Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Wann? Wer? Was? Der 2. Tag an der WM in Tokio bringt 6 Entscheidungen. Wir haben die Details dazu und den Zeitplan.
Dominic Lobalu bestreitet am Sonntag sein 1. von 2 Rennen in Tokio. Ob er um die Medaillen mitlaufen kann, ist ungewiss.
Der US-Amerikaner holt seinen WM-Titel Nummer 3. Über 10'000 m gewinnt die Kenianerin Beatrice Chebet erstmals WM-Gold.
Hier finden Sie die News von der Abendsession des 1. Tages an der Leichtathletik-WM in Tokio.
Géraldine Frey und Salomé Kora liefern in den 100-m-Vorläufen ab. Weitspringerin Annik Kälin kämpft mit Schmerzen.
Hier finden Sie die News von der Morgensession des 1. Tages an der Leichtathletik-WM in Tokio.
Hier finden Sie eine Übersicht, wie die Medaillen an der Leichtathletik-WM in Tokio bisher verteilt wurden.
Der Kanadier Evan Dunfee und die Spanierin Maria Perez gewinnen die ersten Goldmedaillen an der Leichtathletik-WM.
An der LA-WM in Tokio ist Usain Bolt als Botschafter für das neue Wettkampf-Format «Ultimate Championship» unterwegs.
Simon Wieland ist pünktlich zur WM nach schwierigen Jahren in Topform. Das Speerwerfen liegt in der Familie.
Das Schweizer Team will nach dem «Nuller» in Budapest mindestens eine WM-Medaille. Chancen dafür gibt es viele.
Hier finden Sie die wichtigsten News von der Leichtathletik-WM in Tokio.
Mit dem Start in Weitsprung und Siebenkampf begeht Annik Kälin in Tokio Neuland. Sie rechnet sich doppelt Chancen aus.
Swiss Athletics schickt 31 Athletinnen und Athleten nach Tokio. Wir stellen sie Ihnen in der Bildergalerie vor.
Die Schweizer Equipe an der Leichtathletik-WM ist so dicht mit Medaillenkandidat:innen besetzt wie nie. Ein Überblick.
Patrick Schmid und Mario Gehrer begleiten die Übertragungen zusammen mit SRF-Leichtathletik-Expertin Ellen Sprunger.
Hier finden Sie alles Wissenswerte zur 20. Ausgabe der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio.
Die 24-jährige Bündnerin hat nach der Hallen-EM auch an der -WM zugeschlagen. Und dies trotz körperlichen Problemen.
3. Schweizer Medaille an der Hallen-WM in China: Annik Kälin holt im Weitsprung mit 6,83 m Silber.
Hallen-Europameisterin Ditaji Kambundji erreicht in 7,85 Sekunden den Halbfinal über 60 m Hürden.
Die Schweizer Sprinterin zeigt sich nach dem Hallen-WM-Titel erleichtert – und blickt bereits voraus.
Mujinga Kambundji holt an der WM in Nanjing (CHN) Gold über 60 m und ist zum zweiten Mal Hallen-Weltmeisterin.
1. Schweizer Medaille an der Hallen-WM in China: Angelica Moser holt im Stabhochsprung Bronze.
Audrey Werro läuft im Halbfinal über 800 m die schnellste Zeit aller Athletinnen und zieht souverän in den Final ein.
In der ersten Abendsession an der Leichtathletik-Hallen-WM müssen alle beteiligten Schweizer die Segel streichen.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus der Leichtathletik.
Angeführt von einem Quintett, das an der EM Medaillen holte, will die Schweiz auch an der Hallen-WM in Nanjing abräumen.
Nach der Leichtathletik-EM ist (unmittelbar) vor der -WM. Schuld am dichtgedrängten Programm ist die Corona-Pandemie.
33 Jahre nach Werner Günthör stellt die Schweiz wieder einen Hallen-Weltmeister. Simon Ehammers Taktik ging auf.
Als erst vierter Schweizer hat Mehrkämpfer Simon Ehammer an einer Hallen-WM die Goldmedaille gewonnen.
