Netter Abend? Pikantes Angebot! Wir verlosen 3x2 Freikarten für die neue Komödie der Schweizer Regisseurin Sabine Boss.
Liebe, Begehren und Sex sind voller Widersprüche, Konflikte und tiefem Glück. Der Journalist Mohamed Amjahid hat...
Nachdem sie ihr erstes Kind bekommen hat, schreibt die US-amerikanische Performancekünstlerin Mierle Laderman...
Kein Tag ohne Wolodimir Selenski, kein Kino ohne Superhelden, keine Erzählung der Geschichte ohne Überfiguren und...
Sam Taskinen ist Bassbaritonistin. Weil sie trans ist, wird sie als Opernsängerin mit Vorurteilen konfrontiert. Und...
Die Debatte um Machtmissbrauch in den darstellenden Künsten reisst nicht ab. Für Betroffene bleibt es schwierig,...
Kräuter im Vorgarten, Tomaten auf dem Balkon und Kürbis im Hochbeet im Hinterhof: Urban Gardening ist hip. Die...
Die wöchentlichen Newsletter von SRF Kultur.
Sie träumten vom Sozialismus, bis er scheiterte. Eine Biografie beschreibt die Leben der drei...
00:00:00 Auch in Schweizer Sammlungen gibt es Kunstwerke aus dem ehemaligen Königreich Benin, die 1897 von den...
00:00:00 Der katalanische Maler Joan Miro ist vor allem für seine dekorativen Symbole bekannt: Sonne, Mond und...
(00:00:42) Grosse Schweizer Städte ziehen immer mehr Leute an. Verdichtung heisst darum das Rezept. Doch was...
(00:00:28) Flavien Gousset ist Politologe und Polit-Aktivist. Seine Videos auf Instagram erreichen Hunderttausende...
(00:00:33) Was vor 50 Jahren seinen Anfang nahm, eine Veranstaltung von einer Handvoll Comic-Verrückter, wuchs...
Mehr Ruhe und Gelassenheit – das wünschen sich in unserer stressigen Welt viele, - dementsprechend viele Ratgeber...
Im Film wimmelt es von Ungeheuern und geheiratet wird noch und noch. Haben die Monster und der heilige Bund der Ehe...
Im 17. Jahrhunder waren sie ein niederländischer Exportschlager – heute sind Kacheln und Keramikgeschirre in...
Wir alle wissen was ein Geräusch ist. Der Verkehr in der Strasse macht Geräusche, wenn nicht sogar Lärm. Die...
Endlich wieder Montag! Sie mögen keine Montage, weil es immer dauert, bis Sie wieder auf Touren kommen? Da wären...
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Ausschwitz befreit. Es steht für den Schrecken und die Grausamkeiten...
Jeweils in der letzten Diskothek-Ausgabe des Monats stellen wir die Gewinnerinnen und Gewinner der vorangegangenen...
Zum 200. Geburtstag des französischen Komponisten Édouard Lalo nehmen wir sein bekanntestes Stück unter die Lupe:...
Als der französische Komponist Henri Dutilleux (1916 - 2013) gefragt wurde, welche Musik für ihn am wichtigsten...
Vor knapp mehr als 150 Jahren wurde der englische Komponist Ralph Vaughan Williams geboren und auch wenn er in...
Mozart hat sein Konzert für den berühmten Klarinettisten Anton Stadler komponiert. Nicht etwa für die Klarinette,...
Jeweils in der letzten Woche des Monats stellen wir die Gewinnerinnen und Gewinner der vorangegangenen...
Der Brite John Weeks komponiert schon ein Leben lang in seiner Freizeit. Er gewann zwei Mal einen Preis beim belgischen Concours Reine Elisabeth - aber das ist 30 Jahre her. Seither wurde es still um John Weeks.
Mit «Drii Winter» feiert der Schweizer Filmemacher Michael Koch gerade grosse Erfolge. Gleich in sechs Kategorien ist der Film für den Schweizer Filmpreis 2023 nominiert. Und das, nachdem sogar eine Zeit lang eine Oscar-Nomination für den besten ausländischen Film im Raum gestanden hat.
Gleich drei neue Vokal-Produktionen mit Schweiz-Bezug bietet diese Ausgabe der CH-Musik.
War 2022 ein Vivaldi-Jahr? Nicht wirklich, aber die Musik des furiosen Italieners scheint nach wie vor aktuell zu sein. Zumindest nehmen sich die Alte Musik-Ensembles der Musik des Venezianers noch immer mit viel Herzblut und nicht nachlassender Energie an.
Neben Pierre Boulez, Luigi Nono und Karlheinz Stockhausen war er einer der Pioniere der seriellen Musik: der belgische Komponist Karel Goeyvaerts.
Sie passen gut zusammen, die beiden Werke dieses Konzertprogrammes vom Pfingstfestival Brunegg 2022. Wasser in allen Aggregatszuständen steht bei Schubert metaphorisch für die entsprechenden seelischen Verfassungen: Gefrorene Tränen, heisse Tränen, Schnee, Wolken, reissende Fluten,...
Es werde - «Les espaces acoustiques» von Gerard Grisey: Von Stück zu Stück wächst die Besetzung, von der Solo-Bratsche bis zum grossen Orchester. Statisch, fast meditativ muten die Klänge an, schleichend entsteht Neues, Klänge entwickeln sich, wachsen, sterben.
