Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Die Schweizerin wird im 2. Riesenslalom von Tremblant hinter Federica Brignone Zweite.
Lara Gut-Behrami äusserte nach dem von Wind und Wetter geprägten 2. Lauf in Tremblant Kritik an den Organisatoren.
Nach den beiden Abfahrten kann auch der für Sonntag angesetzte Super-G im US-Bundesstaat Colorado nicht stattfinden.
Der FIS-Rennchef zur Absage des Super-G in Beaver Creek.
Das mit viel Spannung erwartete Spitzenspiel in der Super League zwischen YB und Servette endet mit einem 1:1.
Dank eines Treffers von Hadj Mahmoud gewinnt Lugano gegen Luzern 1:0 und rücken dem Gegner in der Tabelle auf die Pelle.
Anthony Racioppi leistet sich im Spiel gegen Servette einen Fehlpass, den die Gäste allerdings nicht zur Führung...
Thibault Klidjé vergibt in der 89. Minute die letzte grosse Chance Luzerns auf den Ausgleich in Lugano.
Allan Arigoni bringt Lugano nach einem Eckball vermeintlich in Führung. Der Schiedsrichter hat aber etwas dagegen.
Bei eisigen Temperaturen und umringt von Schnee feierte GC am Samstagabend gegen Lausanne-Sport einen Sieg für die...
Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen...
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Wintersport.
Der Schweizer verpasst in Kuusamo den Sieg nur knapp.
Lena Häcki-Gross überzeugt in der Verfolgung von Östersund in den ersten drei Schiessen, patzt dann aber und wird 11.
Die schwedischen Staffel-Equipen bereiten dem Heim-Publikum beim Weltcup in Gällivare viel Freude.
Bayer Leverkusen bleibt nach dem 1:1 im Spitzenspiel gegen den BVB ungeschlagen an der Tabellenspitze der Bundesliga.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus Europas Topligen.
Manchester City muss gegen Tottenham den späten Ausgleich hinnehmen. Liverpool gewinnt dank einem späten Doppelschlag.
Das Ligue-1-Spiel zwischen Nantes und OGC Nizza vom Samstagabend wurde von einem tödlichen Zwischenfall überschattet.
Fribourg-Gottéron bleibt durch das hitzige 4:2 gegen Davos am National-League-Spitzenduo ZSC und Zug dran.
Die 33-Jährige absolviert die Distanz fast um eine Minute schneller als noch vor zweieinhalb Monaten in Berlin.
8 Monate nach seiner Fuss-Operation meldet sich Tiger Woods in der Karibik mit einem 18. Rang zurück.
Hier finden Sie die wichtigsten Tennis-Kurzmeldungen des Tages.
Das Schweizer Curling-Team rund um Skip Silvana Tirinzoni ist zu Gast bei Rainer Maria Salzgeber.
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich kostenlos für die Sendung «Sportpanorama» als Zuschauer anzumelden.
2030 und 2034 findet Olympia nicht in der Schweiz statt. Das verstehen nicht alle.
Der Handballer wollte einen Vaterschaftsurlaub einlegen – diesen unterbrach er kurzfristig.
Zum zweiten Mal in der Geschichte findet die Unihockey-WM in Singapur statt.
Der Männer-Weltcup kommt noch nicht in Schwung.
Der 31-Jährige wechselte vor 3 Jahren nach Deutschland. Hier fühlt er sich zuhause.
Eine SFV-Delegation muss bis Dienstag bestimmen, wo in Deutschland die Nati im Sommer ihr Camp aufschlägt.
Die Schweizer Frauen-Nati beendet am Dienstag gegen Italien die Nations-League-Kampagne.
Die Schweizer Unihockey-Nati verliert an der Unihockey-WM in Singapur die Partie gegen Finnland gleich mit 5:9.
Die Nationalspielerin, welche in Finnland bei TPS Salibandy spielt, nach der 5:9-Niederlage an der Unihockey-WM.
Das Team von Murat Yakin hat an der EURO-Auslosung ein attraktives, aber machbares Los erhalten.