Sprinter Lyles machte sich über NBA-Teams lustig, die sich Weltmeister nennen. Die Reaktionen kamen prompt.
Philipp Bandi, Chef Leistungssport von Swiss Athletics, zieht eine positive Bilanz von der Leichtathletik-WM.
Der Norweger äussert sich nach dem WM-Titel bizarr. Femke Bol gelingt Wiedergutmachung. Die letzten WM-Entscheidungen.
Victor Kiplangat beschert Uganda im Marathon der Männer Gold. Der Schweizer Simon Tesfay muss nach 32 km aufgeben.
Wann? Wer? Was? Der 9. Tag an der WM in Budapest bringt 8 Entscheidungen. Wir haben die Details dazu und den Zeitplan.
Die 4x100-m-Staffel der Frauen verpasst den grossen Coup im Final.
Hier finden Sie die News von der Morgensession des 8. Tages an Leichtathletik-WM in Budapest.
Nach jahrelangem Kampf darf Simon Tesfay endlich für die Schweiz starten. Am Sonntag gilts im WM-Marathon gleich ernst.
Hier finden Sie alles zu den Medaillenentscheidungen vom 8. Tag der Leichtathletik-WM in Budapest.
Wann? Wer? Was? Der 8. Tag an der WM in Budapest bringt 8 Entscheidungen. Wir haben die Details dazu und den Zeitplan.
Hier finden Sie alles zu den Medaillenentscheidungen vom 7. Tag der Leichtathletik-WM in Budapest.
Hier finden Sie die Schweizer News vom 7. Tag der Leichtathletik-WM in Budapest.
Hier finden Sie die News von der Morgensession des 7. Tages an Leichtathletik-WM in Budapest.
Simon Ehammer will den WM-Final in Budapest geniessen, letztendlich erlebt er einen Albtraum.
Wann? Wer? Was? Der 7. Tag an der WM in Budapest bringt 4 Entscheidungen. Wir haben die Details dazu und den Zeitplan.
Die 21-Jährige wird als einzige Europäerin im WM-Final über 100 m Hürden Siebte.
Simon Ehammer muss seine Medaillenträume an der WM in Budapest früh beenden. Weltmeister wird Miltiadis Tentoglou.
Hier finden Sie die Schweizer News vom 6. Tag der Leichtathletik-WM in Budapest.
Die Stabhochspringerin Angelica Moser brilliert an der Leichtathletik-WM und wird danach von Emotionen übermannt.
Hier finden Sie die weiteren Entscheidungen des 6. Tages bei der Leichtathletik-WM in Budapest kompakt zusammengefasst.
Ingebrigtsen muss sich über 1500 m mit Silber zufriedengeben. Fast wird er auch vom Schützling seines Vaters entthront.
Der Konkurrenz läuft die 23-Jährige über 400 m Hürden längst davon. Ihr Blick geht bereits nach Paris.
Wann? Wer? Was? Der 6. Tag an der WM in Budapest bringt 7 Entscheidungen. Wir haben die Details dazu und den Zeitplan.
Angelica Moser schraubt an der WM in Budapest ihre persönliche Bestleistung auf 4,75 m. Das reicht zum starken 5. Platz.
Die Bernerin qualifiziert sich über 100 m Hürden als Lucky Loserin für den Final.
Simon Ehammer zeigt sich nach der erfolgreichen Qualifikation für den Weitsprung-Final erleichtert.
Simon Ehammer gelingt an der WM ein Satz auf 8,13 m, womit er als 6. in den Final der besten 12 einzieht.
Hier finden Sie die Schweizer News vom 5. Tag der Leichtathletik-WM in Budapest.
Ditaji Kambundji qualifiziert sich im Vorlauf über 100 m Hürden problemlos für den Halbfinal.
10 x Gold hat Norwegen an Weltmeisterschaften in den letzten 40 Jahren gewonnen. Am Mittwoch könnten zwei dazu kommen.
An der WM in Budapest wird Gold über 1500 m über Jakob Ingebrigtsen führen. Nicht alle mögen den exzentrischen Norweger.