Wetterwarnungen aktiv
14.08.2022
Wetterbericht
Zuerst sonnig, dann vor allem am Abend teilweise ein Comeback von Regen und Gewittern.
Roman Brogli SRF Meteo
Jeweils am Sonntagmorgen krönen wir das beste #SRFMeteoVideo der vergangenen Woche.
Nach 38 Hitzetagen in Folge gab es am Freitag im Mendrisiotto "nur" 29,0 Grad.
In der kommenden Woche fällt vielerorts Regen.
Seit Beginn der Gletschermessungen ist in keinem Jahr so viel Eis geschmolzen wie im 2022.
Aktuell befinden wir uns im Sternschnuppenstrom der Perseiden, die im Vollmondschein kaum zu erkennen sind.
Trockener Boden kann schlecht Wasser aufnehmen.
Auf Satellitenbildern ist die aktuelle Trockenheit klar zu sehen.
Trockene Felder, tiefe Pegelstände und Bauern beim Wässern.
Die schönsten Wetterbilder der letzten 24 Stunden.
Im Frühling und den ersten zwei Sommermonaten war es seit 1846 noch nie so warm wie in diesem Jahr.
-
Hier können Sie Ihre besten aktuellen Videos und Fotos hochladen.
Je nach Höhenwind ist die Hauptgefahr bei einem Gewitter eine andere.
Wollten Sie auch schon immer wissen, was unsere Wetter-Symbole zeigen? Dann sind Sie hier richtig.
Die dunklen Flächen im Internet zeigen, wie wahrscheinlich es ist, nass zu werden.
Wassertröpfchen und Eisteilchen in ihren schönsten Farben und Formen.
Die CO₂-Konzentration erreicht das 1.5-Fache des Wertes vor der Industrialisierung.
Ab sofort gelten für die Einordnung des Wetters die neuen Klima-Normwerte aus der Messperiode 1991-2020.
In diesem Winter fiel im Flachland bisher kaum Schnee. An solche schneearmen Winter müssen wir uns in Zukunft gewöhnen.
Auf den Vulkanausbruch Tambora 1815 folgten für die Weltbevölkerung teils gravierende Wetter- und Klimaänderungen.
Im Vorfeld einer Kaltfront zogen gestern Abend Wolkenfelder auf. Undulats Asperatus konnten beobachtet werden.
Tagsüber ist die Bise am kräftigsten, nachts schläft sie ein. Verantwortlich dafür ist die Sonneneinstrahlung.
Die Trockenheit in der Schweiz geht auch in dieser Woche weiter.
38.3 Grad in Genf: Seit Messbeginn im Jahre 1864 wurde es dort erst zweimal heisser.
In Kalifornien brennt der Wald, bei uns glüht der Himmel.
Am Donnerstag wird es lokal bis 37 Grad heiss.
Vor einem Jahr fiel die Gartenparty auf der Alpennordseite ins Wasser: Es war trüb und nass bei maximal 18 Grad.
Wir gratulieren Tobias Messerli zum grossartigen Foto der Blitze über Bern vom 22. Juli 2022.
Neue Sonnenscheinrekorde
In der Romandie gibt es zahlreiche Sonnenscheinrekorde. Noch nie war dort ein Monat so sonnig wie der Juli 2022.
So antwortet der Kundendienst.
Die Video-Antwort von Thomas Bucheli, Redaktionsleiter «SRF Meteo».
Lesen Sie hier die Antwort von SRF.