Hier finden Sie kompakt zusammengefasst die weiteren wichtigsten Sportnachrichten des Tages.
Beim Weltcup-Springen setzt sich Henrik von Eckermann auf King Edward durch. Die Schweiz kann dank Pius Schwizer jubeln.
Der CHI Basel bietet bei der diesjährigen Austragung vierbeinige Eliteathleten.
Der Schweizer Reiter muss sich im Grand Prix des CHI Genf nur dem US-Amerikaner McLain Ward geschlagen geben.
Der Weltranglisten-Erste Henrik von Eckermann triumphierte mit King Edward im Top-Ten-Final im Rahmen des CHI Genf.
Die Schweiz will Verpasstes nachholen: Für die Olympia-Quali muss man am Nationenpreisfinal die Belgier schlagen.
Im WM-Einzelspringen klassiert sich Martin Fuchs auf dem 11. Rang. Den Titel holt sich Henrik von Eckermann (SWE).
Fuchs und Schwizer qualifizieren sich für den Einzelfinal. Als Team enttäuscht die Schweiz aber beim Schweden-Triumph.
Der 2. Tag in Herning verläuft aus Schweizer Sicht in der Einzel- als auch in der Teamwertung weniger erfolgreich.
Nach dem Jagdspringen an der WM in Herning liegt die Schweizer Equipe gut im Rennen. Fehlerfrei reitet Martin Fuchs.
An der Springreit-WM in Dänemark geht es für die Schweizer Equipe nicht in erster Linie um die Medaillen.
Olympiaqualifikation als Ziel: Das Schweizer Springreiterteam reist mit viel Routine und frischem Wind an die WM.
Die Schweizer Equipe um Fuchs, Schmitz, Schwizer und Guerdat setzt beim Heimwettkampf zur erfolgreichen Aufholjagd an.
Barbara Schnieper auf Inook wird in St. Gallen 4., den Sieg beim Jagdspringen sichert sich Hans-Dieter Dreher (GER).
Mit Martin Fuchs und Bryan Balsiger schaffen es beim Grand Prix am CSIO St. Gallen 2 Schweizer auf das Podest.
Die Schweizer Equipe setzt in St. Gallen auf bekannte und neue Namen. Der 1. Sieg seit 26 Jahren steht auf dem Plan.
Der 29-jährige Schweizer behält beim 3. Finaltag die Nerven und gewinnt dank zwei fehlerfreien Läufen.
An der zweiten Prüfung am Weltcupfinal der Springreiter in Leipzig schneidet Guerdat besser ab als Vortagessieger Fuchs.
Nach dem ersten Tag des Weltcupfinals der Springreiter in Leipzig liegt der Schweizer Martin Fuchs an der Spitze.
Der Romand kann sich beim Weltcupfinal in Leipzig als erster Reiter zum 4-fachen Sieger küren, auch Fuchs mit Chancen.
Lücke im Strafbefehl: Springreiter Paul Estermann hat vor dem Bundesgericht einen Teilsieg errungen.
Der Schweizer bleibt auch im Stechen fehlerlos und feiert in der Palexpo-Halle seinen 2. Heimsieg in Folge.
Die beiden Schweizer Springreiter können in der Genfer Palexpo-Halle nicht um den Tagessieg mitreden.
Am CHI in Genf misst sich von Freitag bis Sonntag die Weltelite im Reiten.
Das Spitzenpferd verletzte sich im August schwer. Nun ist es zurück im heimischen Stall – keine Selbstverständlichkeit.
Die Schweizer scheitern beim Nationenpreis-Final bereits in der Qualifikation, können den Abstieg aber abwenden.
Zum Abschluss der europäischen Titelkämpfe im Springreiten sorgt Martin Fuchs noch einmal für ein Ausrufezeichen.
Die Schweizer Springreiter gewinnen an den Europameisterschaften im deutschen Riesenbeck die Team-Goldmedaille.
Die Schweizer Springreiter führen in der Team-Entscheidung nach zwei von drei Umgängen.
Die Schweizer Springreiter haben an der EM am ersten von fünf Tagen überzeugt. Das macht Lust auf mehr.