Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Eishockey-Geschehen.
In der National League bahnt sich im Kampf um die Playoff-Plätze ein spannendes Finish an. Wir liefern einen Überblick.
Ambri-Piotta bezwingt den ZSC mit 2:1 n.V. Der EHC Kloten gewinnt nach 6 Niederlagen in Folge wieder einmal.
Meister Zug hat mit einem 0:3 bei Rapperswil-Jona die 4. Niederlage am Stück kassiert. Der SCB besiegt Biel klar.
Die Lakers verlieren in Biel das Spiel und ihren Topskorer. Lugano entführt 3 Punkte aus Zug, der ZSC schlägt Freiburg.
Der SC Bern, Zug, Kloten und Lugano kassieren in der 44. NL-Runde im Kampf um die Playoffs empfindliche Niederlagen.
Freiburg feiert in Lugano dank furiosem Start einen 6:1-Erfolg. Reto Berra steht erstmals seit Oktober wieder im Tor.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Eishockey-Geschehen.
Die Lakers schlagen in der National League Lugano mit 5:2 und feiern den 6. Sieg in Folge.
Der EV Zug verliert beim HC Davos mit 0:1. Fribourg-Gottéron holt sich gegen Bern den Zusatzpunkt im Penaltyschiessen.
Auf dem Weg zum 3. Meisterschaftssieg in Serie retten die Stadtzürcher ein 4:3 über die Zeit. Zug schlägt Bern klar.
Der ZSC entscheidet das Nachtragsspiel der 2. National-League-Runde zuhause gegen den EHC Kloten mit 3:1 für sich.
Langnau schlägt in der National League Freiburg nach einem Traumstart mit 5:0. Ambri zeigt gegen Genf grosse Moral.
Die Eishockey-Saison geht ins letzte Viertel: Für Rapperswil-Jona sieht's gut aus, der ZSC und Meister Zug straucheln.
Nach 6 Niederlagen in Folge besiegt der ZSC den EV Zug zuhause mit 3:2.
Der SCB schlägt Davos auswärts mit 3:2 n.V., die Rapperswil-Jona Lakers bezwingen Schlusslicht Ajoie gleich mit 5:0.
Die ZSC Lions verlieren gegen Lugano ihr 6. Spiel in Serie. Leader Genf-Servette bezwingt Biel mit 4:1.
Der HCD kommt in Bern nach einem 0:2-Rückstand zurück. Genf-Servette bleibt dank einem Sieg gegen Verfolger Biel Leader.
Die Seeländer verlieren auswärts in Freiburg nach einem veritablen Kaltstart 1:6. Damit bleibt Genf Leader.