Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF News App
Bei Google Play
In der App öffnen
Mamdani überzeugt an der Urne. Nun muss er auch mit seiner Realpolitik überzeugen – und die Risiken sind gross.
Analyse von Roger Aebli
USA-Korrespondent
Der linke Demokrat hat übereinstimmenden Hochrechnungen zufolge, die Wahl gewonnen. Das zum Unmut von Donald Trump.
In den US-Bundesstaaten Virginia und New Jersey wird laut Prognosen jeweils eine demokratische Frau gewählt.
Der Bundesrat ist über die Gespräche informiert: Es ist ein Versuch, den Zollsatz auf Waren aus der Schweiz zu senken.
Die Mehrheit der kalifornischen Wählerinnen und Wähler spricht sich gemäss US-Medien für eine Wahlkreisreform aus.
In den Apotheken der Galenica-Gruppe kosten Generika teilweise mehr als das Original.
Erste Bilanz nach rund 100 Tagen: Ein Gespräch mit dem neuen Direktor der Kulturstiftung Pro Helvetia, Michael Kinzer.
Was für die Deutschen Mallorca ist, ist für italienische Pensionierte Tunesien. Hammamet wird dabei immer beliebter.
Einen fitten Geist fördern. Darum beschafft das Institut für Geistiges Eigentum viele Nüsse zum Knabbern.
Der Test zeigt: Die Hälfte der Hersteller machen zu hohe Fütterungsempfehlungen oder unnütze Werbeaussagen.
Das Gericht setzte die Strafe für den Bündner Ex-Richter wegen Medienberichten tiefer an. Zu Unrecht, sagt ein Experte.
Manipulieren Sie Wahlkreisgrenzen im Game, und sehen Sie wie mit denselben Wähleranteilen mehr Sitze gewonnen werden.
Das Flugzeug war auf dem Weg nach Hawaii. Mindestens sieben Personen starben. Die Unfallursache ist unklar.
Vor Bundesstrafgericht stehen zwei Genfer IS-Sympathisanten albanischer Herkunft. Der Fall weist gängige Muster auf.
Vom Irak-Krieg-Debakel zu einem der letzten republikanischen Trump-Kritiker.
Analyse von Thomas von Grünigen
Publizistischer Leiter Ausland bei SRF TV
Schon wieder bleiben die Flieger wegen Drohnensichtungen an einem europäischen Flughafen am Boden – diesmal in Brüssel.
Loch in der Staatskasse zu gross: Die Schatzkanzlerin bereitet Britinnen und Briten schon mal auf Steuererhöhungen vor.
Für den Windpark Tramelan liess die BKW schon Bäume fällen. Nun bestätigt der Kanton einen verhängten Baustopp.
In der Schweiz kennt man Diphtherie kaum mehr, doch in anderen Ländern ist die Krankheit zum Teil weit verbreitet.
Die Hackergruppe Akira droht, militärische Daten einer amerikanischen Ruag-Tochterfirma zu publizieren.
Ukraine: Lage in Pokrowsk weiterhin schwierig
Selenski fordert von Ungarn den EU-Beitritt nicht zu blockieren
Insider: Deutschland will weitere 3 Mrd. Euro für Ukraine lockern
Die Einnahme von Pokrowsk könnte den Weg zu weiteren Städten in der Region Donezk öffnen. Das Wichtigste im Überblick.
Tote Geisel als Soldat identifiziert
Tote Geisel in Israel angekommen
Israelisches Militär: Leiche einer Geisel auf dem Weg
Die Beamtin zeigt sich verantwortlich für ein Video-Leak, das Soldaten bei der Misshandlung eines Häftlings zeigen soll.
Die Bayern schlagen PSG in der Champions League auswärts 2:1 und bauen ihre Siegesserie auf 16. Pflichtspiele aus.
Die Schweizer Frauen-Nati nimmt die anstehende WM-Qualifikation mit dem Katalanen Rafel Navarro in Angriff.
Liverpool entscheidet das Gigantentreffen in der CL-Ligaphase für sich. Siege feiern auch Tottenham, Arsenal und Monaco.
Der 33-jährige Norweger blickt auf seine lange Leidenszeit zurück, ist aber zuversichtlich für die Zukunft.
In Nazi-Deutschland wirkten auch Schweizer – in teils verstörenden Rollen. Drei Schicksale.