Zentralschweiz
-
Kantonsrat Obwalden ringt um finanzielle Zukunft
In der Debatte rund um die Finanzstrategie wurde ein Grundsatzentscheid gefällt: Das Paket wird nicht aufgeschnürt.
-
Der Gemeinderat von Ebikon erhöht sich seine Pensen
Die SVP, die selber nicht im Gemeinderat vertreten ist, findet das störend und überlegt sich eine Initiative zu starten.
-
Freisinnige wollen mit zwei Personen in die Luzerner Regierung
Die Parteileitung will 2019 mehr als nur den Sitz ihres abtretenden Regierungsrats Robert Küng verteidigen.
-
Erfolgreiches Jahr für das Luzerner Kantonsspital
Das Unternehmen konnte wichtige Bauvorhaben verwirklichen und den Umsatz steigern. Der Gewinn jedoch fiel tiefer aus.
-
Ivo Romer muss wegen Veruntreuung ins Gefängnis
Das Obergericht bestätigt die Strafe der Vorinstanz und erhöht sie sogar leicht. Er selber wies jede Schuld von sich.
Weitere Themen
-
-
Liegt die beste Buchhandlung der Schweiz in Hochdorf?
Die 28-jährige Martina Küng misst sich mit den Grossen. Ihr «Buechlade» ist nominiert zur Buchhandlung des Jahres.
24.4.2018 -
«Martin Grab wird eine grosse Lücke hinterlassen»
Martin Grab schaut auf seine Karriere zurück und spricht über seine Gefühle vor dem letzten Kampf.
24.4.2018 -
Ein langer Rechtsstreit endet in einem Vergleich
Nach vierjährigem Rechtsstreit wegen angeblicher Baumängel einigt sich die Trägerstiftung mit dem Totalunternehmer.
24.4.2018 -
Volle Kassen in der Stadt Luzern
Erfreuliches Ergebnis für 2017: 18,7 Millionen Franken Gewinn, aber weniger Einnahmen bei den natürlichen Personen.
24.4.2018 -
SC Kriens darf in der Challenge League Fussball spielen
Für die ersten Spiele in der Challenge League müssten die Krienser aber auswärts antreten.
24.4.2018 -
Manuela Weichelt-Picard tritt nicht mehr an
Die 50-jährige Politikerin der Alternativen – die Grünen will eine berufliche Veränderung.
23.4.2018 -
«Man sieht abends, was man gemacht hat, und die Leute sind nett»
Die grosse Aufgabe ist es, beeinträchtigte Menschen sinnvoll zu beschäftigen, und gleichzeitig wirtschaftlich zu sein.
23.4.2018 -
Luzern will Fachstelle für private Beistände definitiv einführen
Die privaten Beistände sollen die Berufsbeistände entlasten und helfen, den Zuwachs der Fälle zu bremsen.
23.4.2018 -
SP schafft in Arth und Schwyz die Rückkehr in den Gemeinderat
Bei den Gemeinde- und Bezirkswahlen im Kanton Schwyz konnte die SP in Arth und Schwyz zulegen - auf Kosten der SVP.
23.4.2018 -
«Unsere Spiele haben eine sehr grosse Anziehungskraft»
American Football ist eine Randsportart. Dennoch sind die Heimspiele der Lions jeweils gut besucht.
22.4.2018 -
Roger Nager als Landammann gewählt
Der neue Urner Landammann heisst Roger Nager. Die Wahl des FDP-Baudirektors war unbestritten.
22.4.2018 -
Arm- und Fussbad soll mehr Pilger anlocken
Das Bauwerk, das die alte Badetradition aufleben lassen soll, wird am Sonntag eingeweiht.
21.4.2018 - Mehr anzeigen Mehr anzeigen Mehr anzeigen Mehr anzeigen
-