Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Der Berner verpasst nach starken Wochen die Saisonkrönung an der Heim-WM, nimmt für die Zukunft aber viel Positives mit.
Der SRF-Experte analysiert die Rad-WM in Zürich und blickt auf die Zukunft von Swiss Cycling.
Tadej Pogacar ist im heutigen Radsport einmalig. Nicht zuletzt sein legendärer WM-Ritt hat das gezeigt.
Tadej Pogacar holt erstmals in seiner Karriere das Regenbogentrikot. Marc Hirschi verpasst als 6. eine Medaille knapp.
An der Heim-WM in Zürich schlägt Fabian Recher im Handbike (H4) erneut zu: Er holt im Strassenrennen Bronze.
Am Sonntagmorgen fand eine Gedenkfahrt für die tödlich verunglückte Muriel Furrer statt.
Lappartient äusserte sich am Sonntag zum Tod von Muriel Furrer, unter anderem in Bezug auf die Sicherheitsdiskussion.
Die Belgierin gewinnt den Sechsersprint um Gold souverän. Beste Schweizerin bei widrigen Bedingungen wird Noemi Rüegg.
Lotte Kopecky setzt sich in Zürich durch.
Die Lokalmatadorin gewinnt an der Heim-WM auch im Strassenrennen (C2) Gold. Die Appenzellerin jubelt über Silber (C4).
Die Zürcherin zeigte sich nach dem Gewinn von WM-Gold im Strassenrennen emotional.
Die Schweizer Parasport-Legende beendet das Strassenrennen in der Kategorie H3 auf Platz 16.
Während der Rad-WM in Zürich begrüsst Moderator Olivier Borer spannende Gäste aus Sport, Politik und...
Statt des geplanten Volksrennens findet am Sonntag in Zürich eine Gedenkfahrt für Muriel Furrer statt.
Olivier Senn, der Sportliche Leiter der Rad-WM in Zürich, nimmt Stellung zum tragischen Unfalltod von Muriel Furrer.
Der tödliche Unfall von Muriel Furrer an der WM in Zürich hat grosse Betroffenheit ausgelöst.
Swiss-Cycling-Geschäftsführer Thomas Peter spricht gegenüber SRF über den tragischen Tod von Muriel Furrer.
Die Schweizer Nachwuchsfahrerin ist einen Tag nach ihrem schweren Unfall an der Rad-WM ihren Verletzungen erlegen.
Jan Christen führt das U23-Strassenrennen lange an, muss sich knapp 10 Kilometer vor dem Ziel einholen lassen.
Nach Gold im Zeitfahren wird Para-Cyclerin Celine van Till an der WM in Zürich im Strassenrennen Zweite.
Bronze für Sandra Fuhrer: Die Schweizer Handbikerin holt an der Heim-WM im Strassenrennen die 7. Schweizer Medaille.
Celine van Till sichert sich an der Rad- und Paracycling-WM in Zürich Gold im Zeitfahren der Kategorie T2.
Flurina Rigling triumphiert im Zeitfahren an der Rad- und Paracycling-WM in Zürich, Fabian Recher holt Silber.
Jan Christen fährt im WM-Zeitfahren der U23 auf den 3. Rang. Gold geht an den Spanier Ivan Romeo.
Jasmin Liechti absolviert das WM-Zeitfahren in Zürich als zweitschnellste U23-Fahrerin. Grace Brown holt Elite-Gold.
Im 1. Einzel-Rennen an der Rad-WM in Zürich gibt es für die Schweiz eine Goldmedaille.
Wer holte in den letzten 30 Jahren wie viele WM-Titel? Hier geht's zur Siegerliste im Strassenrennen und Zeitfahren.
Welche Fahrerin gewann seit 1994 wie viele WM-Titel? Hier geht's zur Siegerinnenliste im Strassenrennen und Zeitfahren.
Fabian Cancellara blickt auf seinen ersten WM-Titel zurück.
Fabian Cancellara blickt auf seine erste WM-Medaille zurück
Fabian Cancellara blickt auf seine erste WM zurück.
Ein Rückblick auf das WM-Strassenrennen von 2019.
Ein Rückblick auf die bisherigen Rad-Weltmeisterschaften in der Schweiz.
In der WM-Mixed-Staffel gab es in den letzten beiden Jahren kein Vorbeikommen an der Schweiz.
Franziska Matile-Dörig stellt sich vor der Rad-WM in Zürich vor.
Wir stellen Handbiker Fabian Recher in einem kurzen Clip vor.
Celine van Till vor der Rad-WM in Zürich im Porträt.
Flurina Rigling stellt sich vor der Rad-WM in Zürich vor
Sandra Stöckli stellt sich vor der Rad-WM in Zürich vor.
Die Schweiz war im Mixed-Team-Zeitfahren auf Goldkurs. Dann kam der Defekt bei Reusser – und ein schwieriger Entscheid.
Die Schweiz belegt an der Rad-WM in Kigali im Mixed-Team-Zeitfahren hinter Australien und Frankreich Rang 3.
Remco Evenepoel holt sich mit einer Machtdemonstration WM-Gold im Zeitfahren. Tadej Pogacar ist geschlagen.
Im WM-Zeitfahren in Kigali hat bei Marlen Reusser endlich alles zusammengepasst. Es ist das Resultat jahrelanger Arbeit.
Die Bernerin gewinnt das Zeitfahren in Ruandas Hauptstadt überlegen und darf sich erstmals Weltmeisterin nennen.
Die Strassen-WM 2025 in Ruanda ist ein sportlicher Meilenstein – und ein politischer Balanceakt.
Die Ausgangslage für Stefan Küng an der WM in Ruanda ist schwierig, auch weil die Vuelta-Geschehnisse nachhallen.
Eine Delegation von Swiss Cycling reiste im vergangenen Jahr nach Ruanda, um sich ein Bild vor Ort zu machen.