Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF News App
Bei Google Play
In der App öffnen
Fünf Fragen – mindestens drei Antworten müssen richtig sein und Sie dürfen sagen: «I chume druus».
Ein Whistleblower wirft dem Dienst vor, seine Bedenken in Bezug auf die Sicherheit nicht ernst genommen zu haben.
Auf internationaler Ebene machen gleich mehrere Schweizerinnen von sich reden. Ein kleiner Überblick.
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Schweizer Fussball.
Bisher bietet Temu vor allem Produkte von Herstellern und Händlern aus Asien auf seiner Plattform an.
Albaniens Ministerpräsident will eine künstliche «Ministerin für öffentliche Anträge» ernennen. Die Beweggründe.
Bald will sich die FDP in der Europafrage positionieren. Wie tickt die FDP-Basis? Ein Stimmungsbericht aus Brunnen.
Die WM im Wallis lockte 110'000 Zuschauende an. Auch mit der sportlichen Ausbeute kann die Schweiz zufrieden sein.
Eine Sammelkarte von Lionel Messi hat bei einer Auktion einen Rekordpreis von 1.5 Millionen Dollar erzielt.
Bei den Regionalwahlen in Russland gab es nur scheinbar einen Wettbewerb zwischen Kandidaten. Eine Einordnung.
Schafe stehen auf der Speisekarte des Wolfs. Dass Wölfe Nutztiere reissen, ist seit Jahren ein emotionales Politikum.
Klicken Sie sich durch die besten Bilder des Fussball-Wochenendes.
Eine Gemeinde am Genfersee testet für den Schwimmunterricht ein mobiles Becken in einem Lastwagenanhänger.
Laschenwerbung lockt Einbrecher an, so Kritiker. Die Post verspricht: Laschenwerbung ist am Folgetag weg.
Wer auf ausländischen Online-Plattformen bestellt, bezahlt zum Teil zweimal Mehrwertsteuer. Wie gibt’s das Geld zurück?
Daisy Jepkemei aus Kasachstan müht sich über 3000 Meter Steeple mit nur einem Schuh ins Ziel.
Um ihre Tochter in Tokio live zu erleben, unternehmen Sandra und Rolf Stöcklin erstmals eine Reise ausserhalb Europas.
KI-Überblicke bedeuten weniger Klicks und weniger Werbeerlöse. Jetzt zieht ein grosses US-Medienhaus vor Gericht.
Wanderwege zu pflegen und sichern, ist mit immer mehr Aufwand verbunden. Unter anderem wegen Extremwetter-Ereignissen.
Nach Europa flüchten weniger Menschen, in die Schweiz aber kamen im Sommer mehr. Jetzt überprüft das SEM seine Prognose.
Schweren Herzens hat sich die Journalistin Inna Hartwich entschieden, ihre Wahlheimat Russland zu verlassen.
Heute debattiert erstmals der Nationalrat über das Anliegen der Mitte, die steuerliche «Heiratsstrafe» abzuschaffen.
Der dramatische Silbergewinner Amanal Petros will ausgelassen feiern und hat eine bewegende Geschichte hinter sich.
Vom Schweizer Stabhochsprung-Trio an der Leichtathletik-WM in Tokio schafft es nur Angelica Moser in den Final.
Alphonce Felix Simbu (TAN) holt sich an der Leichtathletik-WM in extremis Marathon-Gold vor dem Deutschen Amanal Petros.
Der Weltmeister ringt die Türkei in einem packenden EM-Final in Riga 88:83 nieder.
Er verlor mit 17 Jahren den Vater: Der 100-m-Weltmeister kommt erstmals seit der Ära von Usain Bolt wieder aus Jamaika.
An der Tour de France war Jonas Vingegaard gegen Tadej Pogacar chancenlos. An der Vuelta hat er die Konkurrenz im Griff.
Doppelstarts an einem Grossanlass sind nicht ohne Risiko. Ehammers Trainer meint: «Zwei Starts bringen Lockerheit.»
In Nordrhein-Westfalen gewinnt die Kanzler-CDU, die SPD verliert – und die Alternative für Deutschland AfD jubelt.
