Netter Abend? Pikantes Angebot! Wir verlosen 3x2 Freikarten für die neue Komödie der Schweizer Regisseurin Sabine Boss.
Die Schweiz und die EU – das ist wie in einer Beziehung, in der sich zwei Menschen auseinanderleben, bis sie sich...
Ein amtierender Schweizer Bundesrat, ganz allein auf geheimer Verhandlungsmission in Luxemburg. Unglaublich, aber...
Wären die Schweiz und die EU zur Paartherapie gegangen, hätte die Diagnose so ausfallen können: Sie stritten...
Wie kommt es, dass der konservative Milliardär vom Zürichsee ein Loblied singt auf den Chef der Gewerkschaften?...
Wo steht die Schweiz im Verhältnis zur EU? Chefunterhändlerin Livia Leu führt Sondierungsgespräche mit der EU um...
Kein Tag ohne Wolodimir Selenski, kein Kino ohne Superhelden, keine Erzählung der Geschichte ohne Überfiguren und...
Sam Taskinen ist Bassbaritonistin. Weil sie trans ist, wird sie als Opernsängerin mit Vorurteilen konfrontiert. Und...
Die Debatte um Machtmissbrauch in den darstellenden Künsten reisst nicht ab. Für Betroffene bleibt es schwierig,...
Kräuter im Vorgarten, Tomaten auf dem Balkon und Kürbis im Hochbeet im Hinterhof: Urban Gardening ist hip. Die...
Seit 1990 die sozialistische Diktatur zusammengebrochen ist, reist Fotograf Hans Peter Jost regelmässig nach...
Mit der Pensionierung ist das Leben noch lange nicht vorbei, auch die Schaffenskraft nicht. Doch die Gesellschaft...
Die wöchentlichen Newsletter von SRF Kultur.
(00:00:33) Was vor 50 Jahren seinen Anfang nahm, eine Veranstaltung von einer Handvoll Comic-Verrückter, wuchs...
Zwei herausragende und ungewöhnliche Ausstellungen sind zurzeit in Solothurn und Basel zu sehen. Das Kunstmuseum...
(00:00:29) Vor 500 Jahren entstand in Zürich eine neue Veranstaltungs-Form für Streitgespräche: Die Zürcher...
(00:00:23) Der Prix Soleure für den besten Spielfilm geht an die kanadisch-schweizerische Regisseurin Sohpie...
(00:00:43) Wie umgehen mit Kunstwerken, die während des Nationalsozialismus aus jüdischem Besitz gestohlen...
(00:00:26) Seit vier Jahren leitet Fabienne Schellenberg das Debattierhaus Karl der Grosse in Zürich. Das Haus...
Endlich wieder Montag! Sie mögen keine Montage, weil es immer dauert, bis Sie wieder auf Touren kommen? Da wären...
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Ausschwitz befreit. Es steht für den Schrecken und die Grausamkeiten...
Unser Alltag ist voller Musik. Musik von unseren Lieblingskomponist:innen oder Bands.Aber auch solche, die anonyme...
Die rauhen grauen Kerle wachsen an den Felsen flacher Gewässer mit starken Gezeiten oder in Säcke gepackt auf...
Die Meldung ging letzte Woche durch die Medien: «Das Leonardo Paradoxon ist gelöst!» Über der Schlagzeile ein...
"Singles", das bedeutet nicht unbedingt alleinstehende Menschen. Ein halbes Jahrhundert lang waren Singles EIN Mass...
Jeweils in der letzten Diskothek-Ausgabe des Monats stellen wir die Gewinnerinnen und Gewinner der vorangegangenen...
Zum 200. Geburtstag des französischen Komponisten Édouard Lalo nehmen wir sein bekanntestes Stück unter die Lupe:...
Als der französische Komponist Henri Dutilleux (1916 - 2013) gefragt wurde, welche Musik für ihn am wichtigsten...
Vor knapp mehr als 150 Jahren wurde der englische Komponist Ralph Vaughan Williams geboren und auch wenn er in...
Mozart hat sein Konzert für den berühmten Klarinettisten Anton Stadler komponiert. Nicht etwa für die Klarinette,...
Jeweils in der letzten Woche des Monats stellen wir die Gewinnerinnen und Gewinner der vorangegangenen...
Die beiden Filmkomponisten untermalen diverse Serien der SRG mit ihrer Musik, z.B. «Die Beschatter», «Neumatt» und «Hors Saison».
Mit «Drii Winter» feiert der Schweizer Filmemacher Michael Koch gerade grosse Erfolge. Gleich in sechs Kategorien ist der Film für den Schweizer Filmpreis 2023 nominiert. Und das, nachdem sogar eine Zeit lang eine Oscar-Nomination für den besten ausländischen Film im Raum gestanden hat.
Ein Eintrag im Biographischen Lexikon des Kaiserthums Oesterreich von 1877: Er enthält fast alles, was wir über den jung verstorbenen Prager Klaviervirtuosen Hans Seeling heute noch wissen. Der Pianist Karl-Andreas Kolly spielt auf seiner neuen CD Seelings Klaviermusik: Eine verblüffende...
War 2022 ein Vivaldi-Jahr? Nicht wirklich, aber die Musik des furiosen Italieners scheint nach wie vor aktuell zu sein. Zumindest nehmen sich die Alte Musik-Ensembles der Musik des Venezianers noch immer mit viel Herzblut und nicht nachlassender Energie an.
«Es klingt fein und ist ganz einfach zu hören und zu spielen, worauf ich äusserst stolz bin. Ich konstatiere mit Befriedigung, dass meine Sachen besser und einfacher werden (wird auch Zeit).» Das sagte Paul Hindemith über sein 4. Streichquartett.
