Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF News App
Bei Google Play
In der App öffnen
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Schweizer Fussball.
Die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern nahmen laut dem Bundesamt für Statistik weiter ab.
Leverkusen reist als Aussenseiter nach Manchester zum CL-Gastspiel. Dabei wäre das Erfolgsrezept simpel.
Selbstzerstörung durch fossilen Lebensstil: Vollmann dokumentiert, was wir längst wissen – und trotzdem ignorieren.
Woher kommen Produkte, die wir täglich nutzen und wohin verschwinden sie?
Novartis stellt die Herstellung von Tabletten und Kapseln in seinem Werk in Stein bei Basel ein.
Die konventionellen und Bio-Eierproduzenten erreichen ihr Ziel: Am 1. Januar ist Schluss mit dem grossen Kükentöten.
Manche Jobs liefern im Small Talk Gesprächsstoff, andere weniger. Wie das Umfeld die Freude am Beruf stärkt oder dämpft.
Duftpflanzen leiden unter den Folgen des Klimawandels – grosse Parfumklassiker stehen vor einer ungewissen Zukunft.
In Oensingen SO steht der erste Medikamenten-Automat der Schweiz. Er wird weniger genutzt, als vom Initianten erhofft.
Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen berichtet die UNO von 83'000 Femizide im vergangenen Jahr.
Die Abstimmung ist beendet: Der Eisvogel setzt sich gegen seine Konkurrenten durch und wird Vogel des Jahres.
Wirtschaft und Landwirtschaft arbeiten seit 2023 politisch zusammen. Wo steht die Allianz zur Legislatur-Halbzeit?
Immer mehr Behörden nutzen US-Clouds. Die Zürcher Datenschutzbeauftragte warnt vor Kontrollverlust über sensible Daten.
Immer weniger Mitglieder, mit Vorstössen sollen Kirchensteuern abgeschafft werden. Die Kirchen in der Finanzkrise?
Nervöse Anleger, sensible Märkte, schwächelnde Tech-Aktien: Die Kurse von Kryptowährungen tauchen derzeit. Woran liegts?
Im Premier-League-Spiel zwischen Manchester United und Everton kommt es schon nach 13 Minuten zu einer kuriosen Szene.
Der Solothurner Töff-Pilot bedankt sich via Instagram bei Rettern und Fans. Seine Zukunft lässt er noch offen.
Über 100 Menschen sind ums Leben gekommen, besonders stark betroffen ist Vietnam.
Die Philosophin Claudia Paganini sieht im Umgang der Menschen mit künstlicher Intelligenz Parallelen mit dem Religiösen.
Jonah Neuenschwander hat in der National League seine ersten Tore erzielt. Er gilt als grosses Versprechen.
Besuch bei den Bewohnern der indonesischen Insel Pari, die Holcim für den Klimawandel zur Verantwortung ziehen wollen.
Die Anklage gegen den Ex-FBI-Chef James Comey wird abgewiesen – der Fall nimmt damit eine unerwartete Wendung.
Die SRG-Generaldirektorin hat einen massiven Stellenabbau bestätigt. Sie erklärt, was nun gemacht werden muss.
Hier finden Sie die weiteren Sport-News des Tages in kompakter Form.
Im Kampf gegen häusliche Gewalt ergreifen die Kantone die Initiative. Sie wollen die elektronische Fussfessel einführen.
Eine Aschewolke ist bis auf 8.5 Kilometer Höhe aufgestiegen und trieb ostwärts über die Arabische Halbinsel.
Freigesprochen wurden die beiden Männer vom Vorwurf der Beteiligung an einer terroristischen Gruppe.
Mit der Bauweise wird gesteuert, wer den öffentlichen Raum wie in Anspruch nehmen soll – zu Ungunsten von Obdachlosen.
Bei Olten-Spieler Patrick Obrist wird im August Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert. Gut 3 Monate später ist er krebsfrei.
