
Rehmann
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
«Ich habe eine Cerebralparese»
Laufzeit 40 Minuten 16 Sekunden.
, vom 30.01.2023
Louis (31) kommt über zwei Monate zu früh zur Welt. Es kommt zu Komplikationen, die zur Diagnose «Cerebralparese» führen. Louis, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist, spricht mit Robin über gesellschaftliche Fragen im Umgang mit seiner Behinderung.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Ich habe Morbus Crohn»
Laufzeit 44 Minuten 24 Sekunden.
, vom 23.01.2023
Janine (32) leidet an einer chronischen Entzündungskrankheit. Bauchschmerzen und Durchfall sind nur zwei der Symptome, die ihr das Leben erschweren. Sie erzählt, wie sie damit einen Umgang findet und mit ihrer Community als «bloodhoney90» auf Twitch in Kontakt steht.
Zum Audio
Episode herunterladen
Verschwörungsmythen in der Psychotherapie
Laufzeit 40 Minuten 45 Sekunden.
, vom 16.01.2023
Der psychisch kranken Leonie wurde von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Ärztinnen und Behörden suggeriert, sie sei Opfer von ritueller Gewalt. Sie lebte sieben Jahre in der Vorstellung, von einem unbekannten, satanistischen Täterkreis missbraucht zu werden.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Ich habe Multiple Sklerose»
Laufzeit 69 Minuten 59 Sekunden.
, vom 09.01.2023
Samara (27) hat vor einem Jahr die Diagnose Multiple Sklerose (MS) erhalten. Das ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Sie erzählt von ihrem herausfordernden Leben und wie sie dank einem Aufenthalt in einer Reha Klinik neue Kraft schöpfen kann.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Ich habe Skoliose»
Laufzeit 44 Minuten 45 Sekunden.
, vom 28.11.2022
Skoliose ist eine krankhafte Krümmung der Wirbelsäule. Flavia erhält diese Diagnose als sie 12 Jahre alt ist. Erst über zehn Jahre später, als ihre Schmerzen nicht mehr auszuhalten sind, entscheidet sie sich für eine Operation. Flavia erzählt von ihrem Kampf zurück ins Leben.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Ich sehe nur zwei Prozent»
Laufzeit 51 Minuten 16 Sekunden.
, vom 21.11.2022
Yves lebt seit seiner Geburt mit einer Sehbehinderung. Sein Traum war es immer einmal als Radiomoderator zu arbeiten. Diesen Wunsch konnte er sich nun bei SRF erfüllen. Welche Hürden Yves dafür nehmen musste und wie er mit seiner Einschränkung lebt, erzählt er uns im Podcast.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Es geht darum einen gesunden Umgang mit Einsamkeit zu lernen»
Laufzeit 39 Minuten 26 Sekunden.
, vom 14.11.2022
Naima setzt sich für das Tabu-Thema Einsamkeit ein. Sie selber kennt das Gefühl aus eigener Erfahrung gut und möchte anderen Betroffenen Mut machen, offen darüber zu sprechen. In ihren Workshops gibt sie Betroffenen die Möglichkeit, sich mit der Thematik «Einsamkeit» auseinanderzusetzen.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Hole rechtzeitig Hilfe, wenn es dir psychisch schlecht geht»
Laufzeit 38 Minuten 18 Sekunden.
, vom 07.11.2022
Kelly hat Erfahrungen mit Erschöpfungsdepressionen und Angststörungen. Sie hat eine fürsorgliche Unterbringung (FU) erlebt und erzählt von ihrem Psychiatrieaufenthalt. Es ist ihr ein grosses Anliegen, dass sich Menschen, die vor psychischen Herausforderungen stehen, rechtzeitig Hilfe holen.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Mein Autismus wurde erst spät erkannt»
Laufzeit 41 Minuten 16 Sekunden.
, vom 31.10.2022
Ladina ist Autistin. Zusätzlich wurden ihr weitere psychische Erkrankungen diagnostiziert. Dazu gehört eine Zwangs-, Panik- und hypochondrische Störung. Es ist ihr ein grosses Anliegen über diese psychischen Herausforderungen aufzuklären.
Zum Audio
Episode herunterladen
Gimma: «Wir müssen über unsere psychische Gesundheit sprechen»
Laufzeit 49 Minuten 9 Sekunden.
, vom 24.10.2022
Gian-Marco Schmid alias «Gimma» trägt einen Rucksack, gefüllt mit Diagnosen, Klinikaufenthalte und Deprssion. Wir haben alle unser Bündel zu tragen: Schwarze Rucksäcke. «Schwarza Rucksack» heisst sein neues Album, in dem er offen über psychische Herausforderungen spricht.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Mir wurde schon dreimal die Leber transplantiert»
Laufzeit 44 Minuten 23 Sekunden.
