Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF News App
Bei Google Play
In der App öffnen
Das Repräsentantenhaus stimmt dem Steuer- und Ausgabengesetz knapp zu. Das feiert Trump als seinen persönlichen Erfolg.
Analyse von Barbara Colpi
USA-Korrespondentin
Der Senat hat es bereits abgenickt: Nun hat auch die grosse Kammer mit einer knappen Mehrheit Ja gesagt zum Gesetz.
Viele Frauen erleben sexuelle Übergriffe in Fahrdiensten, Schutzmechanismen greifen selten. 17 Betroffene erzählen.
Bei Temperaturen um die 40 Grad und nach mehreren Hitzetoten ist ab Mittag neu für vier Stunden Pause angesagt.
Die aktuelle Hitzewelle neigt sich ihrem Ende zu. Die Wetteraussichten gibt SRF-Meteo-Redaktor Mauro Hermann im Q&A.
Der Unfalltod von Diogo Jota und seines Bruders sorgt in der Fussball-Welt für riesige Bestürzung.
US-Schauspieler Michael Madsen stirbt mit 67 Jahren
Nach zehn Jahren NZZ wechselt das ZFF den Eigentümer
US-Rapper Ye ist in Australien offiziell unerwünscht
Mehrere Verletzte bei Drohnenangriffen in Kiew
Trump: Keine Fortschritte mit Putin
Tote durch russischen Beschuss im Donezker Gebiet
SVP und Mitte sind gegen die Individualbesteuerung und ergreifen das Referendum. Damit hätte das Volk das letzte Wort.
Spanien wird seiner Favoritenrolle im Duell mit Portugal vollends gerecht und siegt klar mit 5:0.
Tolle Stimmung, ein Fanmarsch trotz Gluthitze, Gänsehaut im Stadion: Die EM ist trotz Niederlage so richtig lanciert.
Die Nati-Trainerin war nach dem 1:2 an der Heim-EM gegen Norwegen bedient und genervt, biss sich aber auf die Zunge.
Das Eröffnungsspiel der Schweizer Nati an der Heim-EM gegen Norwegen verfolgen bis zu 822’000 Personen auf SRF 1.
Verkauf geplant: Der weltbekannte US-Konzern bringt seine Dosenprodukte nicht mehr los und ist stark verschuldet.
Jung, gut ausgebildet und aus einem Nachbarland: So sieht gemäss Studie der typische Immigrant in der Schweiz aus.
Die Schweiz rüstet sich mit Klimaanlagen aus. Ein Experte sagt, auf welche Punkte man achten sollte.
Fünf Milliarden Menschen reisen per Flugzeug, so viele wie noch nie. Die Branche kommt ans Limit – so auch die Swiss.
Klostergemeinschaften schrumpfen. Die Menzinger Schwestern setzen deshalb auf ein Generationen-Wohnprojekt.
Wieder internationale Flüge nach Teheran
USA: Sanktionen gegen Iran und Hisbollah-Funktionäre
Libanon: Israel meldet Tötung von Al-Kuds-Kämpfer
Gottesstaat Iran – mit säkularer Zivilbevölkerung. Wie geht das zusammen? Die Iran-Kennerin Katajun Amirpur ordnet ein.
Russische Offensive an der Ostfront: Ukrainische Soldaten haben unserem Reporter erzählt, wie brutal die Kämpfe sind.
Die Ukraine will aus dem Ottawa-Vertrag aussteigen. Ukraine-Korrespondent David Nauer erläutert die Folgen.
Zum 5. Mal scheint es an der Tour de France auf das Duell Pogacar gegen Vingegaard hinauszulaufen.
Der zweite Tag am Elite16-Turnier in Gstaad verläuft für zwei Schweizer Beachvolleyball-Duos erfreulich.
Belinda Bencic schlägt Elsa Jacquemot in drei Sätzen und zieht in Wimbledon in die 3. Runde ein.
Trainer Gerald Scheiblehner steht vor der schwierigen Mission, ein klammes GC attraktiv und konkurrenzfähig zu machen.
Die Galapagos-Inseln sind mit der beste Ort für die Beobachtung von Riesenschildkröten. Doch ihre Zukunft ist bedroht.
Eine Sternschnuppe, ein Klavierstück, ein Sprung ins kühle Nass – und das Glück übermannt uns. Was passiert da genau?
«Heute kann nichts mehr ausgeschlossen werden», sagt der Vize-Chef der Schweizer Armee zur Bedrohung aus Russland.
Erst verboten, dann belächelt – und heute? Eine neue Generation holt den Frauenfussball aus seinem Schattendasein.