Wie nachhaltig ist Trumps 28-Punkte-Plan – und wie gut ist er für Amerikas Interessen?
Nach kräftigem Schneefall folgt ab Donnerstag vorübergehend sonniges Hochdruckwetter – das freut Schneefans.
Die Kommission will die Immunität von Simon Michel nicht aufheben. Er wurde wegen Ehrverletzungsdelikten angezeigt.
Schon wieder sind Kinder nach dem Konsum von indischem Hustensaft gestorben. Die WHO ist alarmiert.
Eine Doku begleitet die Heimkehr der tibetischen Nonne Mola. Die Filmemacher über das bewegte Leben einer starken Frau.
Ein Ex-Hells-Angels-Mitglied kassiert unter anderem wegen mehrfacher Vergewaltigung eine langjährige Freiheitsstrafe.
Um Haie, Nashörner und Giraffen geht es auf der Artenschutzkonferenz in Samarkand.
Nach dem Zittersieg gegen Tschechien kassieren die Schweizer Curler in Finnland eine klare Niederlage gegen Schottland.
Ein Walliser scheitert vor Bundesgericht: Sein lebenslanges Verbot für Tätigkeiten mit Kindern bleibt bestehen.
Der charismatische jamaikanische Künstler und Reggae-Pionier starb im Alter von 81 Jahren.
Ein Standbetreiber erklärt, warum der Zibelemärit unter Druck steht und weshalb kaum noch Junge weitermachen.
Gegen ein personell geschwächtes GC gab's nur ein 1:1. Die Länderspielpause hat den FCB scheinbar nicht weitergebracht.
Die SRG muss 270 Millionen Franken bis 2029 einsparen. Nebst einer Transformation kommt es auch zu einem Stellenabbau.
Über 300 Marktstände und 35 Tonnen Zwiebeln: Trotz Hudelwetter ist die Stimmung am Berner Zibelemärit fröhlich.
Mehr Teams, grössere Distanzen, längere Dauer und politische Verflechtungen: Die WM 2026 setzt neue Massstäbe.
Die Nati fährt zum 6. Mal in Folge zu einer WM. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Auch für Murat Yakin nicht.
Er war auch in schlechten Filmen gut: Udo Kier hat in über 250 Filmen mitgespielt. Nun starb er mit 81 Jahren.
Nach zuletzt 2 Niederlagen feiern die Curlerinnen um Skip Corrie Hürlimann an der EM einen Sieg gegen Deutschland.
Damit ist der Kaffeepreis zum sechsten Mal in Folge gestiegen.
Die Ukraine blickt skeptisch auf die Genfer Gespräche. Eine Journalistin in Kiew erklärt die Sorgen der Bevölkerung.
Vor 30 Jahren beendete der Dayton-Vertrag den Bosnienkrieg, schuf aber eine Ordnung, die das Land bis heute lähmt.
Sophia C. Poletti, Regula Rudolf von Rohr und Olivia Stanimirov Rossi haben Ihre Fragen im «Puls»-Chat beantwortet.
Black Friday und Cyber Monday locken mit Angeboten – doch viele Schnäppchen sind trügerisch. Die wichtigsten Tipps.
Mandarinen und Clementinen sind verwandt. Die eine Frucht ist quasi die Mutter der anderen.
Eine Ausstellung zeigt die universelle Kraft des Hip-Hops – dessen Schweizer Wurzeln in einem Lausanner Vorort liegen.
Eisenmangel ist weit verbreitet, doch Eisenpräparate werden oft schlecht aufgenommen. Ein ETH-Mittel soll helfen.
Karan ist ein Vertrauter des bisherigen Präsidenten Dodik, der wegen separatistischer Aktivitäten abgesetzt worden war.
Lionel Messi ist ein weiteres Mal der überragende Spieler bei Inter Miami.
Die USA und die Ukraine sprechen von Annäherung. Doch zentrale Fragen bleiben offen; und Russland dürfte mehr fordern.