, vom 17.10.2022
Sophia (28) musste schon viele Operationen über sich ergehen lassen. Sie erzählt uns wie sie diese erlebt hat und wie ihr Leben mit einer transplantierten Leber aussieht.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Ich habe eine Bipolare Störung»
Laufzeit 44 Minuten 14 Sekunden.
, vom 10.10.2022
Raffi hat im Alltag mit manischen und depressiven Stimmungsschwankungen zu kämpfen. Neben seiner eigenen Geschichte, ist es ihm wichtig, dass Jugendliche im Bereich der psychischen Erkrankungen aufgeklärt werden. Deshalb engagiert er sich bei «Zeta Movement».
Zum Audio
Episode herunterladen
«Ich habe mich auf Social Media ständig mit anderen verglichen»
Laufzeit 35 Minuten 3 Sekunden.
, vom 03.10.2022
Vasi kämpft mit einer Essstörung. Sie vergleicht sich online mit anderen, beginnt zu Fasten und Erbrechen, bis sie schliesslich fast 80 Kilo Gewicht verliert. Dann holt sie sich Hilfe und schafft es aus dem Teufelskreis auszubrechen. Ihre Geschichte soll anderen Betroffenen Mut machen.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Ich habe ein Buch über meine Borderline Diagnose geschrieben»
Laufzeit 54 Minuten 13 Sekunden.
, vom 26.09.2022
Stephanie hat ein Buch über ihr Leben mit «Borderline» geschrieben. Heute lebt sie mit ihrer Diagnose, dank einer Therapie, ein gutes Leben. Sie möchte anderen Betroffenen, aber auch Angehörigen, mit ihrer Geschichte Mut machen und Hoffnung geben.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Hikikomori isolieren sich monatelang in ihrem Zuhause»
Laufzeit 32 Minuten 58 Sekunden.
, vom 19.09.2022
Marianne ist auf der Suche nach Menschen, die sich monatelang zurückziehen. Ihre Psychologie-Masterarbeit widmet sich dem Phänomen der «Hikikomori». Dieser japanische Begriff beschreibt Menschen, die sich Zuhause isolieren und kaum Kontakte zu anderen pflegen.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Ich habe lange über den Suizid meines Vaters geschwiegen»
Laufzeit 41 Minuten 29 Sekunden.
, vom 12.09.2022
Als Frank sechs Jahre alt ist, nimmt sich sein Vater das Leben. Frank schweigt lange über dieses Erlebnis. Mittlerweile spricht er jedoch ganz offen in seinem Comedy-Bühnenprogramm darüber. Er erzählt, wie ihm das beim Verarbeitungsprozess hilft und wie sein Publikum darauf reagiert.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Ich traue mich ganz offen über meine Schwächen zu sprechen»
Laufzeit 48 Minuten 18 Sekunden.
, vom 05.09.2022
Michel (36) aus Zug, spricht ganz offen und ehrlich über seine Emotionen und Momente im Leben, die ihm nicht leichtgefallen sind. Er schildert seine Auseinandersetzung mit seinem Selbstvertrauen, wie er den Zugang zu seinen Emotionen verloren und neues Selbstbewusstsein wieder gewonnen hat.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Ich habe einen Magenbypass»
Laufzeit 40 Minuten 8 Sekunden.
, vom 29.08.2022
Sabrina hat ihr ganzes Leben mit Übergewicht zu kämpfen. Der letzte Ausweg scheint eine Magenbypass Operation. Sie konnte so ihr Gewicht halbieren, jedoch brachte dieser Eingriff Nebenwirkungen mit sich. Sie erzählt uns, wie sie ihr Leben mit ständigen Magen-Darm-Beschwerden meistert.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Ich habe das Post-Covid-Syndrom»
Laufzeit 47 Minuten 49 Sekunden.
, vom 22.08.2022
Luis erkrankte im Oktober 2020 an Corona. Er leidet noch heute unter Müdigkeit, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, Husten und Antriebslosigkeit. Das ist für ihn vor allem auch psychisch eine grosse Herausforderung. Er erzählt uns seine Erfahrungen als Long-Covid-Patient.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Es ist wichtig, nach Hilfe zu fragen und diese anzunehmen»
Laufzeit 50 Minuten 59 Sekunden.
, vom 15.08.2022
Jenny kennt sich aus eigener Erfahrung bestens mit depressiven Zuständen, Angst- uns Panikattacken aus. Sie erzählt uns, wie sie diese schwierigen Phasen erlebt hat und wie sie es heute einen guten Umgang damit gefunden hat.