Nach der Gruppen-Auslosung in Hamburg blicken Yakin, Nagelsmann & Co. auf die EM im kommenden Sommer voraus.
Bei der EM-Auslosung stören Hintergrundgeräusche die Ziehung der Gruppen.
Das sagte der SRF-Fussballexperte zur Auslosung der Gruppen für die EURO 2024.
Das sagte der Schweizer Nati-Trainer zu den Gegnern Deutschland, Schottland und Ungarn.
Deutschlands Nationaltrainer über die EM-Gruppe mit der Schweiz, Schottland und Ungarn.
Der Nati-Direktor äussert sich zur EM-Gruppe mit Deutschland, Schottland und Ungarn.
Basel kommt bei SLO nicht über ein 1:1 hinaus. Auch mit einem Mann mehr kann der FCB den Siegtreffer nicht erzwingen.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Fussball-Geschehen.
Die Grasshoppers erzielen nach der Pause innert 20 Minuten 4 Tore und feiern gegen Lausanne-Sport einen 5:0-Sieg.
Lausanne-Sport-Trainer Ludovic Magnin nach der 0:5-Niederlage auswärts gegen GC.
Sanni Hakala knallte kopfüber gegen einen Torpfosten, nun ist sie gelähmt.
Alinghi Red Bull Racing wird in Dschidda bei der America's-Cup-Vorregatta Dritte.
Xamax und Vaduz trennen sich im einzigen Challenge-League-Spiel, das nicht wegen Schnee abgesagt wurde, 1:1.
Die 4x100-Meter-Staffel der Frauen erlebt 2023 eine ereignisreiche Saison. Mit Mujinga Kambundji, Sarah Atcho und...
Max Heinzer möchte sich zum Abschluss seiner grossen Karriere zum vierten Mal für die Olympischen Spiele 2024 in...
Das Beachvolleyball-Duo Anouk Vergé-Dépré / Joana Mäder möchte an den Olympischen Spielen in Paris den...
Als amtierende Vize-Weltmeisterin in der olympischen «Ilca 6»-Klasse hat die Seglerin Maud Jayet bei den...
Nach seiner Bronzemedaille in Tokio über 100 Meter Schmetterling ordnet der 22-jährige Noè Ponti dem Schwimmen...
Das BMX-Rad half Nikita Ducarroz, ihre Angststörungen zu überwinden. Nun strebt die 27-Jährige bei den...
Die Nominierten in den Kategorien «Sportlerin» und «Sportler» für die «Sports Awards» 2023 stehen fest.
Die Top 3 aus «Team», «Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler» und «Trainerin oder Trainer» sind bekannt.
Die aktuelle Folge des Fussball-Podcasts mit dem ehemaligen Spitzendiplomaten Paul Seger.
Tina Weirather guckt in die Röhre, Marc Berthod ins Glas und Michael Schweizer vorwärts auf ein tolles Skiwochenende.
SRF-Videoschiedsrichter Sven Ivanic beurteilt die meistdiskutierten Sport-Highlights der Woche – mit Augenzwinkern.
Grosse Erfolge, starke Emotionen und packende Bilder – «Sportheute» offeriert die wichtigsten News aus dem...
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten...
Das Fussballmagazin liefert die Matchberichte zu den Topspielen in der Europa League und der Europa Conference...
Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus – mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind...
Runde für Runde schreibt der Schweizer Fussballcup seine eigenen Geschichten. Eine Sensation liegt in der Luft,...
YB und Servette haben unter der Woche einen erfolgreichen Europacup-Abend erlebt. Am Sonntag kommt es zum Direktduell.
Borussia Mönchengladbach stürzt Hoffenheim mit einem 2:1-Erfolg tiefer in die Krise.
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Frauenfussball.
Die Schneefälle in der Schweiz haben Auswirkungen auf die Super League: Zwei Spiele mussten abgesagt werden.
Der Nati gelang mit dem 1:0 gegen Schweden ein Befreiungsschlag. «Bad News» gab es wenig später dennoch.
Die Predators müssen sich den New York Rangers geschlagen geben. Nino Niederreiter schlägt Philipp Kurashev.