CD: The Courts of Turin and London. Felice Giardini and Johann Christian Bach: Quartets and QuintetsLabel: CPO 2022Felice Giardini: Quartett für Cembalo, Violine, Viola und Violoncello F-Dur op. 21/1L'AstréeJohann Christian Bach: Quintett für Flöte, Oboe, Violine, Viola und Basso continuo...
Frei und zugewandt, ausgeflippt und groovig zugleich: Das alles ist Louis Sclavis, der französische Klarinettist und Bassklarinettist. Er sucht in der Musik nach einem Motor, der ihn vorantreibt, sagt er, eine Besetzung, oder eine musikalische Idee.
Die Genfer Harfenistin Julie Campiche packt einiges an Hoffnung in ihr aktuelles Album: mit «You Matter» will sie uns Mut machen, eine bessere Welt zu erträumen. Träumen fällt schon mal leicht in den groovenden Klanglandschaften, die Campiche in ihrer gut eingespielten Band entwirft.
Jazzmusiker:innen gehen Livekonzerte ganz unterschiedlich an. Teils planen sie rein gar nichts. Sie improvisieren drauf los und lassen sich einfach von ihrer Intuition leiten, wie der brasilianischstämmige Solo-Pianist Malcolm Braff.
Dr. Martin G. Hirt, begnadeter Assistenzarzt an der Edenklinik, steht kurz vor seiner 100. Schenkelhals-OP, die ihn...
Ein Mann ist vom Himmel gefallen. Beim Landeanflug ist der blinde Passagier aus Afrika aus dem Fahrwerk eines...
Vijay fliegt nach Madrid. Mit von der Partie, nicht wie erwartet sein bester Freund José, sondern dessen...
Träfe Komödie in Urner Mundart. Wer oder was ist der Butzäblitz? Nur so viel: Er ist äusserst dienlich, vor...
Da soll sich ein Wolf auf dem Fabrikgelände herumtreiben. Das erfährt die junge Nachtwächterin gleich zu Beginn,...
In der zweiten Staffel des SRF-Bollywood-Krimi um Vijay Kumar bleibt kein Stein auf dem anderen. Vijays Umfeld hat...
Krieg, Pandemie, Hunger – sie prägten auch die Zeit antiker stoischer Denker wie Marc Aurel. Wie lässt sich angesichts solcher Katastrophen und Unsicherheit trotzdem die Seelenruhe behalten? - Durch Aneignung von Wissen anstatt Meinung, sagten die Stoiker.
Zürcher Bibel TVZ-Verlag 2007; Sprecher: Daniel Dubach
Wir haben Radiopredigerin Susanne Cappus in einer Perspektiven-Sendung portraitiert. Diese gibt es hier zum Nachhören: https://www.srf.ch/audio/perspektiven/eine-die-mir-wirklich-zuhoert-spitalseelsorgerin-susanne-cappus?id=12224488
Römisch-katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche Johannes Maria Vianney, Muttenz/ BL: Zum Thema: Die Namen Gottes
2004 wird Dieter Behring verhaftet. Der erfolgreichste Anlagebetrüger der Schweiz versprach hohe Renditen im...
1944 werden in Ungarn eine halbe Million Juden deportiert und getötet. Viele erhoffen sich Hilfe durch die...
Das Folk-Festival auf der Lenzburg (1972-1980) gilt als erstes Openair-Festival der Schweiz. Es war die treibende...
Sein Lied «Grândola, Vila Morena» gab am 25. April 1974 das Startsignal für die Nelkenrevolution in Portugal....
Seit 15 Jahren setzt sich die Ärztin für Frauen aus afrikanischen und arabischen Communities in Österreich ein....
Es ist erst seine zweite Spielzeit als Musikchef am Zürcher Opernhaus, aber bereits jetzt klingt das Orchester...
Archäologen haben nahe Kairo die Werkstatt von Einbalsamierern untersucht – und neue Details zur Kunst der...
Eine neue Anlage schafft es, die Abbauprodukte von Pestiziden herauszufiltern.Ausserdem: Ein britischer Forscher...
Zudem: Dünger aus Kot und Urin . Und: Die Entdeckung neuer Mineralien.
Alzheimer ist verbreitet, verheerend und schwer zu behandeln. Nun ist in den USA mit Lecanemab ein neues...
Sterben an der Sonne: Vor 252 Millionen Jahren erlosch fast das gesamte irdische Leben. Tödliche UV Strahlung war...
Die Biodiversität schwindet, die Politik tagt, gibt sich einen engen Zeitrahmen und lässt sich doch viel...
Werden Sie jetzt Mitglied im SRF Kulturclub.
Extremadura, die Region zwischen Salamanca und Andalusien, hat viele Stätten des Weltkulturerbes zu bieten.
Die Insel Sylt war einst das Mekka von Künstlern und Schriftstellern wie Thomas Mann, Peter Suhrkamp und Max Frisch.
Das sind die Moderatorinnen und Moderatoren von Radio SRF 2 Kultur.
Wir liefern Ihnen mit Spotify eine Auswahl unseres Musikprogramms, verpackt in Playlists für jeden Geschmack.
Hier finden Sie alle Podcasts von Radio SRF 2 Kultur zum Abonnieren.
Hier finden Sie die Programmübersicht von Radio SRF 2 Kultur zum Download als PDF-Datei.
So fördern wir die Schweizer Musikszene: Alle CD-Produktionen in der Übersicht.