Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF News App
Bei Google Play
In der App öffnen
Zwei Jahre nach dem Massaker durch die Hamas findet sich die jüdische Gemeinschaft zwischen Trauer, Sorge und Hoffnung.
Jenny Rissveds feiert beim zweitletzten Weltcuprennen einen überlegenen Sieg. Alessandra Keller fährt auf Rang 5.
Die Verträge von Locarno von 1925 setzten Massstäbe für die Sicherheit in Europa, die heute noch Gültigkeit haben.
Frankreichs neue Regierung nimmt Gestalt an – doch grosse Wechsel bleiben aus.
Der FC Basel gewinnt in der 8. Runde der Super League mit 3:0 bei Servette.
Die Grossdemo und die vereinzelten Randale in Tiflis ändern nichts am Kantersieg der Regierung.
Analyse von Calum MacKenzie
Russland-Korrespondent
Winterthur führt gegen Lugano nach 46 Minuten mit 2:0, verliert am Ende aber dennoch wieder.
Tony Blair soll Trumps Friedensplan umsetzen. Blairs zwiespältiges aussenpolitisches Erbe könnte zur Hypothek werden.
Zahlenmässig war es ein durchschnittliches Oktoberfest. Trotzdem wird es in Erinnerung bleiben.
Öl und Gas aus Norwegen helfen Europa, von russischen Importen loszukommen. Das Geschäft ist lukrativ, aber umstritten.
Vom Äscher zum Pionierhof: Familie Knechtle wagt nach dem Trubel im Touristenmagnet den Neuanfang im Appenzellerland.
Mercedes-Pilot George Russell gewinnt das Formel-1-Nachtrennen in Singapur. McLaren ist erneut Teamweltmeister.
YB hätte in der Super League den Leaderthron erklimmen können. Stattdessen blamierten sich die Berner.
Wer in ein dreisprachiges Land zieht und eine andere Sprache spricht, hat Hürden vor sich. Ein Basler Medium hilft.
Auf der tibetischen Seite schneit es ohne Ende – und im südlich gelegenen Nepal sterben Dutzende bei Erdrutschen.
Seit in Afghanistan die Taliban an der Macht sind, hat sich die Situation der Frauen im Land dramatisch verschlechtert.
Chinesische Autos kosten in der Schweiz bis zu 60 Prozent mehr als in China. Auf der Suche nach den Gründen.
Das Programm «Regressar» will portugiesische Staatsangehörige in ihre Heimat zurücklocken – mit beschränktem Erfolg.
In Ungarn gefährden Enthüllungen über den Besitz der Familie Orban die politische Zukunft des Ministerpräsidenten.
Getragen von vielen talentierten und hungrigen Spielern gewinnt GC das Stadtderby. Geduld zahlt sich ab und an doch aus.
Die Zahl der Toten dürfte weiter steigen. Anfang Woche war auf Java ein Schulhaus teilweise eingestürzt.
Sängerin und Moderatorin Paola Felix feiert Geburtstag. Über Jahrzehnte prägt sie das Showbusiness wie kaum eine andere.
Seit 1965 wirbeln Journalisten im Bundeshausstudio. Früher traf man auch einmal einen Bundesrat beim Kaffeeautomaten.
Die Westschweiz will mehr «Bahn». Reise mit der Waadtländer Verkehrsdirektorin nach Bern wegen der neuen Bundesprojekte.
Laut einer Studie leidet das Flugpersonal zunehmend unter Stress und Erschöpfung. Ein Aviatik-Experte ordnet ein.
Manchmal wünschte man sich, Erinnerungen einfach löschen zu können. Würde das wirklich helfen? Ein Gedankenexperiment.
Ein überdimensionales Picknick-Tuch, Nordlichter im Süden und ein magischer Zug in Basel: Das sind die Fotos der Woche.
Jeweils am Sonntagmorgen krönen wir das beste #SRFMeteoVideo der vergangenen Woche.
Bei der jährlichen Notfallübung im Walter Zoo in Gossau SG wurde dieses Jahr der Ausbruch eines Tigers simuliert.
