Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Geschichten mitten aus dem Leben. Unterhaltsam, emotional, nahe dran.
Jede fünfte erwachsene Person in der Schweiz hat Mühe mit Lesen und Schreiben. Eine davon ist Doris Schweizer. Sie...
150'000 Menschen in der Schweiz haben einen Beistand, so viele wie noch nie. Lin* sagt: «Ich fühle mich bei meinem...
Die Pille, einst Symbol für Selbstbestimmung und Freiheit, verliert an Bedeutung. Heute verhüten nur noch 16 % der...
Pädophilie bleibt ein Tabu, doch Fachpsychologin Monika Egli-Alge kämpft seit Jahren für eine Entstigmatisierung....
«Ich wollte als Kind niemandem zur Last fallen», sagt Joel*. «Deshalb habe ich meine Gefühle unterdrückt.» Der...
Der letzte Urlaub, der erste Kuss, die Geburt des ersten Kindes: Was bleibt warum in unseren Erinnerungen...
Seraina bricht das Stigma, Heimkinder seien «schwierig». Geprägt von eigener Leidenszeit fordert sie echte...
Lydia (38) ist seit über drei Jahren nüchtern. Ihre Geschichte macht Mut: Sie zeigt, dass es bei der...
Thiemo (31) spricht offen über sein Leben als kleinwüchsige Person. Neben den alltäglichen Hürden machen ihm...
Pasquale (34) stand kurz vor dem Burnout. Damals wünschte er sich, die Warnsignale früher erkannt zu haben. In...
Elena (28) lebt mit Asperger-Syndrom und setzt sich für mehr Verständnis gegenüber neurodivergenten Menschen ein....
Emmylou (29) ist seit einem Reitunfall und Long Covid stark eingeschränkt. Nun klärt sie über Adhesive...
Einzig an der Uni Bern kann Tibetisch studiert werden. Ab Herbst werden die Kurse aufgegeben. Für Tibeterinnen und...
Vor 50 Jahren, am 30. April 1975, endete der Vietnamkrieg. Insgesamt 20 Jahre hat er gedauert, Millionen Opfer...
Walpurgisnacht ist die Nacht, in der die Hexen tanzen – mit Schminke, buntem Kopftuch und Zauberbesen. In der Hexe...
Polarisierung und die Radikalisierung von Meinungen bestimmen das gesellschaftliche Klima. Wie und warum sich...
Kokain gilt als Lifestyle-Droge, die Risiken werden unterschätzt. Marina Jungs Sohn geriet in eine schwere...
In der Erzählung «Nicht mein Leben» erkundet der 90-jährige Schriftsteller Adolf Muschg Prägungen seines...
Die Fälle von Gisèle Pelicot und vom Kinderschänder aus der Bretagne erschüttern die Welt. Die Psychologin...
Abschrecken und Verteidigen sind die Losung der Stunde. Von einer Zeitenwende ist die Rede. Ein Narr, wer jetzt noch...
Ying und Yang ist bekannt, und von Konfuzius haben die meisten schon mal gehört. Doch ansonsten liegt der...
Es kommen zu viele. Und es kommen die falschen. Das meint die SVP. «Es kommen die Richtigen», meint dagegen der...
Mit ihrem Film «Männer» wurde sie berühmt, unterdessen hat Doris Dörrie dutzende Filme gedreht, Bücher...
Rudolf Steiner hat ein grosses Erbe hinterlassen: von den Steiner-Schulen über Demeter bis zu Weleda. Wer war der...
In diesem Jahr reiste Gülsha ins innere Ich und entdeckte, dass sich dieses als Kind nicht gesehen fühlte. Maja...
«Orgastisch fühlt es sich an, nächsten Oktober rocken wir das Hallenstadion!» Yvonne hat bei diesen News...
Yvonne, Gülsha und Maja lösen ihr Versprechen ein: Anfang Jahr haben sie einen «G&G»-Award gewonnen und schenken...
Gülsha packt in ihren Koffer als erstes ihr Sportzeug. Wenn sie länger auf Sport und ausgewogene Ernährung...
Stellungswechsel im Sekundentakt: nein, danke. Da sind sich die drei einig. Aber was ist denn guter Sex? Was, wenn...
Sackgeld, Job, Schulden: Hier gehts um Money! Gülsha lebte mal einen ganzen Monat ohne Geld auf dem Konto, Maja...
Neurodiversität umfasst ADHS, Tourette und Autismus. Und betrachtet diese Diagnosen nicht als Störung, sondern als...
Der Brauch des Maibaumsteckens wird traditionell in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai gepflegt. Dabei stellen...
Die Schweizer Kunst zu vermitteln ist weltweit bekannt. Möglich ist sie dank der vielen Menschen im diplomatischen...
Seit hundert Jahren gibt es im Schweizer Radio die Radiopredigt. Die Sendung «Treffpunkt» fragt aus diesem Anlass:...
Tomaten, Chili, Gurken, Basilikum, Auberginen, oder Süsskartoffeln gehören zu den beliebten Setzlingen. April und...
Die Vielfalt an Nachnamen in der Schweiz ist enorm. Es gibt über eine halbe Million davon, wenn verschiedene...