Analyse von Stefan Reinhart
Leiter der Ausland-Korrespondentinnen und -Korrespondenten
Der Höhepunkt der Hurrikan-Saison naht – und der ehemalige Chef der US-Katastrophenhilfe Fema ist sehr besorgt.
Am Montag wird ein Gericht entscheiden, ob der Oppositionelle, Özgür Özel, als CHP-Chef abgesetzt werden soll.
Gesamtsieg, aber keine Triumphfahrt für Jonas Vingegaard: Die Schlussetappe der 80. Vuelta fällt Protesten zum Opfer.
YB fährt den ersten Dreier in der Fremde in dieser Saison ein. Mit dem 2:1 in Luzern rücken die Berner auf Rang 4 vor.
Die Grasshoppers schlagen im Letzigrund Lausanne 3:1 – auch dank einem Platzverweis gegen die Gäste und einem Penalty.
Im Norden des Kantons Aargau werden sogenannte Keylines bald im grösseren Stil angewendet. Was bringt das?
6:0-Kantersieg am Sonntag: Der HC Davos übernimmt in der National League wieder die Tabellenführung.
Finnlands Präsident Stubb hat derzeit das Ohr des US-Präsidenten wie kaum ein anderer in Europa. Das steckt dahinter.
Der Augsburger Neuzugang trifft früh, verliert aber. Gerardo Seoanes Gladbach geht zuhause gegen Bremen unter.
Super-League-Schlusslicht Winterthur verliert daheim gegen Sion. Entscheidend ist ein Doppelschlag in der ersten Hälfte.
Bundesbauten sollen noch mehr mit nachhaltigen Materialien erstellt werden. Wink vom Parlament auch an die Baubranche.
Wann? Wer? Was? Die 3. Abendsession an der WM in Tokio bringt 4 Entscheidungen. Wir haben die Details dazu.
Rubio will mit Netanjahu über den israelischen Angriff in Katar sprechen und über dessen Folgen. Ein Überblick.
Die US-Amerikanerin Melissa Jefferson-Wooden stellt im 100-m-WM-Final von Tokio die gesamte Konkurrenz in den Schatten.
Noah Lyles kann seinen WM-Titel über 100 m nicht verteidigen. Zwei Jamaikaner sind schneller als der US-Amerikaner.
Der Schweizer muss sich mit Rang 14 begnügen. Im Weitsprung wie auch im Diskuswurf setzen sich Olympiasiegerinnen durch.
Luca Schätti und Mathias Flückiger müssen sich auf den Schlussmetern geschlagen geben. Alan Hatherly siegt überlegen.
Von Donnerstag bis Samstag setzt der Altweibersommer eine erste Duftmarke. Es sind bis 27 Grad möglich.
Informationen bestätigen, ohne diese Informationen zu kennen. Und ohne zu wissen, wer danach fragt. Wie ist das möglich?
In Österreich besetzen drei Ordensschwestern das leerstehende Kloster Goldenstein bei Salzburg.
Der Historiker Götz Aly schaut zurück auf die Zeit des Nationalsozialismus – und schärft den Blick auf die Gegenwart.
Alexas Quinceañera in Zürich verbindet kubanische, spanische und Schweizer Tradition – ein Fest des Erwachsenwerdens.
Sprinterin Salomé Kora lüftet nach ihrem Halbfinal-Out über 100 m ein Geheimnis: Bald geht es in den Eiskanal.
Der Bundesrat will internationale Adoptionen verbieten. Adoptivmütter verstehen das nicht. Es regt sich Widerstand.
Merians barocke Bibelbilder entfalten ihre Magie erst beim genaueren Hinsehen. Eindrücke aus dem Basler Münster.
Trotz Gesetzen und Richtlinien bleiben viele Fragen um den assistierten Suizid ungeklärt. Braucht es mehr Regulierung?
Eine allfällige Reduktion der Stückzahl bei der Schweizer Bestellung ist laut amerikanischen Behörden möglich.
Gleich vier Schweizerinnen schaffen an der Heim-WM im Cross-Country-Rennen der U23-Kategorie den Sprung in die Top 10.
Marc Marquez gewinnt den GP von San Marino und steht vor seinem 6. WM-Titel in der «Königsklasse».
Am 17. September feiert die Nachrichtensendung «Echo der Zeit» ihr 80-jähriges Bestehen. Wir werfen einen Blick zurück.