Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF News App
Bei Google Play
In der App öffnen
Für den Windpark Tramelan liess die BKW schon Bäume fällen. Nun bestätigt der Kanton einen verhängten Baustopp.
Loch in der Staatskasse zu gross: Die Schatzkanzlerin bereitet Britinnen und Briten schon mal auf Steuererhöhungen vor.
Frankfurt zittert sich in der 4. Runde der CL-Ligaphase in Neapel zu einem 0:0, während Arsenal weiterjubelt.
Der Test zeigt: Die Hälfte der Hersteller machen zu hohe Fütterungsempfehlungen oder unnütze Werbeaussagen.
Laut einem Bericht von «Save the Children» hat Gewalt an Kindern in Konfliktgebieten einen Höchststand erreicht.
Sondersitzung: Tage vor der Klimakonferenz muss die EU immer noch einen Kompromiss finden beim CO₂-Ziel bis 2040.
Analyse von Charles Liebherr
EU-Korrespondent
Die Belarussin schlägt Jessica Pegula an den WTA Finals in 3 Sätzen, die Italienerin verliert gegen Coco Gauff.
Der 33-jährige Norweger blickt auf seine lange Leidenszeit zurück, ist aber zuversichtlich für die Zukunft.
Ein Kulturjournalist erklärt das Phänomen «Haftbefehl» – und warum die Doku über dessen Kokainsucht so bewegt.
Frauenfussball-Direktorin Marion Daube und SFV-Präsident Peter Knäbel begründen die Entscheidung gegen Pia Sundhage.
Soll Ex-Gouverneur Cuomo, der Republikaner Sliwa oder der linke Demokrat Mamdani neuer Bürgermeister werden?
In der Schweiz kennt man Diphtherie kaum mehr, doch in anderen Ländern ist die Krankheit zum Teil weit verbreitet.
Vom Irak-Krieg-Debakel zu einem der letzten republikanischen Trump-Kritiker.
Analyse von Thomas von Grünigen
Publizistischer Leiter Ausland bei SRF TV
Die Hackergruppe Akira droht, militärische Daten einer amerikanischen Ruag-Tochterfirma zu publizieren.
Eine neue Studie deutet darauf hin, dass moderate Aktivität Alzheimer-Prozesse im Gehirn verlangsamen kann.
Die Schwelle wird voraussichtlich bis vor Ende des Jahrhunderts erreicht. Die Fortschritte seien nicht genug.
Der Nebelbogen ist eine weisse Variante vom Regenbogen und zeigt sich am Nebelrand.
Eine Butter enthält oft dasselbe wie die andere. Die Preise können aber stark variieren. Wie man die beste Wahl trifft.
Beide Kommissionen lehnen die SVP-Initiative ab und wollen dem Volk auch keinen Gegenvorschlag vorlegen.
Die Schweizer Frauen-Nati nimmt die anstehende WM-Qualifikation mit dem Katalanen Rafel Navarro in Angriff.
Vor 75 Jahren unterzeichneten europäische Staaten die EMRK – ein Fundament für den Schutz der Menschenrechte.
I Quattro zeigt sich auf dem Album «Berlin – Bern – Rom» kreativ. Was das hohe C anbelangt, sind sie Weltrekordhalter.
Herbstwanderung auf dem Wirzweli – zwischen Käse und Nebelschwaden. Der Wandertipp für den Monat November.
Die Partie zwischen Lugano und St. Gallen, die wegen starker Regenfälle abgebrochen werden musste, wurde neu angesetzt.
Die frühere Allzweckwaffe gegen Infektionen droht stumpf zu werden. Spitäler müssen daher Antibiotika gezielt einsetzen.
Die Staatsanwaltschaft erhebt Betrugsvorwürfe gegen den 21-Jährigen, der mittlerweile in Italien spielt.
Viel Aufwand, wenig Umsatz – und wahrscheinlich kaum Marge. Darum darbt bei den Lebensmitteln das Online-Geschäft.
Am Dienstag sind in Nyon die Quali-Gruppen für die Frauen-WM 2027 ausgelost worden.
