Eine Impfung soll aus der Pandemie endlich wieder einen Normalzustand machen. Doch damit das funktioniert, müssen...
Er war Sprachakrobat, Autor, Theologe, Pfarrer, Skeptiker und Zeitdiagnostiker in einem. Am 31. Januar hätte der...
Spazieren hat Hochkonjunktur. Vieles ist pandemiebedingt nicht mehr möglich, dafür wird nun spaziert, was das Zeug...
Feinstaub ist weltweit ein Gesundheitsproblem. Zwar sind gerade in der Schweiz in den letzten 20-30 Jahren die...
Wie eine Filmpionierin ungehörten Frauen eine Stimme gibt, ein Regisseur ein Theater ohne Schauspieler plant und...
56.000 Tweets voll Hass, Häme und Hetze. Nach vier Jahren Trump auf Twitter ist eines deutlich: Die...
(00:00:25) Sie war die erste Frau in der Deutschschweiz, die Direktorin eines Männergefängnisses wurde: Ines...
(00:00:19) In seinem neuen Spielfilm führt der Berner Filmemacher Mano Khalil sein Publikum dorthin, wo er...
(00:00:30) Sie ist omnipräsent – die junge, afroamerikanische Dichterin Amanda Gorman: die ihr Gedicht «The...
(00:00:30) Er ist einer der Drei: der berühmten Drei Tenöre, die in den 90er Jahren Fussballstadien füllten. Und...
(00:00:36) Unter jungen Menschen ist sie eine der beliebtesten Social Media Apps: die Plattform TikTok. Weil die...
(00:00:32) Die Schweizer Theaterregisseurin, Autorin und Performerin Julia Haenni hat letztes Jahr für ihr...
100 Jahre Dürrenmatt: Wir lassen den Meister selbst zu Wort kommen, denn Dürrenmatt war ein hervorragender...
Am 5. Januar wäre Friedrich Dürrenmatt 100 Jahre alt geworden. Der schonungslose Moralist wusste wie kaum ein...
In Graubünden wird breiter und systematischer auf Corona getestet als in allen anderen Kantonen. Ganze Talschaften...
US-Forschende haben einen Algorithmus entwickelt, der berechnet, wie sich Mutationen von Sars-CoV-2 der Immunantwort...
Sein Name ist Programm: Gonzalo Moratorio, führender Virologe in Uruguay, hat den kleinen südamerikanischen Staat...
Festgefroren am Nordpol, machtbewusst von Natur, getrieben vom Erdöl – was ein schmächtiger Affe auf diesem...
Handgemachte Uhren aus der Schweiz dominierten den Weltmarkt vor 150 Jahren. Dann kamen die Amerikaner und...
Vor 100 Jahren war die «Heilstätte für Tuberkulöse» auf dem Allerheiligenberg im Kanton Solothurn ein...
Haben Sie schon mal von sogenannter Schlangenöl-Software gehört? Nun, falls Sie einen Computer haben, kann es gut...
Influencer lancieren Mode- oder Fitnesstrends, filmen sich und ihr Leben und stellen alles ins Netz und die sozialen...
Der abermalige Lockdown bringt vielleicht auch mehr Zeit für sich. Was damit anfangen? Andreas Klaeui erinnert an...
Es gibt viele unscheinbare Gattungen der Orchideen, die man im Sommer auch in der Schweiz finden kann. Eine davon...
Bei der «autoritären» Erziehung ist das Wort der Eltern – vor allem des Vaters – Gesetz. Dieser patriarchale...
Die Musikerin Julia Heart reiste nach Nashville zur Inspiration – und brachte ein ganzes Album mit nach Hause....
Tom Swift – im richtigen Leben Tom Gschwind – ist ein Basler Singersongwriter und Keyboarder, der seit einigen...
Dunkler Bandname, helle Begeisterung: 2019 schaffte Black Sea Dahu den grossen Durchbruch. Frontfrau Janine Cathrein übe
Eliane Amherd pendelt zwischen New York und ihrer Heimat, dem Wallis. Ihre vielen Reisen beeinflussen auch ihre...
Benjamin Britten war erklärter Pazifist. Deshalb ist er kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs in die USA...
Mit dem späten Richard Strauss oder einem Hans Pfitzner teilt sich der 1874 geborene österreichische Komponist...
«Es ist das lustigste Stück, das ich je gemacht habe», schrieb Mendelssohn über seine 4. Sinfonie. Noch während...
Ein abenteuerlicher Ritterroman aus dem französischen Mittelalter, in romantische Gedichte gefasst von Ludwig...
Franz Schubert hat eine grosse Anzahl von vierhändigen Klavierwerken hinterlassen, die für den musikalischen...
Haydns Orgelkonzert in C-Dur ist ein verschlüsselter Liebesbrief. Das kann man zumindest vermuten. Entstanden ist...
Bin ich zu laut? So hat ein berühmter Liedbegleiter des 20. Jahrhunderts sich gefragt und damit seine Autobiografie überschrieben. Sie...
Wenn es etwas gibt, was im Zentrum des Denkens des Musikers Reto Bieri steht, dann ist es das «Nicht verstehen». Das Wissen darum,...
Joseph Lauber? Der Name fast völlig aus dem Musikleben verschwunden, vereinzelt werden noch ein paar Kammermusikwerke des Schweizer...