Die Klaviersonate in G-Dur von Franz Schubert wählte Christian Zacharias schon für seine Debut-Schallplatte aus. Das war 1976. Und auch bei Zacharias' Abschiedskonzert war das Werk wieder mit dabei.
Nach der 'Musik unserer Zeit' in der vergangenen Stunde, in der sich Tabea Zimmermann über das 4. Streichquartett von Paul Hindemith Gedanken machte, geht es jetzt um beide: Zimmermann und Hindemith.
CD: Trouvez les femmes! Vol. 2. Female Composers of the Romantic EraLabel: Coviello Classics 2022Amanda Röntgen-Maier: Violinsonate h-MollBearbeitung für Flöte und KlavierMiriam Terragni, FlöteCatherine Sarasin, KlavierJulius Röntgen: Violinkonzert a-MollLiza Ferschtman,...
Frei und zugewandt, ausgeflippt und groovig zugleich: Das alles ist Louis Sclavis, der französische Klarinettist und Bassklarinettist. Er sucht in der Musik nach einem Motor, der ihn vorantreibt, sagt er, eine Besetzung, oder eine musikalische Idee.
Die Genfer Harfenistin Julie Campiche packt einiges an Hoffnung in ihr aktuelles Album: mit «You Matter» will sie uns Mut machen, eine bessere Welt zu erträumen. Träumen fällt schon mal leicht in den groovenden Klanglandschaften, die Campiche in ihrer gut eingespielten Band entwirft.
Ein musikalischer Spielplatz und der Kontrabass als Unterhose der Musik – das erwartet Sie dieses Mal im Late Night Concert.
Ein Mann ist vom Himmel gefallen. Beim Landeanflug ist der blinde Passagier aus Afrika aus dem Fahrwerk eines...
Träfe Komödie in Urner Mundart. Wer oder was ist der Butzäblitz? Nur so viel: Er ist äusserst dienlich, vor...
Da soll sich ein Wolf auf dem Fabrikgelände herumtreiben. Das erfährt die junge Nachtwächterin gleich zu Beginn,...
In der zweiten Staffel des SRF-Bollywood-Krimi um Vijay Kumar bleibt kein Stein auf dem anderen. Vijays Umfeld hat...
17. Jahrhundert. Xaver Z'Gilgen, Schiffsmann und Knecht zu Brunnen, verliebt sich in der Leventina in die...
Rund eine halbe Million Kinder von Saisonniers lebten von 1950 bis 2000 illegal in der Schweiz oder blieben in der...
Seit mehr als 40 Jahren engagieren sich feministische Theologinnen und kirchenbewegte Frauen für eine andere Kirche. Sie schaffen eigene spirituelle Räume, feiern ökumenisch und interreligiös oder tun sich für den Kirchenfrauen*streik zusammen. Wo und wie knüpfen junge Frauen an diese...
Zürcher Bibel TVZ-Verlag 2007; Sprecher: Daniel Dubach
Wir haben Radiopredigerin Susanne Cappus in einer Perspektiven-Sendung portraitiert. Diese gibt es hier zum Nachhören: https://www.srf.ch/audio/perspektiven/eine-die-mir-wirklich-zuhoert-spitalseelsorgerin-susanne-cappus?id=12224488
Römisch-katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche Johannes Maria Vianney, Muttenz/ BL: Zum Thema: Die Namen Gottes
1944 werden in Ungarn eine halbe Million Juden deportiert und getötet. Viele erhoffen sich Hilfe durch die...
Das Folk-Festival auf der Lenzburg (1972-1980) gilt als erstes Openair-Festival der Schweiz. Es war die treibende...
Sein Lied «Grândola, Vila Morena» gab am 25. April 1974 das Startsignal für die Nelkenrevolution in Portugal....
Seit 15 Jahren setzt sich die Ärztin für Frauen aus afrikanischen und arabischen Communities in Österreich ein....
Es ist erst seine zweite Spielzeit als Musikchef am Zürcher Opernhaus, aber bereits jetzt klingt das Orchester...
Rasante Fortschritte in der Medizin bringen es mit sich, dass der Tod eines Menschen immer öfter hinausgezögert...
Eine neue Anlage schafft es, die Abbauprodukte von Pestiziden herauszufiltern.Ausserdem: Ein britischer Forscher...
Zudem: Dünger aus Kot und Urin . Und: Die Entdeckung neuer Mineralien.
Alzheimer ist verbreitet, verheerend und schwer zu behandeln. Nun ist in den USA mit Lecanemab ein neues...
Sterben an der Sonne: Vor 252 Millionen Jahren erlosch fast das gesamte irdische Leben. Tödliche UV Strahlung war...
Die Biodiversität schwindet, die Politik tagt, gibt sich einen engen Zeitrahmen und lässt sich doch viel...
Sterne prägen die Weihnachtszeit – über der Krippe und auch in echt: Was da allerdings am Nachthimmel...
Werden Sie jetzt Mitglied im SRF Kulturclub.
Extremadura, die Region zwischen Salamanca und Andalusien, hat viele Stätten des Weltkulturerbes zu bieten.
Die Insel Sylt war einst das Mekka von Künstlern und Schriftstellern wie Thomas Mann, Peter Suhrkamp und Max Frisch.
Das sind die Moderatorinnen und Moderatoren von Radio SRF 2 Kultur.
Wir liefern Ihnen mit Spotify eine Auswahl unseres Musikprogramms, verpackt in Playlists für jeden Geschmack.
Hier finden Sie alle Podcasts von Radio SRF 2 Kultur zum Abonnieren.
Hier finden Sie die Programmübersicht von Radio SRF 2 Kultur zum Download als PDF-Datei.
So fördern wir die Schweizer Musikszene: Alle CD-Produktionen in der Übersicht.