Geschichten mitten aus dem Leben. Unterhaltsam, emotional, nahe dran.
Hauen, hacken, hobeln. Immer weniger Menschen packen berufshalber richtig an. Die meisten von uns tippen, klicken und scrollen. Was macht das mit unseren Händen? Das fragt sich «Input»-Redaktorin Patricia Banzer mit einem Blick auf ihre Bürohände und auf die Pranken eines älteren...
Louis (31) kommt über zwei Monate zu früh zur Welt. Es kommt zu Komplikationen, die zur Diagnose «Cerebralparese» führen. Louis, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist, spricht mit Robin über gesellschaftliche Fragen im Umgang mit seiner Behinderung.
Nachdem sie ihr erstes Kind bekommen hat, schreibt die US-amerikanische Performancekünstlerin Mierle Laderman Ukeles 1969 ein Manifest. Darin erklärt sie: Wenn sie wasche, putze und koche, sei all das Kunst. Von da an putzt sie auch im Museum. Mierle Laderman Ukeles macht Care-Arbeit sichtbar.
Strom und Gas sind knapp. Der Mangel ist das neue Normal. Müssen wir radikal umdenken angesichts der Energie- und Klimakrise? Wer muss verzichten? Wer muss handeln? Yves Bossart spricht mit der Soziologin Katharina Hoppe und dem Umweltethiker Ivo Wallimann-Helmer über Verantwortung in...
Bei Gülsha macht es Bums und sie hat schöne Haut. Maja macht zu, wenn es um ihre Bank-App geht, und Yvonne würde es mehr bedauern, wenn private Zeilen von ihr geleakt würden als Nacktfotos. Allen ist das Handy Hüter ihrer Geheimnisse. Würde Instagram morgen verschwinden, egal. Sagen sie.
Alle paar Jahre flattert das Aufgebot der Motorfahrzeugkontrolle zur periodischen Prüfung des eigenen Autos, Motorrads oder Anhängers in den Briefkasten. Damit einher geht die Frage: geht es auch dieses Mal wieder gut? Und: wie prüft man eigentlich die modernen Assistenzsysteme im Auto?
Mit einem Klick zu mehr Hör-Tipps: Hier geht's zur praktischen SRF-Plattform für Audio- und Podcastfans.