Bernd Brunner hat die Kulturgeschichte des Aquariums geschrieben. Und die begann erst einmal befremdlich.
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem internationalen Fussball.
Cheney war von 2001 bis 2009 unter Präsident George W. Bush Vizepräsident der Vereinigten Staaten.
Der Billiganbieter verkaufte Sexpuppen, die aussehen wie ein Kind. Nun ermittelt die französische Staatsanwaltschaft.
Das Gericht sieht das Plakat als öffentliche Aufforderung zu einem Verbrechen. Das vorinstanzliche Urteil ist bestätigt.
Wie sieht die Schweiz aus bei einer Erwärmung von 1.5 Grad, wie bei 3 Grad? Ein Überblick zu den neuen Klimaszenarien.
Auf den hiesigen Strassen starben im letzten Jahr 250 Personen. In den letzten fünf Jahren stieg die Zahl um 34 Prozent.
Für zwei Superstars wird das Gigantentreffen in der Champions League eine besonders spezielle Affäre.
Der Kantonsrat hat den Unterstützungsbeitrag genehmigt. Damit kann sich auch der Bund an der Hilfe beteiligen.
Eine Person wurde ins Spital gebracht. Es gilt ein Verlegungsstopp. Für die Bevölkerung besteht keine Ansteckungsgefahr.
Houston setzt in der NBA seine Erfolgsserie fort. Das Team von Clint Capela kommt gegen Dallas zum 4. Sieg de suite.
Für die Trainerin der Frauen-Nati kommt der Entscheid überraschend. Für SRF-Sportredaktorin Seraina Degen weniger.
Nach 7 Niederlagen in Serie kehren die St. Louis Blues in der NHL zum Siegen zurück. Pius Suter gelingt der Gamewinner.
Die 86-jährige Margaret Atwood, Verfasserin des Bestsellers «Der Report der Magd», legt ihre brillanten Memoiren vor.
Die SRF-Kommentatorin gibt eine Einschätzung zum Abgang von Pia Sundhage als Nati-Trainerin.
Eine Lawine hat im Himalaya-Gebirge in Nepal das Basislager einer 15-köpfigen Expeditionsgruppe erfasst.
Honig gehört weltweit zu den am häufigsten gefälschten Lebensmitteln. Auch auf Laborkontrollen ist nicht ganz Verlass.
Auf Stahl- und Aluminiumexporte in die USA fällt ein Sonderzoll von 50 Prozent an. Darunter leidet etwa Kuhn Rikon.
SBB prüft in einem Pilotprojekt den Einsatz von Bodycams für Zugbegleitende, um sie besser vor Übergriffen zu schützen.
Die Vernehmlassung zu den EU-Verträgen ist vorbei. Diese Folgen hätte die Annahme für die Wirtschaft und unseren Alltag.
Die Juso-Initiative will Millionenerben besteuern. Der Trend der letzten 30 Jahre ging in die entgegengesetzte Richtung.
Einem ehemaligen Betreuer werden 50 Übergriffe in zwei Kitas vorgeworfen. Der Branchenverband fordert jetzt Massnahmen.
Nach dem Einsturz des Torre dei Conti in Rom ist der gerettete rumänische Arbeiter im Spital gestorben.
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Frauenfussball.
In Tschechien steht der EU-kritische Ex-Premier Andrej Babiš vor einer zweiten Amtszeit.
Die Ankläger bereiten sich auf eine mögliche Strafverfolgung vor und sammeln Beweise für mutmassliche Verbrechen.
Surfen auf der beliebten Welle mitten in München beim Englischen Garten ist momentan nicht möglich.
Die Einnahme von Pokrowsk könnte den Weg zu weiteren Städten in der Region Donezk öffnen. Das Wichtigste im Überblick.
Immer mehr Menschen spüren die Folgen des «Shutdown». Bei Lebensmittelausgaben bilden sich lange Schlangen.
Der Schweizerische Fussballverband beendet die Zusammenarbeit mit Pia Sundhage per sofort.
In Nazi-Deutschland wirkten auch Schweizer – in teils verstörenden Rollen. Drei Schicksale.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen mutmasslicher Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen den Politiker.