Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF News App
Bei Google Play
In der App öffnen
Von Mittwoch bis Samstag stehen an der Frauen-EM in der Schweiz die Viertelfinals an. Hier gibt's die wichtigsten Infos.
Mit einem 6:1-Kantersieg gegen Wales schaffen die Titelverteidigerinnen den Einzug in die K.o.-Phase ohne Probleme.
Die Französinnen schliessen die Hammergruppe D an der Women's EURO nach einem Sieg gegen die Niederlande auf Rang 1 ab.
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem internationalen Fussball.
Rätselhaft und ideale Projektionsfläche. Kulturwissenschafter Alex Dworsky erklärt den anhaltenden Reiz der Urweltwesen.
Jannik Sinner schlägt Carlos Alcaraz im Traum-Final von Wimbledon und feiert seinen ersten Titel an der Church Road.
Wer ein Elektroauto fährt, kann viel sparen – vorausgesetzt, er kann zu Hause laden und der Strom ist günstig.
Erkennen Sie bekannte Schweizer Orte und Aussichten auch bei Nacht? Testen Sie Ihre Geografie-Kenntnisse im Karten-Game!
Buhari prägte das bevölkerungsreichste Land Afrikas sowohl militärisch als auch demokratisch.
Volle Tribünen im Neufeld: Nach einem freien Tag trainiert die Nati vor Fans – und blickt auf den Viertelfinal voraus.
Längere Sommernächte halten schweizweit Einzug, doch Bewilligungen und Desinteresse bremsen mancherorts das Gastroleben.
Vom 14. bis 20. Juli messen sich im Berner Oberland die Sandhasen.
Die Liste der meistbesuchten Länder führt seit Jahren Frankreich an, Spanien ist dem Nachbarland aber auf den Fersen.
Ayelet Gundar-Goshen erzählt in ihren Romanen vom Alltag in einem angespannten Land.
Wie tönt Basel? Per Smartphone können Leute Geräusche einschicken – ein junger Musiker komponiert daraus Songs.
Die EU will weiter mit den USA verhandeln. Die Schweizer Wirtschaft ist wegen der Zölle gegen die EU bereits alarmiert.
Alessandra Keller fährt in Pal Arinsal nach ihrem Sieg im Short Track im Cross Country den ersten Podestplatz ein.
Ein Waldstück bei Mägenwil ist seit Jahrzehnten ein Treffpunkt für homosexuelle Männer. Was suchen die Männer hier?
Zum zweiten Mal kommt eine Ostschweizer «Ikone» gross im «National Geographic». Diesmal ist es die Landsgemeinde.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Fussball-Geschehen.
Über die Hälfte der Netflix-User schaut japanische Trickfilme, verkündete das Unternehmen kürzlich. Warum der Boom?
Jeweils am Sonntagmorgen krönen wir das beste #SRFMeteoVideo der vergangenen Woche.
Die Klub-WM in den USA geht am Sonntag mit dem Final PSG vs. Chelsea zu Ende. Das Sportliche rückt in den Hintergrund.
Bei einem Brand im Flugplatz Speck ist am Sonntagmorgen Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken entstanden.
Es geht voran in Deutschland, ist Friedrich Merz überzeugt. Einen Stimmungsumschwung spüren allerdings die wenigsten.
Analyse von Alexandra Gubser
Deutschland-Korrespondentin
Dem niederländischen Team droht an der EM in der Schweiz das Gruppen-Aus. Doch nicht nur deshalb ist Feuer im Dach.
Trotz Sonnenaufgang sinkt die Temperatur zunächst weiter. Wir liefern die Erklärung.
Im Wimbledon-Final kommt es zum nächsten Giganten-Duell. Alcaraz ist dabei leicht im Vorteil – auch gemäss Djokovic.
Nitya Zysset sucht eine neue Lebensweise und steigt als Matrosin an Bord eines Expeditionsschiffs nach Grönland.