Die ZSC Lions bleiben nach einem 4:2-Sieg über Genf-Servette Leader der National League. Bern schlägt die Lakers 4:0.
Die ZSC Lions siegen auswärts bei Biel knapp mit 3:2. Der HCD schiesst den SC Bern gleich mit 7:0 aus dem Stadion.
Dank Mund-zu-Mund-Propaganda finden sich häufig Eishockey-Schiedsrichterinnen – die Hürden sind klein.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Eishockey-Geschehen.
Als 14. Goalie gelingt Tristan Jarry ein Treffer in der NHL. Nico Hischier und Akira Schmid liefern bei New Jersey.
Bitteres Ende für Dominic Stricker: Der Berner gibt im Halbfinal der Next Gen ATP Finals wegen einer Verletzung auf.
Der Australier Nick Kyrgios erklärte in einem Interview, dass ihm Andy Murray in schweren Zeiten viel geholfen habe.
In einer Videobotschaft verkündet Rafael Nadal, dass er Anfang 2024 in Brisbane sein Comeback auf der ATP-Tour gibt.
Der Berner holt gegen Arthur Fils den nötigen Satzgewinn und steht beim Nachwuchsturnier in Dschidda im Halbfinal.
In weniger als einer Stunde bezwingt Dominic Stricker an den Next Gen Finals Luca Nardi und feiert den ersten Sieg.
Nach 2 Riesenslalom-Siegen muss sich Lara Gut-Behrami mit dem 5. Rang zufriedengeben.
Der Speedauftakt der Männer verzögert sich weiter. Am Samstag verhinderte starker Wind die geplante zweite Abfahrt.
In Tremblant greift Lara Gut-Behrami nach dem 3. «Riesen»-Sieg de suite. Ihre aktuelle Form begeistert die Konkurrenz.
Der Saisonauftakt der Speed-Männer wird erneut vertagt: In Beaver Creek spielt das Wetter am Freitag nicht mit.
Die anspruchsvolle Abfahrtspiste in Beaver Creek gefällt den Speedspezialisten, vor allem wegen der Sprünge.
In beiden Weltcup-Stationen von diesem Wochenende sind einst prominente Persönlichkeiten tragisch ums Leben gekommen.
10 Wochen nach ihrem Schweizer Rekord beim Berlin Marathon steht Fabienne Schlumpf schon wieder in Valencia am Start.
Gut 8 Monate vor den Olympischen Spielen in Paris muss sich Jamaikas Sprint-Königin einen neuen Coach suchen.
Marcel Hug gewinnt in New York zum 6. Mal. Catherine Debrunner stellt bei ihrer Premiere einen Streckenrekord auf.
Der Thurgauer Rollstuhl-Leichtathlet strebt am Sonntag beim Marathon in New York seinen sechsten Sieg an.
Der Sprinter Alex Wilson scheint die vierjährige Sperre wegen eines Anabolika-Vergehens akzeptiert zu haben.
Die norwegischen Leichtathletik-Stars beschuldigten ihren Vater der körperlichen Gewalt und missbräuchlichen Verhaltens.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Motorsport.
SRF-Kommentator Oliver Sittler und Experte Marc Surer rekapitulieren die 84. Formel-1-Saison.
Die Rekord-Saison geht für den Weltmeister mit einem weiteren Sieg zu Ende. Alfa Romeo enttäuscht derweil.
Im letzten Saisonrennen in Valencia holt sich der Italiener Francesco Bagnaia den Weltmeistertitel in der MotoGP.
Die 17-jährige Zürcherin fährt in der kommenden Saison in der F1-Academy. Die Vorfreude ist gross.
Max Verstappen startet auch beim letzten Saisonrennen in der Formel 1 von der Pole Position.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem US Sport.
Nach abwartendem Beginn dreht die Unihockey-Nati auf und gewinnt das erste WM-Gruppenspiel gegen Norwegen klar.
Die Amerikanerin setzt sich in der schwedischen Kälte über 10 km in der freien Technik vor 3 Lokalmatadorinnen durch.
Die Freiburger Freeskierin gewinnt auch den Big-Air-Event in Peking. Die Schweizer Snowboarder gehen leer aus.