Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF News App
Bei Google Play
In der App öffnen
Der Schweizer Souverän stimmt am 30. November 2025 über die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso ab.
Was würde sich ändern? Welche Argumente bringen Befürworter und Gegnerinnen ins Spiel?
Die Juso-Initiative will Millionenerben besteuern. Der Trend der letzten 30 Jahre ging in die entgegengesetzte Richtung.
Die Gegnerinnen und Gegner der Juso-Initiative haben laut der EFK ein neunmal höheres Budget als die Initianten.
Soll vererbtes Vermögen wieder höher besteuert werden? Die Geschichte zeigt: Früher waren die Abgaben höher.
Die Schätzungen zur Erbschaftssteuer klammern Pauschalbesteuerte aus. Die Befürworter kritisieren das.
Die Initiative der Juso könnte die Steuereinnahmen insgesamt drücken, so Finanzministerin Karin Keller-Sutter.
Wäre im Oktober über die Steuer abgestimmt worden, wäre sie deutlich bachab geschickt worden – in fast allen Regionen.
Die Abstimmungsempfehlungen der acht grössten Parteien zur Erbschaftssteuer-Initiative.
S_ARENA ARCH
Am 30. November entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso: Auf...
Angriff auf Superreiche: Reportage zur Erbschaftssteuer Selten hat eine Abstimmungsvorlage so polarisiert: die...
S_Arena PGM
Bei der Umsetzung der Erbschaftssteuer-Initiative der Juso will die SP den Unternehmen entgegenkommen. In...
Eine Volksinitiative der Juso verlangt, dass Erbschaften ab 50 Millionen Franken besteuert werden. Damit sollen...
Schweizer Ehepaare vererben im Median 1,4 Millionen Franken – fünfmal so viel wie noch vor 30 Jahren. Wer erbt...
Die erste Umfrage des Forschungsinstituts GFS Bern im Auftrag der SRG zur Juso-Initiative für eine Erbschaftssteuer...
Die Juso-Initiative fordert eine Erbschaftssteuer auf sehr hohe Vermögen, um damit Massnahmen gegen die Klimakrise...
Der Bunderat hat am Montag zur Erbschaftssteuer-Initiative Stellung genommen. Die Juso wollen mit der Initiative...
Die Erbschaftssteuer-Initiative will Vermögen ab 50 Millionen Franken zu 50 Prozent besteuern. Befürworter der...
Die Erbschaftssteuer-Initiative will Vermögen ab 50 Millionen Franken besteuern. Gegnerinnen und Gegner warnen:...
Ende November stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Erbschaftssteuerinitiative der Juso ab. Am Dienstag...
Mit einer Erbschaftssteuer will die Juso Schweiz den Klimaschutz finanzieren. Die Jungsozialistinnen und...
Die Initiative der Juso «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert» will Erbschaften ab 50...
Karin Stüber führt in dritter Generation ein Familienunternehmen. Sie gehört zu den Reichsten der Schweiz und ist...
Die Gegnerschaft präsentiert ihre Argumente gegen die Vorlage der Juso, über die Ende November abgestimmt wird.
Eine neue Analyse zeigt: Schweizerinnen und Schweizer erben oft Millionen – das liegt auch an vererbten Immobilien.
Erbschaften von mehr als 50 Millionen Franken sollen mit 50 Prozent besteuert werden. Die Argumente der Initianten.
Nächstes Jahr kommt die Juso-Initiative vors Volk. Ist ihre 50-Millionen-Freigrenze ein schlauer Schachzug?
Die Juso will den Kampf gegen den Klimawandel mit einer Erbschaftssteuer finanzieren. Es geht um einen Systemwandel.
Es sei immer schlimmer geworden mit der Vermögensverteilung in der Schweiz, sagt SP-Nationalrätin Jacqueline Badran.
Die Juso-Initiative sorgt im Nationalrat für eine stundenlange Monsterdebatte – mit klarer Oberhand der Bürgerlichen.
Die Juso will den Klimawandel sozial gerecht bewältigen – mit Geld von Vermögenden. Familienunternehmen wehren sich.
Wer in welchem Kanton wie viel Erbschaftssteuer zahlen muss, gleicht etwas einer Lotterie.
Der Bundesrat befürchtet, dass bei Annahme der Initiative viele Vermögende das Land verlassen könnten.
Die Innenministerin schliesst eine Rentenaltererhöhung nicht aus – und denkt über eine Erbschaftssteuer nach.
In Obwalden existiert sie nicht, in Genf beträgt sie teils mehr als 50 Prozent: die Erbschaftssteuer.
Seit einem Interview mit Unternehmer Peter Spuhler dreht die mediale Debatte über die Initiative der Juso intensiv.
Erbschaften, die den Betrag von 50 Millionen Franken übersteigen, sollen mit 50 Prozent besteuert werden.
Die Erbschaftssteuer als Teil des Generationenvertrags wäre ideal für das Jugend- und Zukunftsprojekt schlechthin.