Die Romandie mausert sich zur Olivenregion. In nächster Zeit könnten über 10'000 neue Olivenbäume angebaut werden.
Belinda Bencic schafft den Einzug ins Wimbledon-Halbfinal und Schneeleoparden-Babys im Zoo Zürich: die Fotos der Woche.
Seit Anfang Juli steht die britische Popband mit den verkrachten Brüdern Noel und Liam Gallagher wieder auf der Bühne.
In der Gruppe D ist Frankreich so gut wie durch. England hat im Fernduell die besseren Karten als die Niederlande.
Ein klarer Erfolg gegen Deutschland bringt Schweden den 1. Rang der Gruppe C. Polen feiert einen historischen Sieg.
Ein neuer Kurs hilft Ärztinnen und Pflegenden, Senslerdeutsch besser zu verstehen. Dabei geht es nicht nur um Sprache.
Eine Mitte-rechts-Allianz möchte den Eigenmietwert und Abzüge streichen. Nun formt sich ein bürgerliches Nein-Komitee.
Um Bahnfahrten ins Ausland zu fördern, sollen 47 Millionen Franken an eine neue Nachtzugverbindung nach Malmö fliessen.
Seit diesem Jahr dürfen Jäger im Kanton Graubünden Schalldämpfer verwenden. Das freut längst nicht alle.
Iga Swiatek überlässt Amanda Anisimova im Wimbledon-Endspiel kein Game.
Tausende Migranten wollen von Frankreich nach Grossbritannien. Die französische Polizei versucht, sie davon abzuhalten.
Wie gut sind Sie informiert? Finden Sie es heraus – in unserem Newsquiz.
Die Schweizer Männer-Staffel gewinnt an der OL-WM in Kuopio hinter den überlegenen Norwegern die Silbermedaille.
Wegen der Gefahr von Murgängen haben die Walliser Behörden die Schliessung des Campingplatzes in Arolla angeordnet.
Im Osten nichts Neues: Marc Marquez holt auf dem Sachsenring den 10. Sprintsieg im 11. Rennen.
Die Wassertemperatur des Rheins könnte sich durch den Klimawandel bis zum Ende des Jahrhunderts drastisch erwärmen.
Der neue Zollsatz auf Waren, die aus der Europäischen Union importiert werden, soll ab dem 1. August gelten.
Die Schweizer Frauen-Staffel holt in Kuopio WM-Bronze. Simona Aebersold ist Heldin und tragische Figur zugleich.
Die Bewohner von Cavaione GR waren staatenlos. Erst 1874 erhielten sie den Schweizer Pass – ein historischer Sonderfall.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Motorsport.
Trudi Streit hat den ersten Schweizer Frauen-Fussballclub gegründet. Was hält sie von den Entwicklungen im Sport?
Die Behörden dürfen in Kalifornien Menschen nicht mehr lediglich wegen ihres Aussehens oder ihrer Sprache festhalten.
Ich bin gern und viel unterwegs. Aber zwischendurch stinkt’s mir rüdig!
Glosse von Frölein Da Capo
Kabarettistin
Für die Bergung musste die Feuerwehr aufgeboten werden. Der Gleitschirmpilot überlebte den Vorfall unverletzt.
Immer mehr Kinder werden in Sonderschulen versetzt – auch wenn sie diesen Status gar nicht bräuchten.
Montse Tomé zollt der Schweiz vor dem EM-Viertelfinal Respekt, insbesondere ihrer Arbeitskollegin Pia Sundhage.
Diese fünf sommerlichen Auberginenrezepte sollten Sie unbedingt probieren.
Der Sommer ist da und damit auch die Ferien für die sieben Mitglieder des Bundesrats. Ein Überblick.
In Wimbledon wird bei den Frauen eine erstmalige Siegerin gekürt – wie in den letzten Jahren immer.
Im abschliessenden Spiel der Gruppe C an der Frauen-EM machen Schweden und Deutschland den Gruppensieger unter sich aus.