliberalen bei den Wahlen abschneiden werden.
CVP-Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter wurde vor vier Jahren nur knapp wiedergewählt. Diesmal ist es anders.
Während die SVP Baselland als erfolgreich gilt, ist die Basler Schwester vor allem für Streitigkeiten bekannt.
Dank der «Grünen Welle» müssen sie sich bei den Nationalratswahlen kaum Sorgen machen. Anders siehts beim Ständerat aus.
Die SP kann bei dieser aufwendigen Wahlwerbung auf viel Engagement der Parteibasis zählen.
Die Baselbieter CVP gibt im 1. Wahlgang Stimmfreigabe.