Nicht nur von der Violine, auch von der Blockflöte verlangt Antonio Vivaldi höchste Virtuosität. Weniger um Virtuosität, als um...
Es hat sich alles spielerisch entwickelt.Der Komponist David Philip Hefti.
Vielleicht gibt es den lieben Gott, weil Schubert existiert: Diesen schönen Satz hat die Pianistin Mitsuko Uchida über Franz Schubert...
Vor zwei Jahren komponierte David Philip Hefti sein Musiktheater «Die Schneekönigin» zum 150-jährigem Bestehen der...
Théodore Dubois: Klavierquintett F-DurOliver Triendl, KlavierNina Karmon, ViolineStefan Schilli, OboeAnja Kreynacke, ViolaJakob Spahn,...
Begonnen hat alles im Wohnzimmer. Dort schreibt Alicia Keys als Teenager die Songs ihres berühmten Debuts «Songs in A-Minor». Eine...
Auch wenn Livekonzerte momentan nicht möglich sind, es wird weiterhin viel neue Musik veröffentlicht.
Für gewöhnlich bilden wir im «Late Night Concert» das aktuelle Konzertgeschehen in der Schweiz ab. Im Format «Living Past» steigen...
In seinem neuen Erzählband «Hotel der Schlaflosen» legt der deutsche Autor Ralf Rothmann packende...
Franziska Hirsbrunner spricht mit Ralf Rothmann darüber, warum Angst viel mehr ist als nur ein unangenehmes Gefühl...
Michael Maar vermisst in seinem Bestseller «Die Schlange im Wolfspelz» die Welt der Literatur: Ihm ist ein...
Julian Schütt unterhält sich mit Michael Maar über das Geheimnis grosser Literatur und guten Stils.
In ihrem Debütroman «Die Sommer» macht sich die junge Schriftstellerin Ronya Othmann auf die Suche nach einer...
Michael Luisier unterhält sich mit Ronya Othmann über das Schicksal der Kurden und der Jesidinnen und über die...
«Margherita» erzählt die wahre Geschichte einer Zeitungsausträgerin, die 1920 zur First Lady Venedigs aufsteigt...
Luzia Stettler spricht mit Jana Revedin über ein Venedig, das sich mehrfach neu erfindet und Margherita, die 1920...
Als Dichterpfarrer hat sich Kurt Marti nicht nur in reformierten Gesangbüchern verewigt. Sein poetisches Zweifeln hallt weiter nach und...
Sonderregeln für Gottesdienste in Coronazeiten - Warum der Vatikan anfällig ist für Finanzskandale - Religionsmeldungen der Woche
BASISBIBEL der Deutschen Bibelgesellschaft in Stuttgart, www.die-bibel.de; Sprecher: Egon Fässler
Mit dem Licht der ersten Kerze beginnt die Adventszeit. Die Kirchgemeinde Rotmonten lädt zum stimmungsvollen Gottesdienst ein, um den...
Treffen sich zwei Männer auf dem Weg zum Bahnhof. Der eine ist mit Rollkoffer und Zuger Kirschtortenschachtel...
Realsatire mit absurd-komischen Büffet-Gesprächen im heissen Wüstensand. Fünf schräge Vögel aus dem Bernbiet...
«Ein schlagfertiges Hörspiel im Nachhinein» – so lautet der Untertitel dieses als Komödie verkleideten...
Silvie Makepeace lebt seit dreissig Jahren mit einem Mann namens Joe zusammen, ohne zu wissen, dass es sich bei...
Auch in der zweiten Folge von «Pilgrim» ist William Palmer auf der Suche nach seiner Sterblichkeit. Sein Weg...
Was, wenn die Sagen und Legenden, die sich um die britischen Inseln ranken, wahr wären? Was, wenn diese Geschichten...
Welche Klänge hat ein Arbeitstag des Musikers und Theatermannes Ruedi Häusermann? Welche Klippen muss die...
Blues ist mehr als ein Musikgenre, er beschreibt ein Lebensgefühl. In diesem Sinne kann auch Spiritualität mit der...
Audioporn heißt ein blühendes Genre, das durch Stimmen und Geräusche sexuell stimuliert. Im Medium des Podcast...
Sie lebte das Leben, dass sie liebte, und das bis ins hohe Alter: Die Jazzsängerin Othella Dallas. Sie starb am 28....
Part of Frédéric Chopin's correspondence has been lost. Nevertheless, hundreds of pages of letters from the pen of...
Lassen Sie uns wissen, wie Ihnen die neue Seite gefällt. Und falls Sie Fragen haben, finden Sie hier die Antworten.
Hör-Empfehlungen per Audio Newsletter. Abonniere ihn jetzt!
Werden Sie jetzt Mitglied im SRF Kulturclub.
SRF Kulturclub-Reise im Frühling auf die St. Petersinsel und nach Biel.
Eine neue Ausstellung sucht nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden der beiden Bergnationen Schweiz und Nordkorea.
Das sind die Moderatorinnen und Moderatoren von Radio SRF 2 Kultur.
Wir liefern Ihnen mit Spotify eine Auswahl unseres Musikprogramms, verpackt in Playlists für jeden Geschmack.
Hier finden Sie alle Podcasts von Radio SRF 2 Kultur zum Abonnieren.
Hier finden Sie die Programmübersicht von Radio SRF 2 Kultur zum Download als PDF-Datei.
So fördern wir die Schweizer Musikszene: Alle CD-Produktionen in der Übersicht.