Der Gouverneur des betroffenen Bundesstaats hat entsprechende Pläne zuvor bereits kritisiert.
Gemäss Medienberichten waren Ballone gesichtet worden, die sich in Richtung Vilnius bewegt haben sollen.
Die Grasshoppers sind über 90 Minuten besser und schlagen den FCZ im Letzigrund in der 8. SL-Runde mit 3:0.
Mit seiner Partei «Allianz unzufriedener Bürger» will Babis trotz fehlender Mehrheit eine Einparteienregierung bilden.
Analyse von Peter Balzli
Österreich- und Osteuropa-Korrespondent
Tierarztkosten bringen viele Tierhaltende an ihre Grenzen, immer öfter kann die Rechnung nicht beglichen werden.
Der FC Luzern und Sion trennen sich in der 8. Runde der Super League nach einer wilden Partie mit 3:3.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus Europas Topligen.
Die Berner Oberländer gewinnen beim FC St. Gallen mit 2:1 und grüssen in der Super League wieder von Rang 1.
Am 5. Oktober wird ein Parlament gewählt. Dabei gehe es aber nicht um eine Direktwahl, sagt der SRF-Nahostkorrespondent.
Der Schriftsteller Giuliano da Empoli kritisiert, dass die Tech-Magnaten den Aufstieg von Autokraten begünstigen.
Servette gibt sich gegen die Thunerinnen keine Blösse. Aarau verspielt gegen Rapperswil-Jona den sicher geglaubten Sieg.
Zwischen dramatischen Anrufen und Routine: So gehen Notrufmitarbeitende mit der Belastung um.
Demi Vollering wird in Frankreich Europameisterin im Strassenrennen. Elise Chabbey belegt Platz 4.
Die Hamas zeigt sich offen für Trumps Plan, einiges bleibt aber umstritten. Konfliktforscher Jan Busse ordnet ein.
Die Oppositionspartei Ano kommt nach Auszählung aller Bezirke auf 34.6 Prozent der Stimmen.
George Russell startet zum zweiten Mal in dieser Saison als Vorderster in ein Rennen. Max Verstappen beginnt neben ihm.
Weil das Tier sich selbst und auch die Verkehrssituation bedrohte, wurde es von der Wildhut geschossen.
Roblox bietet Kindern viel Raum für Kreativität, birgt aber auch Risiken. Entwicklungen und Tipps für Eltern.
Die Umweltverbände wollen so den Zubau erneuerbarer Energiequellen möglich machen.
Funde von Felsgravuren zeigen: Die lebensfeindliche Wüste Arabiens wurde schon vor 12'000 Jahren von Menschen genutzt.
Vom Schiff, in den Hafen, auf den Lastwagen: So gelangen Container auf die Schweizer Strasse. Ein Ortsbesuch in Basel.
Prämienrabatte und Einheitskassen sollen Wirkung zeigen, ist SP-Co-Fraktionspräsidentin Samira Marti überzeugt.
Warum wollen sich nur wenige eingebürgerte Deutsche wählen lassen – und die Schweizer Politik mitgestalten?
Anderswo hat Lärm andere Ursachen: Bombenalarm und Raketenbeschuss. Warum Luxusprobleme dennoch erstrebenswert sind.
Glosse von Simon Chen
Kabarettist
Wie gut sind Sie informiert? Finden Sie es heraus – in unserem Newsquiz.
Womöglich eine Kehrtwende? Mit Pfizer hat ein erstes Pharmaunternehmen ein Abkommen mit der US-Regierung getroffen.
Ein Platz, der mehr erzählt als seine Asphaltfläche vermuten lässt – die Esplanade als Spiegel der Stadt Biel.
Sanae Takaichi verfolgt einen konservativ-nationalistischen Kurs. Sie dürfte die Minderheitsregierung bald anführen.
Am Freitagabend musste der Flughafen erneut schliessen. Tausende Reisende waren blockiert. Jetzt wird wieder geflogen.
Die UBS ist vom Kollaps der US-Firma First Brands betroffen. An der Spitze dieses Autozulieferers steht ein Phantom.
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Schweizer Fussball.